Skip to main content
Erschienen in: Operative Orthopädie und Traumatologie 5/2017

04.07.2017 | Operative Techniken

Behandlung flexibler Kleinzehenfehlstellungen

Transfer der Flexor-digitorum-longus-Sehne

verfasst von: Dr. D. Arbab, D. Frank, B. Bouillon, C. Lüring

Erschienen in: Operative Orthopädie und Traumatologie | Ausgabe 5/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Operationsziel

Stellungskorrektur und Schmerzreduktion der Zehen 2–5 durch Tenotomie und Transfer der Flexor-digitorum-longus-(FDL-)Sehne von plantar auf die Streckseite des Zehengrundglieds.

Indikationen

Als isolierter Eingriff bei flexibler Beugestellung des proximalen interphalangealen (PIP-)Gelenks und/oder flexibler Extensionsstellung des metatarsophalangealen (MTP-)Gelenks (Hammerzehe). Als Kombinationseingriff bei einer metatarsalen Verkürzungsosteotomie oder PIP-Arthrodese bei flexibler Extensionsstellung im MTP-Gelenk.

Kontraindikationen

Allgemeine Kontraindikationen für operative Eingriffe, kontrakte Fehlstellungen im PIP- oder MTP-Gelenk.

Operationstechnik

Plantare Inzision über der Beugefalte des distalen interphalangealen (DIP-)Gelenks mit Tenotomie der FDL-Sehne. Ausleiten der Sehne über eine zweite plantare Inzision auf Höhe der MTP-Beugefalte. Spalten der Sehne und knochennahes Ausleiten der Sehnenzügel medial und lateral der Metaphyse des Zehengrundglieds nach dorsal. Überkreuzen und Vernähen der Sehnenzügel unter entsprechender Vorspannung in Korrekturstellung der Zehe.

Weiterbehandlung

Für 3 Wochen plantar redressierende Verbände, anschließend redressierende Tapeverbände für 6 bis 12 Wochen. Vollbelastung im Verbandschuh für 6 Wochen.

Ergebnisse

Bei 24 Zehen mit einer flexiblen Beugestellung des PIP-Gelenks und/oder flexiblen Extensionsstellungen des MTP-Gelenks wurde ein Transfer der FDL-Sehne durchgeführt. Bei 14 Zehen erfolgte ein isolierter Sehnentransfer, bei den übrigen wurde dieser mit einer metatarsalen Verkürzungsosteotomie kombiniert. Ausschlusskriterien waren eine begleitende operative Versorgung der Großzehe, Rezidive oder Reoperationen. Postoperative Kontrollen erfolgten nach 6 Wochen und abschließend im Durchschnitt nach 8,4 (4–14) Monaten. Nach 6 Wochen zeigten 22 Zehen (92 %) eine physiologische Korrekturstellung im PIP- und MTP-Gelenk. Zum Zeitpunkt der letzten Untersuchung hatten 4 Zehen (16 %) eine unphysiologische Zehenstellung mit Extension im MTP-Gelenk. Infektionen, Wundheilungsstörungen, Reperfusionsstörungen, Überkorrekturen oder Abweichungen in der transversalen Ebene wurden nicht festgestellt.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Barbari SG, Brevig K (1984) Correction of clawtoes by the Girdlestone-Taylor flexor-extensor transfer procedure. Foot Ankle 5(2):67–73CrossRefPubMed Barbari SG, Brevig K (1984) Correction of clawtoes by the Girdlestone-Taylor flexor-extensor transfer procedure. Foot Ankle 5(2):67–73CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Bhatia D, Myerson MS, Curtis MJ et al (1994) Anatomical restraints to dislocation of the second metatarsophalangeal joint and assessment of a repair technique. J Bone Joint Surg 76:1371–1375CrossRefPubMed Bhatia D, Myerson MS, Curtis MJ et al (1994) Anatomical restraints to dislocation of the second metatarsophalangeal joint and assessment of a repair technique. J Bone Joint Surg 76:1371–1375CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Coughlin MJ (2014) Lesser toe deformities. In: Mann RA, Coughlin MJ, Anderson RB (Hrsg) Surgery of the foot and ankle, Bd. 1. Elsevier Saunders, Philadelphia, S 351–357 Coughlin MJ (2014) Lesser toe deformities. In: Mann RA, Coughlin MJ, Anderson RB (Hrsg) Surgery of the foot and ankle, Bd. 1. Elsevier Saunders, Philadelphia, S 351–357
4.
Zurück zum Zitat Gutteck N, Panian M, Wohlrab D et al (2013) Ergebnisse der pedobarographischen Untersuchung nach Girdlestone-Taylor-Sehnentransfer bei flexible Kleinzehendeformität. Orthopäde 42(12):1062–1066CrossRefPubMed Gutteck N, Panian M, Wohlrab D et al (2013) Ergebnisse der pedobarographischen Untersuchung nach Girdlestone-Taylor-Sehnentransfer bei flexible Kleinzehendeformität. Orthopäde 42(12):1062–1066CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Myerson MS, Jung HG (2005) The role of toe flexor-to-extensor transfer in correcting metatarsophalangeal joint instability of the second toe. Foot Ankle Int 26(9):675–679CrossRefPubMed Myerson MS, Jung HG (2005) The role of toe flexor-to-extensor transfer in correcting metatarsophalangeal joint instability of the second toe. Foot Ankle Int 26(9):675–679CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Myerson M, Shereff M (1989) The pathological anatomy of claw and hammertoes. J Bone Joint Surg Am 71:45–49CrossRefPubMed Myerson M, Shereff M (1989) The pathological anatomy of claw and hammertoes. J Bone Joint Surg Am 71:45–49CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Scheck M (1977) Etiology of acquired hammertoe deformity. Clin Orthop 123:63–69 Scheck M (1977) Etiology of acquired hammertoe deformity. Clin Orthop 123:63–69
8.
Zurück zum Zitat Taylor RG (1940) An operative procedure for the treatment of hammer-toe and claw-toe. J Bone Joint Surg 22:608–609 Taylor RG (1940) An operative procedure for the treatment of hammer-toe and claw-toe. J Bone Joint Surg 22:608–609
9.
Zurück zum Zitat Taylor RG (1951) The treatment of claw toes by multiple transfers of flexor into extensor tendons. J Bone Joint Surg 33:539–542CrossRef Taylor RG (1951) The treatment of claw toes by multiple transfers of flexor into extensor tendons. J Bone Joint Surg 33:539–542CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Thompson FM, Deland JT (1993) Flexor tendon transfer for metatarsophalangeal instability of the second toe. Foot Ankle Int 14:385–388CrossRef Thompson FM, Deland JT (1993) Flexor tendon transfer for metatarsophalangeal instability of the second toe. Foot Ankle Int 14:385–388CrossRef
Metadaten
Titel
Behandlung flexibler Kleinzehenfehlstellungen
Transfer der Flexor-digitorum-longus-Sehne
verfasst von
Dr. D. Arbab
D. Frank
B. Bouillon
C. Lüring
Publikationsdatum
04.07.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Operative Orthopädie und Traumatologie / Ausgabe 5/2017
Print ISSN: 0934-6694
Elektronische ISSN: 1439-0981
DOI
https://doi.org/10.1007/s00064-017-0511-y

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2017

Operative Orthopädie und Traumatologie 5/2017 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.