Skip to main content

CME-Fortbildungsartikel

Seniorin im Krankenbett

20.10.2022 | Apoplex | Zertifizierte Fortbildung

Delir oder Schlaganfall? Diese Kriterien sind entscheidend

Der Schlüssel zur Diagnose

Aufgrund ähnlicher Leitsymptome wie Bewusstseinsstörungen, nicht-motorische oder neurokognitive Symptome stellt das Delir als Stroke mimic eine wichtige Differenzialdiagnose dar, besonders bei Älteren. Das zeitkritische Krankheitsbild erfordert schnelles und präzises Handeln. Hier erfahren sie das Wichtigste zur ersten Diagnostik und auf welche Risikofaktoren Sie bei der Anamnese achten sollten.

verfasst von:
Frank Stachulski, Dr. med.
infektiöse Endokarditis

04.10.2022 | Endokarditis | CME

CME: Infektiöse Endokarditis

Die infektiöse Endokarditis ist eine meist bakteriell verursachte hochkomplexe Multisystemerkrankung kardiovaskulärer Strukturen, die unverändert mit einer Mortalität bis zu 20 % assoziiert ist. Der Beitrag gibt einen Überblick über den Stand der aktuellen Leitlinien zu Diagnostik und Therapie.

verfasst von:
Dr. med. Shekhar Saha, Philipp Schnackenburg, Sebastian Sadoni, Dominik Joskowiak, Christian Hagl

14.06.2022 | Akutes Koronarsyndrom | CME

Management des akuten Koronarsyndroms ohne ST-Strecken-Hebung

Der Sammelbegriff „akutes Koronarsyndrom“ (ACS) umfasst den ST-Strecken-Hebungs-Infarkt (STEMI) und das ACS ohne ST-Strecken-Hebung (NSTE-ACS). Letzteres umfasst den akuten Myokardinfarkt ohne ST-Strecken-Hebung (NSTEMI) und die instabile Angina …

06.09.2021 | Amyloidose des Herzens | CME

Kardiale Amyloidose und Aortenklappenstenose

Die Aortenklappenstenose im höheren Alter ist in den Blickpunkt der Kardiologie und Herzchirurgie gerückt, nachdem transvaskuläre und transluminale minimal-invasive Verfahren zur Klappenimplantation entwickelt worden waren. Die Beobachtung von …

14.07.2021 | Aortenklappeninsuffizienz | CME

Aorten- und Herzklappenerkrankungen, Kardiomyopathien und Herzinsuffizienz in der Schwangerschaft

Risikobewertung und Management

Frauen mit bekannten Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Kinderwunsch sollten rechtzeitig vor der Schwangerschaft eine umfassende Beratung erhalten. Diese ist als Grundlage einer informierten Entscheidungsfindung für Mütter und deren Familien …

15.04.2021 | TAVI | FB_CME

Aortenklappenstenose - Auswahl des geeigneten TAVI-Patienten

Voruntersuchungen mittels bildgebender Verfahren ermöglichen eine Einschätzung der vorliegenden Aortenklappenstenose sowie der anatomischen Begebenheiten. Sie sind deshalb essenziell, um eine Entscheidung für oder gegen eine …

30.03.2021 | Anästhesiologisches Vorgehen bei Herz-Kreislauferkrankungen | CME

Herzchirurgie im Alter

Herzchirurgische Verfahren können selbst bei Patienten über dem 75. Lebensjahr sehr gute klinische Therapieergebnisse erzielen. Allerdings ist deren Überleben im Vergleich zu Patientenkohorten niedrigen Risikos oder Alters reduziert. Zur …

29.03.2021 | TAVI | Zertifizierte Fortbildung

Antithrombotische Therapie nach perkutaner Behandlung

Die kathetergestützte Behandlung von strukturellen Herzfehlern hat sich als weitverbreitete Alternative zur chirurgischen Therapie entwickelt. Die optimale Gerinnungshemmung nach diesen Eingriffen ist jedoch bis dato unklar, da ein erhöhtes Risiko …

08.10.2020 | Aortenklappenstenose | CME

Aortenstenose – welche diagnostischen Algorithmen und welche Therapie?

Die Fortschritte der Kardiologie in den letzten 50 Jahren sind besonders gut anhand der Diagnostik und der Therapie der Aortenklappenstenose erkennbar. Während früher nach Klinik, EKG, Röntgenthorax und Herzkatheter mit transseptaler Technik bei …

02.09.2020 | Aortenklappeninsuffizienz | CME

Aortenklappenrekonstruktion

Von Improvisation zur Standardisierung

Die Rekonstruktion der insuffizienten Aortenklappe ist ein zunehmend praktiziertes Konzept zur Behandlung der angeborenen oder erworbenen Aortenklappeninsuffizienz. In der Form des klappenerhaltenden Ersatzes der Aortenwurzel kann das Konzept der …

15.05.2020 | Vorhofflimmern | CME

Antikoagulation und Thrombozytenaggregationshemmung beim herzchirurgischen Patienten

Aktueller Überblick

Patienten nach herzchirurgischen Operationen haben ein erhöhtes Risiko für postoperative Blutungskomplikationen und thrombembolische Komplikationen. Insbesondere nach Herzklappenoperationen tragen thrombembolische Ereignisse zu erhöhter …

03.02.2020 | Herzinsuffizienz | CME

Diagnostik und Therapie der chronischen Herzinsuffizienz

Update 2020

Herzinsuffizienz ist eine Systemerkrankung. Mit steigendem Alter der Bevölkerung nehmen weltweit ihre Prävalenz sowie die Bedeutung von Komorbiditäten für die Symptomatik, Krankheitsprogression und Prognose zu. Seit der letzten Version der …

25.09.2019 | Mitralklappenersatz | Zertifizierte Fortbildung

Katheterbasierte Mitralklappentherapie

Bei der symptomatischen Mitralklappeninsuffizienz ist je nach Ätiologie und Multimorbidität des Patienten die optimale Herzinsuffizienztherapie, die chirurgische oder die katheterinterventionelle Mitralklappenreparatur bzw. der Mitralklappenersatz …

13.09.2019 | Herzinsuffizienz | CME

Chirurgische Therapie angeborener Herzfehler im Erwachsenenalter

Besondere chirurgische und interdisziplinäre Herausforderung

Aufgrund von kinderkardiologischen und -herzchirurgischen Behandlungserfolgen erreichen heutzutage mehr als 90 % der Patienten mit angeborenem Herzfehler das Erwachsenenalter. Die sehr heterogene Gruppe von schätzungsweise ca. 250.000–350.000 …

13.05.2019 | Embolieprophylaxe und Antikoagulation | CME

Orale Antikoagulation und antithrombozytäre Therapie bei Patienten mit Vorhofflimmern nach Koronarintervention

Die duale antithrombozytäre Therapie (DAPT) ist ein Eckpfeiler der Nachbehandlung interventionell versorgter Patienten sowohl nach elektiver Koronarintervention als auch nach einem akuten Koronarsyndrom (ST-Strecken-Hebungs-Infarkt …

10.05.2019 | Herzchirurgie | CME

Mitralklappenrekonstruktion

Operative Techniken und Zugangswege

Die Mitralklappeninsuffizienz ist in den westlichen Ländern die zweithäufigste Herzklappenerkrankung. Je nach Ätiologie wird zwischen primärer und sekundärer Mitralklappeninsuffizienz unterschieden. Die primären Mitralklappeninsuffizienzen können …

21.01.2019 | TAVI | CME

CME: Wann TAVI, wann Operation bei Aortenklappenersatz?

Während der kathetergestützte Aortenklappenersatz (TAVI) anfangs nur bei Hochrisikopatienten eingesetzt wurde, zeigen aktuelle Studien bei Patienten mit mittlerem operativem Risiko vergleichbare Überlebensraten nach TAVI und operativem Aortenklappenersatz. Worin sich die beiden Therapieansätze dennoch unterscheiden, lesen Sie in diesem CME-Beitrag. 

Herzklappe Herzklappen aortenklappe Springerbody

09.11.2018 | TAVI | CME

CME: Diagnose und Therapie der Aortenklappenstenose

Eine symptomatische  Aortenklappenstenose ist mit hoher Letalität verbunden. Die CME-Fortbildung informiert über die Diagnostik bei AS, die echokardiographischen Kriterien sowie die leitliniengerechte Therapie in Abhängigkeit von Patientenalter und individuellem Risiko.

18.06.2018 | Mitralklappenersatz | CME

Mitralklappeninsuffizienz

Die Mitralklappeninsuffizienz (MI) ist einer der häufigsten Herzklappenfehler im Erwachsenenalter. Die klinischen Symptome des Patienten entsprechen zumeist Herzinsuffizienzsymptomen und können erst in fortgeschrittenen Stadien auftreten. Man …

09.05.2018 | TAVI | CME Fortbildung

Neue Devices zur Reparatur von Herzklappen

Behandlung der Aorten- und Mitralklappe

Kathetergestützte Verfahren zur Behandlung von Herzklappenerkrankungen haben sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Der prognostische Nutzen einer kathetergestützten Aortenklappenimplantation bei hohem sowie intermediärem operativen Risiko …

20.03.2018 | TAVI | Zertifizierte Fortbildung

CME: Neue Devices zur Reparatur von Herzklappen

Kathetergestützte Verfahren zur Behandlung von Herzklappenerkrankungen haben sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Aktuell ist ein Trend zur kathetergestützten Aortenklappenimplantation von Patienten auch bei niedrigem Risiko zu verzeichnen. 

Pilotstrahl zeigt die radiale Verteilung des Laserlichtes.

14.02.2017 | Erkrankungen der Venen | cme fortbildung

CME: Minimalinvasive Behandlung von Varizen

Vor der Entscheidung zur endgültigen Zerstörung der Stammvarize muss auch die Möglichkeit stammvenenerhaltender Verfahren bedacht werden (CHIVA), die in Bezug auf die Stammvene das geringste Trauma bedeuten.

21.09.2016 | Trikuspidalklappeninsuffizienz | CME

Trikuspidalklappenchirurgie

Indikationen und Techniken

Die rechtzeitige operative Therapie von Trikuspidalklappen(TK)-Vitien, insbesondere im Rahmen von Kombinationseingriffen, kann die Lebensqualität und die Prognose der betroffenen Patienten verbessern, ohne dabei das Operationsrisiko signifikant zu …

12.08.2016 | TAVI | CME

Aortenklappenersatz im Alter

Die Therapie der symptomatischen Aortenklappenstenose (AS) durch einen konventionellen Aortenklappenersatz (AKE) oder eine „transcatheter aortic valve implantation“ (TAVI) hat auch für Patienten im fortgeschrittenen Alter eine gute Prognose. Eine …

26.07.2016 | Operationen an Herzklappen | CME

Interdisziplinäre Differenzialtherapie struktureller Herzerkrankungen

Wann Operation und wann kathetergestützte Intervention?

Neben dem Goldstandard der chirurgischen Therapie der Aorten- und Mitralklappe finden zunehmend auch die interventionellen Verfahren Eingang in die Leitlinien. Einen Überblick über die aktuellen Kriterien zur Indikationstellung und zukünftig mögliche Entwicklungen bietet Ihnen diese CME-Arbeit.

08.07.2016 | TAVI | CME

Konventioneller Aortenklappenersatz

Prothesenwahl und Patientenselektion

In den letzten 10 Jahren hat sich die Aortenklappenchirurgie in Deutschland verändert. Während 2006 erstmals 0,7 % der Patienten mit der Indikation zum Aortenklappenersatz (AKE) eine „transcatheter aortic valve implantation“ (TAVI) erhielten …

Passend zum Thema

ANZEIGE

Leitlinien-Update und neue Pocket-Leitlinie vorgestellt von Prof. Möllmann

Die neue Leitlinie zur Behandlung von Herzklappenerkrankungen der European Society of Cardiology (ESC) und der European Association for Cardio-Thoracic Surgery (EACTS) ist ab jetzt als deutschsprachige Pocket-Leitlinien abrufbar. Die wichtigsten Neuerungen des Updates finden Sie hier von Prof. Dr. Helge Möllmann aus Dortmund für Sie zusammengefasst.

ANZEIGE

Expertenrat: Wer profitiert vom Vorhofohr-Verschluss

Der interventionelle Verschluss des linken Vorhofohrs ist eine in den Leitlinien empfohlene Alternative zur oralen Antikoagulation bei Menschen mit Vorhofflimmern. Bei welchen Patientinnen und Patienten Sie konkret an diese Alternative denken sollten – dazu gibt Kardiologe PD Dr. Zisis Dimitriadis alltagstaugliche Tipps.

ANZEIGE

Abbott Structural Heart

Content Hub

Wir helfen Menschen mit Strukturellen Herzerkrankungen ihre Lebensqualität zu verbessern. Entdecken Sie unser einzigartiges Produktportfolio für ihre Patienten.

Abbott Medical GmbH