Skip to main content
Erschienen in: Der Schmerz 2/2019

01.02.2019 | Rückenschmerzen | Originalien

Behandlungs- und Kosteneffekte der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie bei Patienten mit Rückenschmerz

Eine kontrollierte, nicht-randomisierte Interventionsstudie mit GKV-Daten und Teilnehmerbefragung

verfasst von: C. J. Wagner, G. Ayyad, A. Otzdorff, K. Bienek, U. Marnitz, B. von Pickardt, W. Seidel, S. Sehlen, P. Supantia, G. Lindena

Erschienen in: Der Schmerz | Ausgabe 2/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

AOK Nordost-Versicherte mit Arbeitsunfähigkeit (AU) erhielten ambulant in 4 Rückenzentren ein Programm der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie (IMST, 20 Tage) nach Eingangsassessment (EA). Dessen Wirksamkeit für AU, Inanspruchnahme/Kosten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und teilnehmerberichtete Schmerzausprägung wurde evaluiert.

Methoden

Für Programmteilnehmer mit >14 Tagen IMST in 2013–2015 und vergleichsnotwendigen Verlaufsdaten (Interventionsgruppe, IG) wurde aus AOK Nordost-Daten eine 1:1-Vergleichsgruppe (VG) zweistufig identifiziert mit Merkmalsabgleich exakt und via „propensity score“. Ab dem Tag des EA (IG) oder einem vergleichbar definierten Tag (VG) wurden 365 Tage rückenschmerzbezogene GKV-Inanspruchnahme/Kosten analysiert. Eine Teilnehmerbefragung erfolgte beim EA und 183–365 Tage danach.

Ergebnisse

86 IG-Patienten hatten im Durchschnitt 44,33 (Median 12) AU-Tage weniger im anfänglichen AU-Fall ab EA (signifikant, p < 0,05) als die VG. Weniger IG-Patienten hatten ≥1 rückenschmerzbezogenen Krankenhausfall (OR 0,33; 95 %-KI 0,12–0,88), ≥1 Physiotherapieverordnung (OR 0,35; 95 %-KI 0,24–0,82) und ≥1 Facharztbesuch (OR 0,39; 95 %-KI 0,10–0,52). Mehr IG-Patienten waren „andauernd behandlungsfrei“ (OR 4,06; 95 %-KI 1,09–15,1). Bei 56 IG-Patienten waren Schmerzintensität, schmerzbedingte Beeinträchtigung und Schmerzschweregrad bei verfügbarer Folgebefragung signifikant reduziert. Aus GKV-Perspektive gelang für EA und IMST knapp eine Refinanzierung pro Patient.

Diskussion

EA & IMST waren für eine datenvergleichbare Population, behandelt per Protokoll, assoziiert mit Behandlungsreduktion, -freiheit, Schmerzlinderung und hoher Krankengeldeinsparung. Anders als in bisherigen Studien gelang eine knappe Refinanzierung ohne Anrechnung von Produktivitätsverlusten.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Austin PC (2014) A comparison of 12 algorithms for matching on the propensity score. Stat Med 33:1057–1069CrossRef Austin PC (2014) A comparison of 12 algorithms for matching on the propensity score. Stat Med 33:1057–1069CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Broemme J, Mohokum M, Disch AC et al (2015) Multidisciplinary outpatient care program vs. usual care: cost-benefit analysis in patients with chronic low back pain. Schmerz 29:195–202CrossRef Broemme J, Mohokum M, Disch AC et al (2015) Multidisciplinary outpatient care program vs. usual care: cost-benefit analysis in patients with chronic low back pain. Schmerz 29:195–202CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Brookhart MA, Schneeweiss S, Rothman KJ et al (2006) Variable selection for propensity score models. Am J Epidemiol 163:1149–1156CrossRef Brookhart MA, Schneeweiss S, Rothman KJ et al (2006) Variable selection for propensity score models. Am J Epidemiol 163:1149–1156CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Casser HR, Arnold B, Brinkschmidt T et al (2013) Multidisciplinary assessment for multimodal pain therapy. Indications and range of performance. Schmerz 27:363–370CrossRef Casser HR, Arnold B, Brinkschmidt T et al (2013) Multidisciplinary assessment for multimodal pain therapy. Indications and range of performance. Schmerz 27:363–370CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Derlien S, Danckwerth F, Alfter S et al (2016) Outcomes einer stationären multimodalen Komplexbehandlung des Bewegungssystems. Manuelle Medizin 54:53–58CrossRef Derlien S, Danckwerth F, Alfter S et al (2016) Outcomes einer stationären multimodalen Komplexbehandlung des Bewegungssystems. Manuelle Medizin 54:53–58CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Gatchel RJ, Polatin PB, Noe C et al (2003) Treatment- and cost-effectiveness of early intervention for acute low-back pain patients: a one-year prospective study. J Occup Rehabil 13:1–9CrossRef Gatchel RJ, Polatin PB, Noe C et al (2003) Treatment- and cost-effectiveness of early intervention for acute low-back pain patients: a one-year prospective study. J Occup Rehabil 13:1–9CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Guzman J, Esmail R, Karjalainen K et al (2001) Multidisciplinary rehabilitation for chronic low back pain: systematic review. BMJ 322:1511–1516CrossRef Guzman J, Esmail R, Karjalainen K et al (2001) Multidisciplinary rehabilitation for chronic low back pain: systematic review. BMJ 322:1511–1516CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Hagen EM, Eriksen HR, Ursin H (2003) Does early intervention with a light mobilization program reduce long-term sick leave for low back pain? Spine 28:2309–2316CrossRef Hagen EM, Eriksen HR, Ursin H (2003) Does early intervention with a light mobilization program reduce long-term sick leave for low back pain? Spine 28:2309–2316CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Kaiser U, Treede RD, Sabatowski R (2017) Multimodal pain therapy in chronic noncancer pain-gold standard or need for further clarification? Pain 158:1853–1859CrossRef Kaiser U, Treede RD, Sabatowski R (2017) Multimodal pain therapy in chronic noncancer pain-gold standard or need for further clarification? Pain 158:1853–1859CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Lindena G, Marnitz U, Hartmann P et al (2012) „Back pain coach“. A project for patients with back pain. Schmerz 26:677–684CrossRef Lindena G, Marnitz U, Hartmann P et al (2012) „Back pain coach“. A project for patients with back pain. Schmerz 26:677–684CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Marnitz U, Weh L, Muller G et al (2008) Multimodal integrated assessment and treatment of patients with back pain. Pain related results and ability to work. Schmerz 22:415–423CrossRef Marnitz U, Weh L, Muller G et al (2008) Multimodal integrated assessment and treatment of patients with back pain. Pain related results and ability to work. Schmerz 22:415–423CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Nagel B, Korb J (2009) Multimodale Therapie des Rückenschmerzes. Orthopade 38:907–912CrossRef Nagel B, Korb J (2009) Multimodale Therapie des Rückenschmerzes. Orthopade 38:907–912CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Raspe H (2012) Rückenschmerzen. In: Robert-Koch-Institut (Hrsg) Gesundheitsberichterstattung des Bundes, Bd. 53. RKI, Berlin, S 31 Raspe H (2012) Rückenschmerzen. In: Robert-Koch-Institut (Hrsg) Gesundheitsberichterstattung des Bundes, Bd. 53. RKI, Berlin, S 31
15.
Zurück zum Zitat Reschke P, Sehlen S, Schiffhorst G et al (2004) Klassifikationsmodelle für Versicherte im Risikostrukturausgleich – Endbericht. Untersuchung im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit. Bundesministeriums für Gesundheit, Bonn Reschke P, Sehlen S, Schiffhorst G et al (2004) Klassifikationsmodelle für Versicherte im Risikostrukturausgleich – Endbericht. Untersuchung im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit. Bundesministeriums für Gesundheit, Bonn
16.
Zurück zum Zitat Schutze A, Kaiser U, Ettrich U et al (2009) Evaluation of a multimodal pain therapy at the University Pain Centre Dresden. Schmerz 23:609–617CrossRef Schutze A, Kaiser U, Ettrich U et al (2009) Evaluation of a multimodal pain therapy at the University Pain Centre Dresden. Schmerz 23:609–617CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Swart E, Bitzer EM, Gothe H et al (2016) A Consensus German Reporting Standard for Secondary Data Analyses, Version 2 (STROSA-STandardisierte BerichtsROutine fur SekundardatenAnalysen). Gesundheitswesen 78:e145–e160CrossRef Swart E, Bitzer EM, Gothe H et al (2016) A Consensus German Reporting Standard for Secondary Data Analyses, Version 2 (STROSA-STandardisierte BerichtsROutine fur SekundardatenAnalysen). Gesundheitswesen 78:e145–e160CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Überall MA, Müller-Schwefe GHH, Nolte T et al (2015) Das integrierte Versorgungskonzept Rückenschmerz (IV-R) der IMC – Ergebnisse der ersten 10.000 Patienten. Schmerzmedizin 31:28–41CrossRef Überall MA, Müller-Schwefe GHH, Nolte T et al (2015) Das integrierte Versorgungskonzept Rückenschmerz (IV-R) der IMC – Ergebnisse der ersten 10.000 Patienten. Schmerzmedizin 31:28–41CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Wenig CM, Schmidt CO, Kohlmann T et al (2009) Costs of back pain in Germany. Eur J Pain 13:280–286CrossRef Wenig CM, Schmidt CO, Kohlmann T et al (2009) Costs of back pain in Germany. Eur J Pain 13:280–286CrossRef
Metadaten
Titel
Behandlungs- und Kosteneffekte der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie bei Patienten mit Rückenschmerz
Eine kontrollierte, nicht-randomisierte Interventionsstudie mit GKV-Daten und Teilnehmerbefragung
verfasst von
C. J. Wagner
G. Ayyad
A. Otzdorff
K. Bienek
U. Marnitz
B. von Pickardt
W. Seidel
S. Sehlen
P. Supantia
G. Lindena
Publikationsdatum
01.02.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Der Schmerz / Ausgabe 2/2019
Print ISSN: 0932-433X
Elektronische ISSN: 1432-2129
DOI
https://doi.org/10.1007/s00482-019-0356-4

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2019

Der Schmerz 2/2019 Zur Ausgabe

Pain Clinical Updates

Ketamin in der Schmerztherapie

President´s Corner (Mitteilungen der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.)

President´s Corner (Mitteilungen der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.)

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.