15.12.2021 | Berufsdermatosen | CME fortbildung
Bei begründetem Verdacht auf eine Berufskrankheit besteht Anzeigepflicht
Berufsdermatosen frühzeitig erkennen
Erschienen in: ästhetische dermatologie & kosmetologie | Ausgabe 6/2021
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Hauterkrankungen sind in Deutschland die häufigsten berufsbedingten Erkrankungen. Daher sollte sich jeder Arzt bei Hautveränderungen des Patienten die Frage stellen, ob diese im Zusammenhang mit dem ausgeübten Beruf stehen könnten. In diesem Beitrag werden die zugehörigen Berufskrankheiten-Nummern ausführlich beschrieben und wird über die Reform des Berufskrankheitenrechts informiert. Auch werden unterschiedlichen Arten von Handekzemen erläutert, praktische Ratschläge für die Praxis gegeben und präventive Maßnahmen vorgestellt.
×
…