Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

16. Beschäftigungsbedingte Mononeuropathien bei Sportlern, Musikern u. a

verfasst von : Hans Assmus, Gregor Antoniadis

Erschienen in: Nervenkompressionssyndrome

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Neben den klassischen durch anatomische Engpässe hervorgerufenen Syndromen, die bei bestimmten Berufsgruppen bzw. Beschäftigungen verstärkt auftreten können, geht es in diesem Kapitel um spezifische externe Druck- oder Traktionsschäden einzelner Nerven. Diese resultieren häufig aus unphysiologischen Haltungen oder extremen und exzessiven Bewegungen. Am bekanntesten und am besten untersucht sind die Funktionsstörungen und Schmerzsyndrome bei Sportlern und Musikern. Sie erfordern in den meisten Fällen – mit Ausnahme des besonders bei Musikern nicht seltenen Karpaltunnelsyndroms (und Kubitaltunnelsyndroms) und des vorwiegend bei Sportlern auftretenden Suprascapularissyndroms – keine operative Behandlung, sondern eine Verhaltensänderung oder Eliminierung der spezifischen Exposition.
Literatur
Zurück zum Zitat Antoniadis G, Richter HP, Rath S, Braun V, Moese G (1996) Suprascapular nerve entrapment: experience with 28 cases. J Neurosurg 85:1020–1025CrossRefPubMed Antoniadis G, Richter HP, Rath S, Braun V, Moese G (1996) Suprascapular nerve entrapment: experience with 28 cases. J Neurosurg 85:1020–1025CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Baxter DE, Pfeffer GB (1992) Treatment of chronic heel pain by surgical release of the first branch of the lateral plantar nerve. Clin Orthop Relat Res 279(279):229–236 Baxter DE, Pfeffer GB (1992) Treatment of chronic heel pain by surgical release of the first branch of the lateral plantar nerve. Clin Orthop Relat Res 279(279):229–236
Zurück zum Zitat Blum J (2000) Die Hand des Musikers – Musikphysiologische und musikermedizinische Aspekte. Handchir Mikrochir Plast Chir 32:299–310CrossRefPubMed Blum J (2000) Die Hand des Musikers – Musikphysiologische und musikermedizinische Aspekte. Handchir Mikrochir Plast Chir 32:299–310CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Bradshaw C et al. (1997) Obturator nerve entrapment. A case of groin pain in athletes. AmJ Sports Med 25:402–408 Bradshaw C et al. (1997) Obturator nerve entrapment. A case of groin pain in athletes. AmJ Sports Med 25:402–408
Zurück zum Zitat Claus D, Schaller P (1993) Engpasssyndrome peripherer Nerven bei Musikern. Fortschr Neurol Psychiat 61:201–207CrossRefPubMed Claus D, Schaller P (1993) Engpasssyndrome peripherer Nerven bei Musikern. Fortschr Neurol Psychiat 61:201–207CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Conn J, Bergan JJ, Bell JL (1970) Hypothenar hammer syndrome. Posttraumatic digital ischemia. Surgery 68:1122–1128PubMed Conn J, Bergan JJ, Bell JL (1970) Hypothenar hammer syndrome. Posttraumatic digital ischemia. Surgery 68:1122–1128PubMed
Zurück zum Zitat Jablecki CK (1999) Lateral antebrachial cutaneus neuropathy in a windsurfer. Muscle Nerve 22:944–945CrossRefPubMed Jablecki CK (1999) Lateral antebrachial cutaneus neuropathy in a windsurfer. Muscle Nerve 22:944–945CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Kinoshita M, Okuda R, Yasuda T, Abe M (2006) Tarsal tunnel syndrome in athletes. Am J Sports Med 34:1307–1312CrossRefPubMed Kinoshita M, Okuda R, Yasuda T, Abe M (2006) Tarsal tunnel syndrome in athletes. Am J Sports Med 34:1307–1312CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Lederman RJ (2006) Focal peripheral neuropathies in instrumental musicians. Phys Med Rehab Clin N Am 17:761–779CrossRef Lederman RJ (2006) Focal peripheral neuropathies in instrumental musicians. Phys Med Rehab Clin N Am 17:761–779CrossRef
Zurück zum Zitat Pećina MM, Krmpotić-Nemanić J, Markiewitz AD (2001) Tunnel syndromes, 3. Aufl. CRC Press Boca Raton, LondonCrossRef Pećina MM, Krmpotić-Nemanić J, Markiewitz AD (2001) Tunnel syndromes, 3. Aufl. CRC Press Boca Raton, LondonCrossRef
Zurück zum Zitat Perlmutter GS, Apruzzese W (1998) Axillary nerve injuries in contact sports: recommendations for treatments and rehabilition. Sports Med 26(5):351–361 Perlmutter GS, Apruzzese W (1998) Axillary nerve injuries in contact sports: recommendations for treatments and rehabilition. Sports Med 26(5):351–361
Zurück zum Zitat Posner MA (1990) Compressive neuropathies of the median and radial nerves at the elbow. Clin Sports Med 9:343–363CrossRefPubMed Posner MA (1990) Compressive neuropathies of the median and radial nerves at the elbow. Clin Sports Med 9:343–363CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Posner MA (2000) Compressive neuropathies of the ulnar nerve at the elbow and wrist. Instr Course Lect 49:305–317PubMed Posner MA (2000) Compressive neuropathies of the ulnar nerve at the elbow and wrist. Instr Course Lect 49:305–317PubMed
Zurück zum Zitat Rosenbaum RB, Ochoa JL (2002) Carpal tunnel syndrome and other disorders of the median nerve, 2. Aufl. Butterworth Heinemann, Amsterdam Rosenbaum RB, Ochoa JL (2002) Carpal tunnel syndrome and other disorders of the median nerve, 2. Aufl. Butterworth Heinemann, Amsterdam
Zurück zum Zitat Spinner RJ, Amadio PC (2002) Compression neuropathies of the upper extremities in athletes. In: Allieu Y, Mackinnon SE (Hrsg) Nerve compression syndromes of the upper limb. Martin Dunitz, London, S 167–177 Spinner RJ, Amadio PC (2002) Compression neuropathies of the upper extremities in athletes. In: Allieu Y, Mackinnon SE (Hrsg) Nerve compression syndromes of the upper limb. Martin Dunitz, London, S 167–177
Zurück zum Zitat Winspur I (2002) Musicians. In: Alieu Y, Mackinnon SE (Hrsg) Nerve compression syndromes of the upper limb. Martin Dunitz, London Winspur I (2002) Musicians. In: Alieu Y, Mackinnon SE (Hrsg) Nerve compression syndromes of the upper limb. Martin Dunitz, London
Metadaten
Titel
Beschäftigungsbedingte Mononeuropathien bei Sportlern, Musikern u. a
verfasst von
Hans Assmus
Gregor Antoniadis
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-66107-9_16

Neu im Fachgebiet Chirurgie

Krebs-Op. besser erst nach mehrwöchigem Rauchverzicht?

Aktive Raucher haben nach onkologischen Operationen ein höheres Komplikationsrisiko als Nieraucher, aber auch als Exraucher. Damit der Rauchstopp einen Nutzen hat, darf er aber nicht zu kurz vor der Op. erfolgen, wie eine Metaanalyse nahelegt.

Periprozeduraler Myokardschaden nach NSTEMI prognostisch bedeutsam

Erleiden NSTEMI-Patienten und -Patientinnen infolge einer PCI Myokardschädigungen mit oder ohne Infarkt, erhöht das die Gesamtmortalität und das Risiko für weitere schwere Herzereignisse. Dafür sprechen zumindest Daten aus zwei italienischen Zentren.

Höhere Sterberate nach Freitags-Op.

Wer direkt vor dem Wochenende operiert wird, läuft eher Gefahr, in den folgenden Wochen und Monaten zu sterben, als Menschen mit einer Op. unmittelbar nach dem Wochenende. Der Unterschied bei der Sterberate beläuft sich nach Daten einer US-Analyse auf etwa 10%.

Ärztinnen überholen Ärzte bei Praxisgründungen

Bei Praxisgründungen haben inzwischen die Frauen deutlich die Nase vorn: Seit zehn Jahren wagen laut apoBank mehr Ärztinnen als Ärzte den Schritt in die Selbstständigkeit. In puncto Finanzierung sind sie aber vorsichtiger als die männlichen Kollegen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.