Skip to main content
ANZEIGE

11.01.2023 | Online-Artikel

Die Aktivitätenkarten

Bewegung im Alltag bei T2DM

Sie möchten Ihre Patient:innen mit Typ-2 Diabetes mellitus (T2DM) dabei unterstützen, mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren? Lernen Sie unsere praktischen Aktivitätenkarten kennen und erfahren Sie, wie diese effektiv eingesetzt werden können! Hier mehr darüber erfahren!

Literatur

[1] Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Nationale VersorgungsLeitlinie Typ-2-Diabetes – Teilpublikation der Langfassung, 2. Auflage. Version 1. 2021. DOI: 10.6101/AZQ/000475. Verfügbar online unter https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/nvl-001.html [eingesehen am 04.10.2021].

Das könnte Sie auch interessieren

Walter P.* kommt in Fahrt

Walter P. möchte sich gern mehr bewegen und fragt seine Hausärztin Kerstin D. um Rat. Welche Bewegungsformen sie dem Typ-2-Diabetiker empfiehlt und was E-Bikes damit zu tun haben, erfahren Sie hier. Plus: Praxistipps für Bewegungsempfehlungen und zur Motivationssteigerung.

Informationen von der Hausärztin zum Fasten bei T2DM

Walter P.* möchte endlich abnehmen und sich bei seiner Hausärztin zum Thema Fasten bei Typ-2-Diabetes mellitus informieren. Was ihm Hausärztin Kerstin D. über die Vor- und Nachteile erzählt und welche Ratschläge sie ihm gibt, erfahren Sie hier im Beitrag!

Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

Als Patient mit Diabetes mellitus Typ 2 will Walter* seinen Lebensstil ändern. Mit unseren Hilfsmitteln und Informationsangeboten unterstützen wir Sie dabei, Walters Pläne in die Tat umzusetzen.

*Anmerkungen: Fiktive Patient:innenbeispiele