06.11.2019 | Bewegungseinschränkung | Übersicht
Klinische Relevanz des Overlengthenings in der Radiuskopfendoprothetik
verfasst von:
PD Dr. K. J. Burkhart, K. Wegmann, M. M. Schneider, R. Nietschke, B. Hollinger, L. P. Müller
Erschienen in:
Obere Extremität
|
Ausgabe 4/2019
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Radiuskopfprothesen werden regelmäßig zu hoch implantiert. Der Radius wird relativ zur Ulna verlängert, was mit einer Druckerhöhung auf das Capitulum einhergeht. Da bereits ein geringes Overlengthening von 1–2 mm zu verfrühtem Knorpelabrieb führen kann, ist das Erkennen des Overlengthenings extrem wichtig. Die klinischen Symptome wie Schmerzen und Steife sind jedoch unspezifisch. Die radiologische Diagnostik ist gerade bei geringem Overlengthening schwierig. Der vorliegende Artikel befasst sich mit der Diagnostik, den verschiedenen Therapieoptionen sowie der Prävention des Overlengthenings.