Skip to main content
Erschienen in:

09.04.2021 | Bewegungstherapie | Medizin aktuell

Versorgung in Coronazeiten: So gut es eben geht

verfasst von: Friederike Klein

Erschienen in: DNP – Die Neurologie & Psychiatrie | Ausgabe 2/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die COVID-19-Pandemie hat die Versorgung von Patienten mit Parkinson-Erkrankung dramatisch verändert - oft zum Leidwesen der Betroffenen. Die Umstellung auf Videosprechstunden dürfte auch nach dem Ende der Pandemie in Teilen erhalten bleiben. …
Metadaten
Titel
Versorgung in Coronazeiten: So gut es eben geht
verfasst von
Friederike Klein
Publikationsdatum
09.04.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
DNP – Die Neurologie & Psychiatrie / Ausgabe 2/2021
Print ISSN: 2731-8168
Elektronische ISSN: 2731-8176
DOI
https://doi.org/10.1007/s15202-021-4666-x

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Schadet Schichtarbeit dem Gehirn?

Eine große Registerstudie bestätigt, dass Schichtarbeit mit einem erhöhten Risiko für psychische und neurologische Erkrankungen einhergeht, sowie mit einer Volumenabnahme in Gehirnarealen, die für Depression, Angst und kognitive Funktionen relevant sind.

Lösten In-Ear-Kopfhörer den Lagerungsschwindel aus?

Ein 43-jähriger Patient stellt sich wegen Anfällen von Drehschwindel in der Notaufnahme vor. Diese kämen immer nur dann, wenn er zuvor Musik über Kopfhörer gehört habe. Könnte ein Zusammenhang bestehen?

Rückenmarkstimulation lindert diabetische Neuropathie

Mit einer perkutanen Rückenmarkstimulation gehen nicht nur die Schmerzen bei chronischer diabetischer Neuropathie erheblich zurück, auch die sensorischen, autonomen und sexuellen Funktionen verbessern sich. Darauf weisen erste Ergebnisse einer Pilotstudie.

Wer schlechter riechen kann, stirbt früher

Ein eingeschränkter Geruchssinn scheint bei Älteren mit einer höheren Gesamtsterblichkeit einherzugehen. Dafür sprechen Längsschnittdaten aus Stockholm. Besonders bedeutsam sind dabei wohl Zusammenhänge mit Gebrechlichkeit und Neurodegeneration.