02.08.2024 | Biofeedback | Leitthema
Digitale Technologien und Strategien in der Amputationsmedizin
verfasst von:
Dr. scient. med. Cosima Prahm, MSc B.A., Michael Bressler, Johannes Heinzel, Henrik Lauer, Jana Ritter, Adrien Daigeler, Jonas Kolbenschlag
Erschienen in:
Die Unfallchirurgie
|
Ausgabe 9/2024
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Die chirurgischen Techniken in der Amputationsmedizin unterlagen über einen langen Zeitraum keiner Veränderung, während die Prothesentechnik eine rasante Weiterentwicklung erfuhr. Der Fokus verlagerte sich auf die Optimierung des Amputationsstumpfes für Prothesen. Gleichzeitig führten digitale Technologien wie Gamification, Virtual und Mixed Reality zu einer Revolutionierung der Rehabilitation. Die Anwendung von Gamification-Elementen steigert die Motivation und Adhärenz hinsichtlich der Therapie, während immersive Technologien realistische und interaktive Therapieerfahrungen ermöglichen. Dies ist insbesondere im Kontext der Steuerung moderner Prothesen sowie der Behandlung von Phantomschmerzen von Nutzen. Darüber hinaus tragen digitale Anwendungen zu einer optimierten Dokumentation von Symptomen und Therapieerfolgen bei. Insgesamt eröffnen diese Technologien neue, effektive und personalisierte Therapieansätze, die die Lebensqualität von Amputationspatienten erheblich verbessern können.