Zum Inhalt
Erschienen in:

01.12.2014 | original article

Biofunctionalization of onplants to enhance their osseointegration

A pilot study in domestic pigs

verfasst von: Johanna Schmid, Silvia Brunold, Michael Bertl, Hanno Ulmer, Volker Kuhn, Adriano G. Crismani

Erschienen in: international journal of stomatology & occlusion medicine | Ausgabe 4/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Background

Onplants are skeletal orthodontic anchorage devices that serve as alternatives to the frequently used miniscrews and palatal implants. Since onplants are not placed in bone, immediate loading is not possible and treatment may be prolonged. The purpose of this study was to improve the onplant surface by nanocrystalline diamond (NCD) coating and bone morphogenetic protein-2 (BMP-2) biofunctionalization to enhance osseointegration.

Materials and methods

Forty-eight onplants were placed on the palate and the mandible of three domestic pigs. The onplants were divided into three groups of the same size: (1) uncoated, (2) coated with NCD, (3) coated with NCD and functionalized with BMP-2. After 6 weeks, the pigs were sacrificed and the samples were subjected to radiographic, histologic, and histomorphometric analyses.

Results

Ten of the 48 onplants were lost. There was no significant difference between the samples in the upper and the lower jaw. The BMP-2 functionalized onplants showed higher bone-to-implant contact than the other groups albeit without significance.

Conclusion

The results of this pilot study show that BMP-2 biofunctionalization of NCD-coated onplants improves osseointegration and may suggest its clinical use in orthodontics. Due to the high loss rate, more investigations are required to confirm the beneficial effects and the current data should be interpreted with caution.
Anhänge
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Biofunctionalization of onplants to enhance their osseointegration
A pilot study in domestic pigs
verfasst von
Johanna Schmid
Silvia Brunold
Michael Bertl
Hanno Ulmer
Volker Kuhn
Adriano G. Crismani
Publikationsdatum
01.12.2014
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
international journal of stomatology & occlusion medicine / Ausgabe 4/2014
Print ISSN: 1867-2221
Elektronische ISSN: 1867-223X
DOI
https://doi.org/10.1007/s12548-014-0116-0

Neu im Fachgebiet Zahnmedizin

Mindestlohn-Beschluss: Ab 2026 müssen Praxen die Mitarbeitergehälter prüfen

  • 03.07.2025
  • EBM
  • Nachrichten

Die geplante Erhöhung des Mindestlohns wird an den MFA spurlos vorüber gehen. Ihre Gehälter liegen in der Regel schon über der Lohnuntergrenze. Nachjustiert werden muss möglicherweise bei anderen Praxismitarbeitenden.

Podcast

Trigeminusneuralgie – was hilft gegen die extremen Schmerzattacken?

Wie ein Blitz fährt plötzlich ein unerträglicher Schmerz ins Gesicht. Oft bleibt es nicht bei dieser einen Attacke. Der Leidensdruck bei einer Trigeminusneuralgie ist hoch, die Therapie kann eine Herausforderung sein. Ein Gespräch mit den beiden Koordinatorinnen der aktuellen Trigeminusleitlinie, Prof. Dr. Janne Gierthmühlen und Prof. Dr. Gudrun Goßrau.

Honorarumsätze: Mini-Plus in der Hausarztpraxis – Rückgang in der Facharztpraxis

2023 bescherte dem hausärztlichen Versorgungsbereich ein leichtes Plus beim Honorarumsatz je Arzt. Für die Kollegen im fachärztlichen Bereich weist der KBV-Honorarbericht dagegen ein Minus von rund zwei Prozent aus.

Unterschiedliche Komfortstufen – so liefern PVS-Hersteller ePA-Updates aus

Seit Ende April läuft der Roll-out der elektronischen Patientenakte. Wir haben bei größeren PVS-Herstellern nachgefragt, wie sie die ePA-Umsetzung in der Praxissoftware bewältigen. Der Komfort der Lösungen fällt durchaus unterschiedlich aus.

Update Zahnmedizin

Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.