Skip to main content
Erschienen in:

16.12.2024 | Biomarker | Journal club

Ab welchem Lebensalter sind welche Demenzrisikofaktoren beeinflussbar?

Biomarker zur Demenzvorhersage

verfasst von: Prof. Dr. med. Thomas Duning

Erschienen in: InFo Neurologie + Psychiatrie | Ausgabe 12/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Hintergrund: Blutbasierte Biomarker sind ein wichtiges diagnostisches Kriterium für neurodegenerative Erkrankungen wie die Alzheimerkrankheit. Unklar bleibt, welche Marker ab welchem Lebensalter eine nachfolgende Demenzerkrankung am besten voraussagen und welche Risikofaktoren diese Biomarker und Demenzerkrankungen am effektivsten beeinflussen. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Livingston G et al. Lancet. 2024; 404: 572-628 Livingston G et al. Lancet. 2024; 404: 572-628
Metadaten
Titel
Ab welchem Lebensalter sind welche Demenzrisikofaktoren beeinflussbar?
Biomarker zur Demenzvorhersage
verfasst von
Prof. Dr. med. Thomas Duning
Publikationsdatum
16.12.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
InFo Neurologie + Psychiatrie / Ausgabe 12/2024
Print ISSN: 1437-062X
Elektronische ISSN: 2195-5166
DOI
https://doi.org/10.1007/s15005-024-4184-4

Passend zum Thema

ANZEIGE

Regeneration peripherer Nerven ist möglich

Während sich Nervenzellen des zentralen Nervensystems nach Schädigungen kaum wieder erholen, können sich periphere Nerven nach Verletzungen oder Kompressionen regenerieren. Neurotrope Nährstoffe wie Uridinmonophosphat und B-Vitamine können den Regenerationsprozess geschädigter Nervenfasern unterstützen.