Skip to main content
Erschienen in:

29.05.2024 | Original Article

Biomechanical characteristics of the meniscocapsular junction of the posterior segment of the medial meniscus

verfasst von: Quentin Nicolas, Ramy Samargandi, Sylvain Calloch, Frederic Dubrana, Francois-Xavier Gunepin, Remi Di Francia

Erschienen in: European Journal of Orthopaedic Surgery & Traumatology | Ausgabe 6/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Purpose

Despite extensive literature available on the mechanical properties of knee ligaments and menisci, research on the mechanical properties of the meniscus-capsular junction (MCJ) is lacking. This study aims to investigate the biomechanical behavior of the MCJ of the medial meniscus using a tensile failure test.

Materials and methods

Seven dissected cadaveric knees were used for biomechanical analysis. Tensile failure tests were performed using an INSTRON ElectroPuls E1000 stress system to measure stress/strain curves, maximum load at failure, elastic limit load, elongation at break, elongation at the elastic limit, and linear stiffness, were collected and analyzed.

Results

All ruptures occurred at the MCJ. The MCJ displayed similar mechanical properties to knee ligaments. Average values were: maximum load at failure (63.9 ± 3.2 N), yield load (52.9 N ± 2.6 N), elongation at break (2.5 mm ± 0.3 mm), elongation at the elastic limit (1.25 mm ± 0.15 mm), strain at break (47.0% ± 3.5%), strain at yield (23.2% ± 2.3%), and stiffness (56.6 ± 9. N/mm−1).

Conclusion

The meniscus-capsular junction’s mechanical properties are similar to other knee ligaments and may play a role in knee stability. The findings provide insights into the the behavior of the meniscus-capsular junction could have clinical implications for diagnosing and surgical treatment of meniscocapsular lesions.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Strobel MJ (2002) Manual of Arthroscopic Surgery. Springer-Verlag, Berlin HeidelbergCrossRef Strobel MJ (2002) Manual of Arthroscopic Surgery. Springer-Verlag, Berlin HeidelbergCrossRef
Metadaten
Titel
Biomechanical characteristics of the meniscocapsular junction of the posterior segment of the medial meniscus
verfasst von
Quentin Nicolas
Ramy Samargandi
Sylvain Calloch
Frederic Dubrana
Francois-Xavier Gunepin
Remi Di Francia
Publikationsdatum
29.05.2024
Verlag
Springer Paris
Erschienen in
European Journal of Orthopaedic Surgery & Traumatology / Ausgabe 6/2024
Print ISSN: 1633-8065
Elektronische ISSN: 1432-1068
DOI
https://doi.org/10.1007/s00590-024-03987-7

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. Zur Fortbildung und Wissenserweiterung, verfasst und geprüft von Expertinnen und Experten der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).


Jetzt entdecken!

Neu im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie

Viele Versäumnisse bei Psoriasis-Arthritis

Menschen mit Psoriasis-Arthritis (PsA) müssen länger auf die Diagnose warten und werden zögerlicher behandelt als an rheumatoider Arthritis (RA) Erkrankte. Diese Defizite hat eine Untersuchung in Großbritannien aufgedeckt.

Yoga gegen Kniearthrose nicht schlechter als Krafttraining

Menschen mit Gonarthrose profitieren von Yogaübungen nicht weniger als von gezielten Kräftigungsübungen für die lädierten Knie. In einer Vergleichsstudie haben sich für Yogis und Yoginis sogar einige Vorteile ergeben.

Muskelrelaxanzien wohl nur bei akuten Kreuzschmerzen hilfreich

Bei akuten Rückenschmerzen können Muskelrelaxanzien, eventuell in Kombination mit NSAR, zur Schmerzlinderung beitragen. Wegen der Nebenwirkungen wird jedoch empfohlen, die Medikamente nur über wenige Tage einzusetzen.

Wie bereits der virtuelle "Blick ins Grüne" Schmerzen lindern kann

Dass der Blick in die Natur Menschen dazu bringen kann, Schmerzen weniger stark zu empfinden, konnte bereits mehrfach nachgewiesen werden. Jetzt ließen sich in einer experimentellen Studie sogar allein durch das Betrachten von Videos mit Naturszenen analgetische Effekte erzeugen.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.