Blickdiagnose
Blasen am Babybein
Seit ihrem 2. Lebenstag bestehen bei einem vier Wochen alten Mädchen, das nach komplikationsloser Schwangerschaft in der 39. Schwangerschaftswoche zur Welt gekommen ist, eigenartige Hautveränderungen ohne Begleitsymptome, darunter auch Blasen. Bei der klinischen Untersuchung zeigen sich am Abdomen sowie am Ober- und Unterschenkel beidseits teils gruppierte, teils linear angeordnete rötlich-braune Papeln und Plaques. Das restliche Integument einschließlich der Hautanhangsgebilde und der sichtbaren Schleimhäute weist keinen pathologischen Befund auf. Das Kind ist in gutem Allgemeinzustand. Die Eltern sind kroatischer Abstammung und miteinander nicht blutsverwandt. Vergleichbare Veränderungen sind in der Familie nicht bekannt. Wie lautet Ihre Diagnose?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Die Hintergründe zu diesem Inhalt
Der Rücken eine Mondkrater-Zone
Bei einem 64-jährigen Patienten ziehen sich dicke, grünliche Verkrustungen der Haut über weite Teile des Rückens und der Schultern. Von den immer mal wieder ähnlich auftretenden Hautveränderungen ist der Mann allerdings wenig beeindruckt. Zum Arzt geht er wegen Fieber und weil er sich insgesamt schwach fühlt. Wie lautet Ihre Diagnose?
Das Herz am falschen Fleck
Auf den ersten Blick erinnert die gelegentlich juckende Hautveränderung bei einem 14-jährigen Jungen an ein Herz. Dieses war zurückgeblieben, nachdem wasserklare Bläschen an der rechten Oberarmstreckseite aufgeplatzt und eingetrocknet waren. Nach vier Tagen zeigen sich randbetont gelbliche Krusten und Blasenreste auf scharf begrenztem erythematösem Grund. Wie lautet die Diagnose?
Knubbel am Gelenk kommt übers Wochenende
Bei einem 38-jährigen Informatiker war am Wochenende plötzlich eine tischtennisballgroße Schwellung im Bereich des distalen linken Unterarms aufgetreten. Schon Monate zuvor hatte er dort eine phasenweise aufgetretene, erbsengroße Schwellung bemerkt, ihr aber keine Bedeutung geschenkt. Hobbymäßig ist der Patient Kraftdreikämpfer. Wie lautet Ihre Diagnose?
Wucherungen übersäen den gesamten Stamm
Eine 72-jährige Patientin kommt mit akut aufgetretenen Rückenschmerzen in die Praxis, nachdem sie sich am Vortag verhoben hatte. Die Schmerzen können schnell gelindert werden – doch bei der körperlichen Untersuchung imponieren zahllose knotige Weichteiltumoren. Wie lautet die Diagnose?
Vielfältige Symptome von Kopf bis Fuß
Die 64-jährige Patienten verspürt eine schleichend progrediente Belastungsdyspnoe, hat Einblutungen in den Unterschenkeln, Myalgien der Wadenmuskulatur und eine Zahnfleischentzündung. Zudem ist aus alten Arztbriefen eine Anorexia nervosa bekannt. Was vermuten Sie?
Blinder Passagier aus Thailand
Ein 39-jähriger, ansonsten gesunder Patient stellt sich wegen einer stark juckenden Hautveränderung am linken Fußrücken vor. Der Patient gibt an, dass er kurz zuvor aus einem zweiwöchigen Urlaub in Thailand zurückgekehrt sei. Dort habe er viel Zeit am Strand verbracht und im Sand gelegen.
Zu ungeduldig bei der Selbstbehandlung
Ein 57-jähriger Mann stellte sich mit einem Hautdefekt an der Spitze des rechten Zeigefingers vor. Die körperliche Untersuchung ergab eine örtlich klar begrenzte Desquamation der Fingerhaut. Der Patient berichtete, dass er eine nahe dem Nagelrand gelegene Dornwarze selbst behandelt hatte. Wie lautet Ihre Diagnose?
Der Bart ist weg an einem Fleck – aber warum?
Ein 43-jähriger Patient stellt sich mit einer seit zwei Monaten bestehenden haarlose Stelle am Bart vor – die sonstige Körperbehaarung ist nicht betroffen. Der Patient vermutet eine psychische Belastung als Ursache. Wie lautet die Diagnose?
Spritzerartige Flecken und Zuckungen bei Baby – was ist die Ursache?
Ein acht Monate altes Mädchen wird mit Pigmentstörungen am gesamten Integument vorgestellt. Im ersten Lebensmonat kam es vorübergehend zu Blasenbildung, anschließend erschienen die bräunlichen Flecken und im vierten Monat kamen Zuckungen an Armen und Beinen dazu – aktuell treten diese vier Mal pro Stunde auf. Ihre Diagnose?
Prall und ringförmig – Schmerzlose Blasen bei einer Fünfjährigen
Bei einem fünfjährigen Mädchen bilden sich seit einer Woche rosettenartige, ringförmige, pralle Blasen am Rumpf und an den Extremitäten. Die schmerzlosen Blasen erschienen plötzlich und sind im Verlauf an Zahl und Größe gewachsen. Wie lautet Ihre Diagnose?
Schwarz gefärbte Finger
Wie lautet Ihre Diagnose bei diesem 18-jährigen Mann, der über Fieber, Exantheme und Myalgien klagt?
Seltene Differenzialdiagnose: Papeln sind nicht gleich Papeln
Seit acht Monaten bestehen bei einem 27-Jährigen asymptomatische Hautveränderungen im Gesicht, auf der Kopfhaut und an den Armen. Unter der Annahme einer Acne vulgaris wird eine Doxycyclin-Therapie verordnet. Als diese jedoch zu keiner Besserung führt, begeben sich die Ärzte auf Spurensuche.
Nässende Bläschen im Gesicht – vor drei Tagen war noch alles glatt
Im Gesicht eines 13-jährigen Jungen hat sich innerhalb von drei Tagen ein Ausschlag aus nässenden, leicht juckenden Bläschen und Krusten gebildet. Eine somatische Abklärung ergab keine weiteren auffälligen Befunde. Der Junge hatte auch kein Fieber. Wie lautet Ihre Diagnose?
Da ist doch was schief?
Ein Anästhesist bemerkt zufällig eine deutliche Schwellung der linken Oropharynxwand seiner Patientin – aber nur auf einer Seite. Ein anschließend angeordnetes MRT unterstützt bei der Diagnose. Was ist Ihr Befund?
Knotige Läsion inguinal – vom Patienten unbemerkt
Bei einer Routinekontrolle wird bei einem 61-jährigen Patienten inguinal rechtsseitig eine knotige Läsion bemerkt. Die relativ scharf begrenzte, solitäre bräunlich-rötliche Plaque hat einen Durchmesser von etwa 1 cm. Der Patient hatte sie davor nicht gesehen und weder Schmerzen noch Juckreiz verspürt. Wie lautet Ihre Diagnose?
Papulöse Plaques – was ist das Problem?
Ein 16-jähriges Mädchen stellt sich mit Hautveränderungen in Form von dunkleren Arealen im Kopf-Hals-Bereich vor. Die vor sechs Monaten entdeckten schmutzig grau-braunen Plaques gehen zwar mit keinerlei anderen Symptomen einher – jedoch nehmen sie langsam an Größe zu. Wie lautet Ihre Diagnose?
Müde, abgemagert – und hyperpigmentiert
Ein 16-jähriger Junge stellt sich wegen ausgeprägter Müdigkeit und körperlicher Erschöpfung vor. Seit acht Monaten leidet er unter morgendlichem Schwindel, seit dem Vorstellungstag auch unter Übelkeit und Erbrechen. Über die Zeit ist sein Hautkolorit langsam dunkler geworden. Wie lautet Ihre Diagnose?
Schmerzlose Schleimhautschwellung nach Molarenextraktion
Nach Entfernung des Zahnes 17 besteht bei einer 75-jährigen Osteuropäerin eine persistierende Schwellung im Bereich des rechten Gaumens. Die dezente Vorwölbung der Schleimhaut mit homogener Pachydermie ist bei Palpation weich-verschieblich und nicht schmerzhaft. Wie lautet Ihre Diagnose?
Knotige perianale Veränderung – ungefährlich, weil symptomlos?
Bei einem 78-jährigen Patienten ist vor zwei bis drei Jahren eine knotige perianale Veränderung aufgetreten. Die langsam, aber stetig wachsende Läsion ist dem Patienten zwar aufgefallen. Aufgrund von Symptomlosigkeit hat sie ihm jedoch keine Sorgen bereitet. Wie lautet Ihre Diagnose?
Alle Blickdiagnosen
Sie möchten Ihre Diagnosefähigkeiten mit noch mehr Blickdiagnosen testen?