Zum Inhalt

28.06.2025 | Blutdruckmessung | Der Praxisblick

Blutdruckziel unter 120 mm Hg?

Die Messmethode ist ausschlaggebend

verfasst von: Uwe Popert

Erschienen in: Zeitschrift für Allgemeinmedizin

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Liu J, Li Y, Ge J, Yan X et al (2024) ESPRIT Collaborative Group. Lowering systolic blood pressure to less than 120 mm Hg versus less than 140 mm Hg in patients with high cardiovascular risk with and without diabetes or previous stroke: an open-label, blinded-outcome, randomised trial. Lancet 404(10449):245–255. https://​doi.​org/​10.​1016/​S0140-6736(24)01028-6
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Blutdruckziel unter 120 mm Hg?
Die Messmethode ist ausschlaggebend
verfasst von
Uwe Popert
Publikationsdatum
28.06.2025
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Zeitschrift für Allgemeinmedizin
Print ISSN: 1433-6251
Elektronische ISSN: 1439-9229
DOI
https://doi.org/10.1007/s44266-025-00406-w

Passend zum Thema

ANZEIGE

Der intensivmedizinische Patient – Frequenz und Blutdruck kontrollieren...

Ein Symposium von AOP Health in Bremen befasste sich mit dem Hämodynamik-Management. Der Fokus lag auf dem Einsatz kurzwirksamer Betablocker zur Frequenzkontrolle in der perioperativen Phase und bei Sepsis, sowie vasoaktiver Substanzen im septischen Schock.

Passend zum Thema

ANZEIGE

Ein zeitloses Geschenk für das Herz

Den Symptomen funktioneller Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie Palpitationen, Herzrhythmusstörungen, Schwindel, können aus ganzheitlicher Sicht Störungen der vegetativen Rhythmik zugrunde liegen. Da setzt ein regulativ wirkendes Arzneimittel mit einer Komposition von drei Heilpflanzen an.

ANZEIGE

Studienlage: ganzheitliche regulative Therapie bei fHKB

Bis zu 40 Prozent aller Herzpatienten weisen funktionelle Herz-Kreislauf-Beschwerden (fHKB) ohne nachweisbare organische Ursachen auf. Eine Studienübersicht zeigt, wie ein bewährtes pflanzliches Arzneimittel in diesen Fällen ganzheitlich und effektiv zur Symptomlinderung beitragen kann.

ANZEIGE

Ganzheitliche Therapie vegetativer Herz-Kreislauf-Beschwerden

Bis zu 40 % aller Herzpatienten können den funktionellen Herz-Kreislauf-Beschwerden (fHKB) zugeordnet werden. Zur Linderung der Symptome und zur Stabilisierung der Herz-Kreislauf-Funktionen eignet sich eine Komposition aus bewährten Heilpflanzen. Mehr zum ganzheitlichen regulativen Ansatz.

Weleda AG