Skip to main content
Erschienen in:

03.09.2020 | Borderline-Muster | top thema

Ein Teufelskreis

Wenn die Psyche unter die Haut geht

verfasst von: Dr. rer. nat. Miriam Sonnet

Erschienen in: ästhetische dermatologie & kosmetologie | Ausgabe 4/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Psyche und Haut stehen eng miteinander in Verbindung. So ist es nicht verwunderlich, dass psychische Erkrankungen dazu beitragen, den Verlauf verschiedener dermatologischer Probleme zu verschlechtern. Gleichzeitig können psychische Störungen aber auch als Folge von Akne, Neurodermitis & Co. auftreten. Besondere Vorsicht ist geboten bei Patienten mit psychischen Problemen, die sich einem ästhetischen Eingriff unterziehen möchten. Die körperdysmorphe Störung steht hier im Vordergrund. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Dalgard FJ et al. J Invest Dermatol. 2015; 135: 984-91 Dalgard FJ et al. J Invest Dermatol. 2015; 135: 984-91
2.
Zurück zum Zitat Moftah NH et al. J Epidemiol Glob Health 2013; 3: 131-8 Moftah NH et al. J Epidemiol Glob Health 2013; 3: 131-8
5.
Zurück zum Zitat Messer T et al. hautnah dermatologie 2020; 36 (1): 28-35 Messer T et al. hautnah dermatologie 2020; 36 (1): 28-35
6.
Zurück zum Zitat Gieler U et al. Der Deutsche Dermatologe 2019; 67: 684-90 Gieler U et al. Der Deutsche Dermatologe 2019; 67: 684-90
7.
Zurück zum Zitat Lahousen T et al. Hautarzt 2017; 68: 973-9 Lahousen T et al. Hautarzt 2017; 68: 973-9
8.
Zurück zum Zitat Gieler T et al. Acta Derm Venereol. 2016; 96: 83-90 Gieler T et al. Acta Derm Venereol. 2016; 96: 83-90
10.
Zurück zum Zitat Stangier U et al. Dermatol Psychosom 2003; 4: 66-71 Stangier U et al. Dermatol Psychosom 2003; 4: 66-71
11.
Zurück zum Zitat Stangier U et al. Deutsche Übersetzung des Moduls Körperdysmorphe Störung für Strukturierte Diagnostische Interviews. 1996. Frankfurt am Main (unveröffentliches Manuskript) Stangier U et al. Deutsche Übersetzung des Moduls Körperdysmorphe Störung für Strukturierte Diagnostische Interviews. 1996. Frankfurt am Main (unveröffentliches Manuskript)
12.
Zurück zum Zitat Phillips KA et al. J Clin Psychiatry 1995; 56: 41-51 Phillips KA et al. J Clin Psychiatry 1995; 56: 41-51
13.
Zurück zum Zitat Phillips KA et al. Psychopharmacol Bull 1997; 33: 17-22 Phillips KA et al. Psychopharmacol Bull 1997; 33: 17-22
14.
Zurück zum Zitat Stangier U et al. Nervenarzt 2000; 71: 876-84 Stangier U et al. Nervenarzt 2000; 71: 876-84
15.
Zurück zum Zitat Brunhoeber S. Kognitive Verhaltenstherapie bei körperdysmorpher Störung. Hogrefe 2009, Göttingen, S. 64 Brunhoeber S. Kognitive Verhaltenstherapie bei körperdysmorpher Störung. Hogrefe 2009, Göttingen, S. 64
16.
Zurück zum Zitat Buhlmann U et al. Verhaltenstherapie 2009; 19: 237-42 Buhlmann U et al. Verhaltenstherapie 2009; 19: 237-42
17.
Zurück zum Zitat Veer V et al. J Laryngol Otol. 2014; 128: 22-8 Veer V et al. J Laryngol Otol. 2014; 128: 22-8
18.
Zurück zum Zitat Jávo IM et al. Body Image 2012; 9: 131-6 Jávo IM et al. Body Image 2012; 9: 131-6
19.
Zurück zum Zitat Zojaji R et al. Aesthetic Plast Surg 2014; 38: 1090-3 Zojaji R et al. Aesthetic Plast Surg 2014; 38: 1090-3
20.
Zurück zum Zitat Nichterwitz Scherer J et al. Rev Bras Cir Plást 2017; 32: 586-93 Nichterwitz Scherer J et al. Rev Bras Cir Plást 2017; 32: 586-93
21.
Zurück zum Zitat Groenman NH et al. Psychother Psychosom 1983; 40: 241-5 Groenman NH et al. Psychother Psychosom 1983; 40: 241-5
22.
Zurück zum Zitat Honigman RJ et al. Plast Reconstr Surg 2004; 113: 1229-37 Honigman RJ et al. Plast Reconstr Surg 2004; 113: 1229-37
Metadaten
Titel
Ein Teufelskreis
Wenn die Psyche unter die Haut geht
verfasst von
Dr. rer. nat. Miriam Sonnet
Publikationsdatum
03.09.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
ästhetische dermatologie & kosmetologie / Ausgabe 4/2020
Print ISSN: 1867-481X
Elektronische ISSN: 2198-6517
DOI
https://doi.org/10.1007/s12634-020-1091-7

Passend zum Thema

ANZEIGE

Klimawandel, mehr UV-Exposition und mehr Hautkrebs: wie versorgen wir unsere Patienten zukünftig?

Der Klimawandel führt aufgrund besonderer stratosphärischer Konstellationen auch zu einer Vermehrung der terrestrischen UV-Strahlung. Diese Entwicklung hat auch Auswirkungen auf die Häufigkeit von hellem Hautkrebs, insbesondere bei Außenbeschäftigte.

ANZEIGE

Moderne Narbenbehandlung: Laser-Assisted Skin Healing

Ein neues Verfahren zur Narbenbehandlung verspricht, hypertrophen und Keloidnarben schon bei der Entstehung vorzubeugen. Die Methode, bekannt als Laser-Assisted Skin Healing (LASH), wird zunehmend anerkannt und in Leitlinien empfohlen. Worauf es dabei ankommt – drei Fragen und Antworten!

ANZEIGE

Bepanthen® unterstützt bei vielen Indikationen die Regeneration der Haut

  • Content Hub

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe wird nach wie vor erfolgreich bei kleinen Alltagsverletzungen eingesetzt. Moderne Forschung schafft darüber hinaus Evidenz für neue Anwendungsgebiete wie z.B. für die Nachbehandlung einer Lasertherapie bei aktinischer Keratose oder einer Tattoo-Entfernung. Aktuelle Studienergebnisse oder Neuigkeiten aus der Dermatologie erfahren Sie hier.

Bayer Vital GmbH