03.08.2020 | Brachytherapie | Journal club
Radiotherapie des Low-Risk-Mammakarzinoms
Ist die APBI äquieffektiv zur WBI?
verfasst von:
Johanna Born, Max Kölling, Prof. Dr. med. Jürgen Dunst
Erschienen in:
InFo Hämatologie + Onkologie
|
Ausgabe 7-8/2020
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Hintergrund und Fragestellung: Die deutsche S3-Leitlinie-Mammakarzinom (wie auch alle anderen internationalen Leitlinien) sieht für alle Patientinnen mit einer brusterhaltenden Operation eine Strahlentherapie vor [
1]. Die Effektivität der adjuvanten Radiotherapie zur lokalen Tumorkontrolle ist unstrittig, und alle Patientinnen - auch solche mit einem Low-Risk-Tumor - profitieren von der Bestrahlung der Brust. Umgekehrt ist der Verzicht auf eine Radiotherapie der entscheidende Risikofaktor für ein Lokalrezidiv [
2]. Allerdings ist der absolute Vorteil für Subgruppen mit niedrigen Rezidivrisiko gering, und für dieses Kollektiv ergibt sich auch kein Überlebensvorteil durch die Radiotherapie. Gerade für diese Patientinnen sollte eine Strahlentherapie daher möglichst einfach und sehr gut verträglich sein. …