Skip to main content

Brain Topography

Ausgabe 2/2025

Inhalt (13 Artikel)

Individuals’ Food Preferences can be Influenced by the Music Styles: An ERP Study

  • Original Paper

Dingyue Tian, Ziyuan Xu, Han Yan, Bijie Tie, Wen Zhao, Yuanluo Jing, Yazhi Pang, Xiaolin Liu, Jia Zhao, Yong Liu

Eeg Microstates and Balance Parameters for Stroke Discrimination: A Machine Learning Approach

  • Original Paper

Eloise de Oliveira Lima, José Maurício Ramos de Souza Neto, Felipe Leonardo Seixas Castro, Letícia Maria Silva, Rebeca Andrade Laurentino, Vitória Ferreira Calado, Isolda Maria Barros Torquato, Karen Lúcia de Araújo Freitas Moreira, Suellen Marinho Andrade

How does Independent Component Analysis Preprocessing Affect EEG Microstates?

  • Open Access
  • Original Paper

Fiorenzo Artoni, Christoph M. Michel

Abnormal Alterations of the White Matter Structural Network in Patients with Herpes Zoster and Postherpetic Neuralgia

  • Research

Zihan Li, Lili Gu, Xiaofeng Jiang, Jiaqi Liu, Jiahao Li, Yangyang Xie, Jiaxin Xiong, Huiting Lv, Wanqing Zou, Suhong Qin, Jing Lu, Jian Jiang

Neurophysiological Markers of Auditory Verbal Hallucinations in Patients with Schizophrenia: An EEG Microstates Study

  • Original Papers

Shaobing Li, Ruxin Hu, Huiming Yan, Lijun Chu, Yuying Qiu, Ying Gao, Meijuan Li, Jie Li

Impact of EEG Reference Schemes on Event-Related Potential Outcomes: A Corollary Discharge Study Using a Talk/Listen Paradigm

  • Original Paper

Subham Samantaray, Nishant Goyal, Muralidharan Kesavan, Ganesan Venkatasubramanian, Anushree Bose, Umesh Shreekantiah, Vanteemar S. Sreeraj, Manul Das, Justin Raj, Sujeet Kumar

Brain Dynamics of Speech Modes Encoding: Loud and Whispered Speech Versus Standard Speech

  • Open Access
  • Original Paper

Bryan Sanders, Monica Lancheros, Marion Bourqui, Marina Laganaro

Kompaktes Leitlinien-Wissen Neurologie (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Neurologie

Demenz-Leitlinie aktualisiert

  • 13.03.2025
  • Demenz
  • Nachrichten

Empfohlen wird jetzt auch eine Musiktherapie sowie bei unklarem diagnostischem Befund ein Tau-PET, und Depressive mit leichten kognitiven Störungen sollten eine Verhaltenstherapie erhalten – das sind einige wichtige Änderungen der aktuellen S3-Leitlinie Demenzen.

Frauen akkumulieren Tau-Protein schneller als Männer

Frauen mit einer hohen Beta-Amyloid-Last im Gehirn aggregieren mehr Tau-Protein als Männer mit vergleichbaren Amyloidwerten. Ähnliches gilt für Frauen mit einem ApoE4-Allel. Dafür sprechen die Daten einer Metaanalyse von Menschen im präklinischen Alzheimerstadium.

Frauen mit Apoplex in Deutschland nicht benachteiligt – oder doch?

Eine Analyse von Daten des statistischen Bundesamtes spricht dafür, dass Frauen in der Schlaganfallbehandlung nicht benachteiligt sind. Im Detail bleiben aber Fragen offen.

MS-Medikamente absetzen: ab 60 Jahren eine Option

Wann können ältere MS-Kranke ihre krankheitsmodifizierende Therapie gefahrlos absetzen? Bisher lieferten kontrollierte Studien hier keine eindeutigen Antworten. Eine neue Auswertung der Studie DISCOMS deutet auf einen grenzwertigen Nutzen ab 60 Jahren.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.