Skip to main content

Brain Topography

Ausgabe 3/2025

Inhalt (9 Artikel)

Does the Cortical-Depth Dependence of the Hemodynamic Response Function Differ Between Age Groups?

  • Open Access
  • Original Paper

Luisa Raimondo, Jurjen Heij, Tomas Knapen, Jeroen C. W. Siero, Wietske van der Zwaag, Serge O. Dumoulin

An Efficient Approach for Detection of Various Epileptic Waves Having Diverse Forms in Long Term EEG Based on Deep Learning

  • ORIGINAL PAPER

Zeinab Oghabian, Reza Ghaderi, Mahmoud Mohammadi, Sedighe Nikbakht

Stable EEG Spatiospectral Patterns Estimated in Individuals by Group Information Guided NMF

  • ORIGINAL PAPER

Tianyi Zhou, Xuan Li, Juan Wang, Zheng Li, Liyong Yin, Bowen Yin, Xinling Geng, Xiaoli Li

Electroencephalography Changes During Cybersickness: Focusing on Delta and Alpha Waves

  • Open Access
  • ORIGINAL PAPER

Dong-Hyun Lee, Kyoung-Mi Jang, Hyun Kyoon Lim

Disorganized Striatal Functional Connectivity as a Partially Shared Pathophysiological Mechanism in Both Schizophrenia and Major Depressive Disorder: A Transdiagnostic fMRI Study

  • Original Paper

Yao Zhang, Chengjia Shen, Jiayu Zhu, Xinxin Huang, Xiaoxiao Wang, Fang Guo, Xin Li, Chongze Wang, Haisu Wu, Qi Yan, Peijuan Wang, Qinyu Lv, Chao Yan, Zhenghui Yi

Stimulation Parameters Recruit Distinct Cortico-Cortical Pathways: Insights from Microstate Analysis on TMS-Evoked Potentials

  • Open Access
  • Original Paper

Delia Lucarelli, Giacomo Guidali, Dominika Sulcova, Agnese Zazio, Natale Salvatore Bonfiglio, Antonietta Stango, Guido Barchiesi, Marta Bortoletto

Spectral and Microstate EEG Analysis in Narcolepsy Type 1 and Type 2 Across Sleep Stages

  • Original Paper

Shengpeng Liang, Yihong Cheng, Shixu Du, Dhirendra Paudel, Yan Xu, Bin Zhang

Kompaktes Leitlinien-Wissen Neurologie (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Neurologie

Neuartige Antikörpertherapie bremst MS über zwei Jahre hinweg

Eine Therapie mit dem C40-Ligand-Blocker Frexalimab kann MS-Schübe und neue MRT-Läsionen über zwei Jahre hinweg verhindern. Dafür spricht die Auswertung einer offen fortgeführten Phase-2-Studie.

Positive Phase IIb-Studie zu mRNA-gestützter CAR-T bei Myasthenia gravis

Eine auf das B-Zell-Reifungsantigen gerichtete mRNA-basierte CAR-T-Zell-Therapie wurde jetzt in einer ersten Phase IIb-Studie zur Behandlung der generalisierten Myasthenia gravis mit Placebo verglichen.

Therapiestopp bei älteren MS-Kranken kann sich lohnen

Eine Analyse aus Kanada bestätigt: Setzen ältere MS-Kranke die Behandlung mit Basistherapeutika ab, müssen sie kaum mit neuen Schüben und MRT-Auffälligkeiten rechnen.

Schadet Schichtarbeit dem Gehirn?

Eine große Registerstudie bestätigt, dass Schichtarbeit mit einem erhöhten Risiko für psychische und neurologische Erkrankungen einhergeht, sowie mit einer Volumenabnahme in Gehirnarealen, die für Depression, Angst und kognitive Funktionen relevant sind.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.