Skip to main content
Erschienen in: Der Radiologe 9/2016

05.08.2016 | Computertomografie | Leitthema

Abklärung von Lungenrundherden

Management durch Früherkennungsuntersuchungen detektierter pulmonaler Rundherde

verfasst von: PD Dr. D. Wormanns

Erschienen in: Die Radiologie | Ausgabe 9/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Lungenrundherde sind die häufigsten pathologischen Befunde bei Untersuchungen mit der Niedrigdosis-CT zur Lungenkrebsfrüherkennung. Frühstadien des Lungenkarzinoms manifestieren sich meist als Rundherd. Allerdings sind die ganz überwiegend vorkommenden kleinen Rundherde meistens benigne. Sie sind verantwortlich für die sehr hohen Raten falsch positiver Testergebnisse in den Screeningstudien. Zweckmäßige Algorithmen zur diagnostischen Abklärung von Rundherden sind zur Reduktion der falsch positiven Screeningtests und damit zur Verbesserung der Spezifität des Screenings notwendig. Solche Algorithmen beruhen auf einigen in diesem Artikel ausführlicher dargestellten Grundprinzipien. Erstens können Rundherde anhand ihres Durchmessers in große (über 8 mm), wahrscheinlich maligne, und kleine (bis 8 mm), wahrscheinlich benigne Rundherde unterteilt werden. Zweitens gibt es einige die Benignität des Herdes praktisch beweisende CT-morphologischen Befunde. Drittens ist für kleine Rundherde der Nachweis von Wachstum der beste nichtinvasive Prädiktor der Malignität und wird als Trigger für die weitere Abklärung verwendet. Weiterführende nichtinvasive (PET, Kontrastmitteldynamik) und invasive (verschiedene Verfahren zur zytologischen oder histologischen Diagnostik) Tests werden vorgestellt. CT-morphologisch unterschiedliche Herde (solide oder subsolide) weisen ein unterschiedliches biologisches Verhalten auf und bedürfen verschiedener Algorithmen.
Für den deutschsprachigen Raum existiert zurzeit kein verbindlicher Algorithmus zum Management pulmonaler Rundherde, der den aktuellen Kenntnisstand abbildet. Einige internationale sowie US-amerikanische Empfehlungen werden in diesem Artikel kurz vorgestellt und daraus Schlussfolgerungen für den klinischen Alltag abgeleitet.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Aberle DR, Adams AM, Berg CD et al (2011) Reduced lung-cancer mortality with low-dose computed tomographic screening. N Engl J Med 365(5):395–409CrossRefPubMed Aberle DR, Adams AM, Berg CD et al (2011) Reduced lung-cancer mortality with low-dose computed tomographic screening. N Engl J Med 365(5):395–409CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Aoki T, Nakata H, Watanabe H et al (2000) Evolution of peripheral lung adenocarcinomas: CT findings correlated with histology and tumor doubling time. AJR Am J Roentgenol 174(3):763–768CrossRefPubMed Aoki T, Nakata H, Watanabe H et al (2000) Evolution of peripheral lung adenocarcinomas: CT findings correlated with histology and tumor doubling time. AJR Am J Roentgenol 174(3):763–768CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Benjamin MS, Drucker EA, McLoud TC et al (2003) Small pulmonary nodules: detection at chest CT and outcome. Radiology 226(2):489–493CrossRefPubMed Benjamin MS, Drucker EA, McLoud TC et al (2003) Small pulmonary nodules: detection at chest CT and outcome. Radiology 226(2):489–493CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Diederich S, Wormanns D, Semik M et al (2002) Screening for early lung cancer with low-dose spiral CT: prevalence in 817 asymptomatic smokers. Radiology 222(3):773–781CrossRefPubMed Diederich S, Wormanns D, Semik M et al (2002) Screening for early lung cancer with low-dose spiral CT: prevalence in 817 asymptomatic smokers. Radiology 222(3):773–781CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Goeckenjan G, Sitter H, Thomas M et al (2011) Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Lungenkarzinoms. Interdisziplinäre S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin und der Deutschen Krebsgesellschaft - Kurzfassung. Pneumologie 65(8):e51–75CrossRefPubMed Goeckenjan G, Sitter H, Thomas M et al (2011) Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Lungenkarzinoms. Interdisziplinäre S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin und der Deutschen Krebsgesellschaft - Kurzfassung. Pneumologie 65(8):e51–75CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Gould MK, Fletcher J, Iannettoni MD et al (2007) Evaluation of patients with pulmonary nodules: when is it lung cancer?: ACCP evidence-based clinical practice guidelines. Chest 132(Suppl. 3):108S–130SCrossRefPubMed Gould MK, Fletcher J, Iannettoni MD et al (2007) Evaluation of patients with pulmonary nodules: when is it lung cancer?: ACCP evidence-based clinical practice guidelines. Chest 132(Suppl. 3):108S–130SCrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Henschke CI, McCauley DI, Yankelevitz DF et al (1999) Early Lung Cancer Action Project: overall design and findings from baseline screening. Lancet 354(9173):99–105CrossRefPubMed Henschke CI, McCauley DI, Yankelevitz DF et al (1999) Early Lung Cancer Action Project: overall design and findings from baseline screening. Lancet 354(9173):99–105CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Herth FJF, Hoffmann H, Heussel CP et al (2014) Lungenkrebs-Screening – Update 2014. Pneumologie 68(12):781–783CrossRefPubMed Herth FJF, Hoffmann H, Heussel CP et al (2014) Lungenkrebs-Screening – Update 2014. Pneumologie 68(12):781–783CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat MacMahon H, Austin JHM, Gamsu G et al (2005) Guidelines for management of small pulmonary nodules detected on CT scans: a statement from the Fleischner Society. Radiology 237(2):395–400CrossRefPubMed MacMahon H, Austin JHM, Gamsu G et al (2005) Guidelines for management of small pulmonary nodules detected on CT scans: a statement from the Fleischner Society. Radiology 237(2):395–400CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Naidich DP, Bankier AA, MacMahon H et al (2013) Recommendations for the management of subsolid pulmonary nodules detected at CT: A statement from the Fleischner Society. Radiology 266(1):304–317CrossRefPubMed Naidich DP, Bankier AA, MacMahon H et al (2013) Recommendations for the management of subsolid pulmonary nodules detected at CT: A statement from the Fleischner Society. Radiology 266(1):304–317CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Swensen SJ, Viggiano RW, Midthun DE et al (2000) Lung nodule enhancement at CT: multicenter study. Radiology 214(1):73–80CrossRefPubMed Swensen SJ, Viggiano RW, Midthun DE et al (2000) Lung nodule enhancement at CT: multicenter study. Radiology 214(1):73–80CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Swensen SJ, Jett JR, Sloan JA et al (2002) Screening for lung cancer with low-dose spiral computed tomography. Am J Respir Crit Care Med 165(4):508–513CrossRefPubMed Swensen SJ, Jett JR, Sloan JA et al (2002) Screening for lung cancer with low-dose spiral computed tomography. Am J Respir Crit Care Med 165(4):508–513CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat van Klaveren RJ, Oudkerk M, Prokop M et al (2009) Management of lung nodules detected by volume CT scanning. N Engl J Med 361(23):2221–2229CrossRefPubMed van Klaveren RJ, Oudkerk M, Prokop M et al (2009) Management of lung nodules detected by volume CT scanning. N Engl J Med 361(23):2221–2229CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Winer-Muram HT, Jennings SG, Tarver RD et al (2002) Volumetric growth rate of stage I lung cancer prior to treatment: serial CT scanning. Radiology 223(3):798–805CrossRefPubMed Winer-Muram HT, Jennings SG, Tarver RD et al (2002) Volumetric growth rate of stage I lung cancer prior to treatment: serial CT scanning. Radiology 223(3):798–805CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Wormanns D (2016) Thoraxdiagnostik. Referenz-Reihe Radiologie. Thieme, Stuttgart Wormanns D (2016) Thoraxdiagnostik. Referenz-Reihe Radiologie. Thieme, Stuttgart
19.
Zurück zum Zitat Wormanns D, Hamer OW (2015) Glossar thoraxradiologischer Begriffe entsprechend der Terminologie der Fleischner Society. Fortschr Röntgenstr 187(8):638–661CrossRef Wormanns D, Hamer OW (2015) Glossar thoraxradiologischer Begriffe entsprechend der Terminologie der Fleischner Society. Fortschr Röntgenstr 187(8):638–661CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Yankelevitz DF, Henschke CI (1997) Does 2‑year stability imply that pulmonary nodules are benign? AJR Am J Roentgenol 168(2):325–328CrossRefPubMed Yankelevitz DF, Henschke CI (1997) Does 2‑year stability imply that pulmonary nodules are benign? AJR Am J Roentgenol 168(2):325–328CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Abklärung von Lungenrundherden
Management durch Früherkennungsuntersuchungen detektierter pulmonaler Rundherde
verfasst von
PD Dr. D. Wormanns
Publikationsdatum
05.08.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Radiologie / Ausgabe 9/2016
Print ISSN: 2731-7048
Elektronische ISSN: 2731-7056
DOI
https://doi.org/10.1007/s00117-016-0150-6

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2016

Der Radiologe 9/2016 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Lungenkarzinomscreening

Passend zum Thema

ANZEIGE

Bei Immuntherapien das erhöhte Thromboserisiko beachten

Unter modernen Systemtherapien versechsfacht sich das VTE-Risiko. Warum diese Daten relevant für die Behandlung krebsassoziierter Thrombosen sind, erläutert Prof. F. Langer im Interview. So kann es durch Immuntherapien zu inflammatorischen Syndromen z.B. im GI-Trakt kommen. Nebenwirkungen wie Durchfall oder Mukositis haben dann Einfluss auf die Wirksamkeit oraler Antikoagulantien. Aber auch in punkto Blutungsrisiko ist Vorsicht geboten. Wann hier bevorzugt NMH eingesetzt werden sollten, erläutert Prof. Langer im Interview.

ANZEIGE

CAT-Management ist ganz einfach – oder doch nicht?

Krebsassoziierte venöse Thromboembolien (CAT) haben in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Was hat der Anstieg mit modernen Antitumortherapien zu tun? Venöse Thromboembolien sind relevante Morbiditäts- und Mortalitätsfaktoren in der Onkologie. Besonders hoch sind die Risiken bei Tumoren des Abdominalraums. Eine antithrombotische Primärprophylaxe ist daher gerade bei gastrointestinalen (GI-) Tumoren auch im ambulanten Setting wichtig.

ANZEIGE

Management von Thromboembolien bei Krebspatienten

Die Thromboembolie ist neben Infektionen die zweithäufigste Todesursache bei Krebspatienten. Die Behandlung der CAT (cancer associated thrombosis) ist komplex und orientiert sich am individuellen Patienten. Angesichts einer Vielzahl zur Verfügung stehender medikamentöser Behandlungsoptionen finden Sie hier Video-Experteninterviews, Sonderpublikationen und aktuelle Behandlungsalgorithmen zur Therapieentscheidung auf Basis von Expertenempfehlungen.

LEO Pharma GmbH

Passend zum Thema

ANZEIGE

Neue ESMO-Clinical Practice Guidelines 2023 zum fortgeschrittenen mNSCLC

Mit dem Update der Clinical Practice Guidelines 2023 zum metastasierenden nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (mNSCLC) trägt die ESMO der in den letzten Jahren immer weiter gewachsenen Anzahl an Therapieoptionen Rechnung. 

ANZEIGE

NOVUM Onkologie – Fortbildungsreihe zum NSCLC

Mit NOVUM Onkologie veranstaltet MSD regelmäßig Online-Fortbildungen zum Thema Lungenkarzinom. Bei dem mittlerweile etablierten Format erhalten Teilnehmende die Möglichkeit sich bei Expertendiskussionen zu praxisrelevanten Themen der pneumologischen Onkologie weiterzubilden.

ANZEIGE

Fokus Immunonkologie – NSCLC

Content Hub

Die Einführung von Immun-Checkpoint-Inhibitoren markierte einen entscheidenden Fortschritt in der Behandlung von bestimmten Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (non-small cell lung cancer, NSCLC) und eröffnete seither neue Perspektiven und Chancen für Behandler und geeignete Patienten. Hier finden Sie fortlaufend aktuelle Informationen und relevante Beiträge zur Immunonkologie in dieser Indikation.

MSD Sharp & Dohme GmbH