Skip to main content
Erschienen in: wissen kompakt 1/2018

Open Access 01.02.2018 | Schlafapnoe | CME Zahnärztliche Fortbildung

Schlafbruxismus und schlafbezogene Atmungsstörungen

verfasst von: Dr. A. Kares-Vrincianu, Dr. N. Rauber, Dr. H. Kares

Erschienen in: wissen kompakt | Ausgabe 1/2018

Zusammenfassung

Erholsamer Schlaf ist lebensnotwendig für körperliche Integrität und seelische Gesundheit. Schlafbruxismus (SB) und schlafbezogene Atmungsstörungen (SBAS), wie obstruktive Schlafapnoe, sind Störungen im Schlaf, denen der Zahnarzt in der Praxis aufgrund steigender Prävalenz häufiger begegnet. Während reiner SB mit Okklusionsschienen behandelt wird, muss ein Umdenken stattfinden, wenn gleichzeitig SBAS vorliegen. Bei sekundärem SB wird kausal behandelt, indem die Atemwege nachts offen gehalten werden. Im interdisziplinären Netzwerk wird in diesen Fällen eine schlafmedizinische Diagnostik empfohlen, um die passende Therapiestrategie zu entwickeln. Dabei kooperieren Ärzte aus den verschiedensten Fachgruppen. Zahnärzte besetzen sowohl eine Schlüsselposition beim Screening der Bevölkerung bezüglich dieser Schlafstörungen als auch in der Therapie der leichten bis mittelschweren Atmungsstörungen mit Unterkieferprotrusionsschienen.
Hinweise

Redaktion

M. Schmitter, Würzburg

Lernziele

Der Schwerpunkt dieses Beitrags liegt auf der Identifizierung und dem Management von Schlafbruxismus (SB) und schlafbezogenen Atmungsstörungen (SBAS). Wenn Sie diese Lerneinheit absolviert haben, …
  • kennen Sie die Grundzüge eines gesunden Schlafs und haben einen Einblick in die häufigsten Schlafstörungen,
  • erkennen Sie Patienten mit SB und SBAS anhand der Symptome und der klinischen Zeichen,
  • verstehen Sie, warum Patienten mit diesen komplexen Erkrankungen zur schlafmedizinischen Diagnostik und Therapie einem interdisziplinären Netzwerk zuzuführen sind,
  • haben Sie Therapieverfahren kennen gelernt, um diese Schlafstörungen positiv beeinflussen zu können, wie z. B. mittels Anfertigung von Unterkieferprotrusionsschienen (UPS).
In der zahnärztlichen Praxis begegnen wir immer häufiger Patienten, die über orofaziale Beschwerden nach einer unruhigen Nacht klagen. Das können abgeplatzte Zahnhöcker oder Zahnschmerzen , Einbisse in die Zunge oder in die Wangenschleimhaut sein. Sie können sich aber auch als Schmerzen der Kaumuskulatur oder Kiefergelenke äußern im Sinne einer kraniomandibulären Dysfunktion (CMD). Manchmal berichten die Patienten, dass sie laut schnarchen und zeitweise nachts mit Atemnot und Panikattacken aufwachen. Spätestens dann ist es erforderlich, sich mit schlafmedizinischen Aspekten zu beschäftigen, wenn man als Zahnarzt versuchen möchte, die Beschwerden nicht nur symptomatisch, sondern auch kausal anzugehen. Nach einer kurzen Einführung in den gesunden Schlaf und die häufigsten Schlafstörungen werden im Folgenden schlafbezogene Atmungsstörungen (SBAS) und Schlafbruxismus (SB) sowie deren Überschneidungen beschrieben und klinische Schlussfolgerungen für die zahnärztliche Praxis dargestellt.

Der gesunde Schlaf

Etwa 6–8 h Schlaf benötigt der Mensch, um gesund zu bleiben, wobei es individuelle Unterschiede gibt. Nachts findet eine körperliche Regeneration statt, die sowohl die Stoffwechselprozesse als auch das Immunsystem betrifft. Gleichzeitig führt ein erholsamer Schlaf zu einer Konsolidierung des Gedächtnisses und sorgt für gute Laune am nächsten Tag.
Nachts findet eine körperliche Regeneration der Stoffwechselprozesse und des Immunsystems statt
Anhand charakteristischer Veränderungen der Gehirnaktivität, der Abnahme des Muskeltonus und der Registrierung der Augenbewegungen lässt sich die Nacht in 4 verschiedene Schlafstadien unterteilen (Abb. 1). Stadium „wach“ beschreibt den Wachzustand , Stadium 1 den Übergang zum Schlaf, d. h. eine Art Leichtschlaf, bei dem man vor sich hin döst und auf diskrete Weckreize erwacht. Schlafstadium 2 bezeichnet den stabilen Schlaf, in dem allerdings die meisten muskulären Aktivitäten, sowohl nächtliche Beinbewegungen als auch der SB, stattfinden. Im Tiefschlaf, dem Stadium 3, findet sich eine ausgeprägte muskuläre Erschlaffung, einhergehend mit einer physischen Erholung unseres Körpers. Im REM-Schlaf (REM: „rapid eye movement“) ist das Gehirn sehr aktiv und der Mensch träumt viel. In diesem Traumschlaf ist man körperlich fast vollständig gelähmt, damit man seine Traumbilder nicht physisch auslebt und sich und anderen damit nicht schadet. Je fester man schläft, umso mehr erschlafft die Muskulatur. Die meisten SBAS, sowohl Hypopnoen als auch Apnoen, finden sich aufgrund der damit einhergehenden Weckreaktionen (Arousals) in Schlafstadium 2, einige auch im REM-Schlaf.
Stadium 1 ist der Übergang zum Schlaf
Im Stadium 3 findet sich eine ausgeprägte muskuläre Erschlaffung
Die meisten SBAS finden sich in Schlafstadium 2
Während beim gesunden Schlaf ausreichend Tief- und REM-Schlaf vorkommen, werden diese Anteile bei einer Fragmentierung der Schlafarchitektur durch Weckreaktionen, z. B. bei einer Schlafapnoe, stark reduziert. Dadurch können sich sowohl körperliche als auch seelische Beschwerden einstellen, je nach Vulnerabilität des Patienten (Abb. 1).

Nicht erholsamer Schlaf/Schlafstörungen

Gemäß S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) von 2009, aktualisiert 2017, sind nicht erholsamer Schlaf bzw. Schlafstörungen verbunden mit Einschränkungen der Gesundheit, der geistigen und körperlichen Leistungsfähigkeit sowie der Teilhabe am beruflichen und sozialen Leben[1, 2]. Dieser Text ist eine inhaltsreiche frei verfügbare Quelle im Internet und wird Zahnärzten zur Lektüre empfohlen, insbesondere das Kapitel über zahnmedizinische Aspekte (5.20.4). Ärzte und Psychologen mit schlafmedizinischen Fachkenntnissen sind in der Lage, etwa 90 verschiedenen Schlafstörungen zu differenzieren und angemessene Therapien anzubieten. Am häufigsten treten mit etwa 10 % die Insomnien auf, d. h. die Ein- und Durchschlafstörungen , die meistens die Folge von körperlichen Erkrankungen oder seelischen Problemen sind [3, 4]. Eine zweite große Gruppe von Schlaferkrankungen sind die SBAS, die mehr oder weniger die Erholungsfunktion der Nachtruhe reduzieren – aufgrund der damit einhergehenden Weckreaktionen. Eine dritte Gruppe sind die schlafbezogenen Bewegungsstörungen, wie z. B. das Syndrom der unruhigen Beine (Restless-Legs-Syndrom), aber auch der schlafbezogene Bruxismus (SB). Viele dieser Störungen führen aufgrund der häufigen Weckreaktionen zu einer Fragmentierung des Schlafs mit der hieraus resultierenden Schlafdeprivation , was auf die Dauer zu erheblichen Symptomen führen kann, wie z. B. Tagesmüdigkeit, Beeinträchtigungen der Gedächtnisleistung oder depressive Herabstimmungen, aber auch zu Ganzkörperschmerzen (Abb. 1; [5]).
Die häufigsten Schlafstörungen in der Allgemeinbevölkerung sind mit etwa 10 % die Insomnien
Schlafbezogene Bewegungsstörungen sind u. a. das Restless-Legs-Syndrom und SB

Schlafbezogene Atmungsstörungen

SBAS treten im Schlaf auf, wirken beeinträchtigend auf seine Erholungsfunktion und haben vielfältige Erscheinungsformen (Tab. 1). Die Übergänge vom harmlosen Schnarchen (Rhonchopathie) zu leichten Atmungseinschränkungen (Hypopnoen) und ausgeprägten Atemaussetzern (Apnoen) sind fließend (Abb. 2). Eine Unterform ist das Widerstandssyndrom der oberen Atemwege oder Upper-Airway-Resistance-Syndrom (UARS), bei dem vermehrte Atemanstrengungen ohne nennenswerten Sauerstoffabfall oder Atemflusslimitationen zu Weckreaktionen und damit auch zu einer verstärkten Tagesschläfrigkeit führen [1]. Am häufigsten entstehen diese Einschränkungen der nächtlichen Atmung durch eine Verlegung der oberen Atemwege wie bei einem obstruktiven Schafapnoesyndrom (OSAS). Seltener liegt eine Störung der Atmungsregulation bei zerebralen Erkrankungen vor, wie z. B. der zentralen Schlafapnoe oder der schlafbezogenen Hypoventilation . Die Patienten berichten bei einer SBAS häufig über eine erhebliche Tagesschläfrigkeit, nächtliches Schnarchen, Aufschrecken mit Atemnot, Herzrasen oder Nachtschweiß. Risikofaktoren bei der Entstehung einer Schlafapnoe sind das Übergewicht, höheres Lebensalter, männliches Geschlecht, ein enger Mundraum aber auch Nikotin- und Alkoholkonsum oder eine Schwangerschaft [6, 7].
Tab. 1
Kleines Einmaleins der schlafbezogenen Atmungsstörungen
Bezeichnung
Kennzeichen
Schlafbezogene Atmungsstörungen (SBAS)
Beeinträchtigung der Atmung im Schlaf, z. B. durch Schnarchen, Widerstandssyndrom der oberen Atemwege, obstruktive oder zentrale Schlafapnoe
Rhonchopathie
Harmloses Schnarchen ohne Krankheitswert
RERA („respiratory effort-related arousal“)
Sequenz von Atemzügen (mindestens 10 s), die durch eine erhöhte Atemanstrengung zu einer kortikalen Weckreaktion führen
Hypopnoe (Flachatmung)
Reduktion des Atemflusses um 50–75 % für mindestens 10 s meist verbunden mit einem Sauerstoffabfall von mindestens 4 % im Blut
Apnoe
Atemstillstand im Schlaf für mehr als 10 s
Apnoe-Hypopnoe-Index (AHI)
Anzahl der Apnoen + Hypopnoen je Stunde Schlaf (Normwert < 5/h)
Respiratory Disturbance Index (RDI)
Anzahl der Apnoen + Hypopnoen + RERA je Stunde Schlaf (Normwert < 5/h)
Obstruktives Schlafapnoesyndrom (OSAS)
SBAS durch eine Verlegung der oberen Atemwege mit Sauerstoffabfällen im Blut und häufigen Weckreaktionen
Upper-Airway-Resistance-Syndrom (UARS)
Widerstandssyndrom der oberen Atemwege mit einer Erhöhung des Atemwegwiderstands, der zu häufigen Weckreaktionen führt ohne Vorliegen von Atemaussetzern oder Sauerstoffabfall im Blut, aber mit erhöhter Tagesschläfrigkeit einhergeht
Zentrales Schlafapnoesyndrom (ZSA)
SBAS durch mangelnde Stimulation des zentralen Atemzentrums ohne Atembewegungen von Thorax und Abdomen
Arousal
Kortikale Weckreaktion im EEG nachweisbar, z. B. nach einer Apnoe
Schlaffragmentierung
Wiederholte Unterbrechung des Schlafs durch äußere oder innere Weckreize mit Verminderung der Schlaftiefe
Arousal-Index (AI)
Anzahl der Weckreaktionen je Stunde (Norm < 5/h)
Sauerstoffsättigung (SPO2)
Normwerte im Blut liegen zwischen 94 und 98 %
Entsättigungs-Index (EI)
Häufigkeit der Sauerstoffabfälle im Blut je Stunde (Normwert < 5/h)
SBAS gehen oft mit Tagesschläfrigkeit, Aufschrecken mit Atemnot, Herzrasen oder Nachtschweiß einher
Wie Abb. 2 zu entnehmen ist, nimmt die Kollapsibilität der Atemwege im Laufe des Lebens zu, begünstigt durch Risikofaktoren. Die Übergänge vom leichten Schnarchen zum schweren Schlafapnoesyndrom sind fließend. Zahnärzte können durch eine Identifizierung von klinischen Zeichen und Symptomen eine SBAS frühzeitig erkennen und einer schlafmedizinischen Diagnostik zuführen.
Die Gesamtprävalenz von OSAS in der Allgemeinbevölkerung liegt klassischerweise zwischen 3 und 7 % mit deutlich höheren Häufigkeiten bei Männern über 50 Jahren (etwa 17 %; [6, 7]). In den letzten 20 Jahren wurde allerdings eine stetige Zunahme der Erkrankung festgestellt, wobei nach den neuen, deutlich sensitiveren ICSD-3-Kriterien bei den über 40-Jährigen Prävalenzen von 79,2 % bei Männern und 54,3 % bei Frauen ermittelt wurden [8, 9]. Die Diagnosestellung beginnt mit der Anamnese (z. B. lautes unregelmäßiges Schnarchen, nächtliche Atemnot, erhöhte Tagesmüdigkeit mit Einschlafneigung, Bluthochdruck) und wird ergänzt durch klinische Zeichen (z. B. großer Hals- oder Bauchumfang, hoher Body Mass Index [BMI], kleine Kiefer, pharyngeale Enge bei Tonsillenhypertrophie, langgezogene Uvula und schlaffes Gaumensegel). Im Sinne einer abgestuften diagnostischen Herangehensweise erfolgt nach Anamnese und klinischer Untersuchung eine apparative Bestätigung im häuslichen Umfeld (6-Kanal-Messung durch Polygraphie) und bei pathologischem Screening im Schlaflabor mittels Polysomnographie (PSG). Goldstandard bei der Therapie der obstruktiven und der zentralen Schlafapnoe ist die nächtliche Überdruckbeatmung. Ein weiteres Therapieverfahren mit Evidenzstufe A bei obstruktiven SBAS ist die Anwendung von Unterkieferprotrusionsschienen (UPS), mittels derer durch Protrusion des Unterkiefers die Atemwege nachts erweitert werden (Abb. 5). Chirurgische Maßnahmen können beim Erwachsenen (maxillomandibuläres Advancement) und bei Kindern in Form einer Adenotonsillektomie und Gaumennahterweiterung ebenfalls gute Erfolge aufweisen, sind aber im Erwachsenenalter therapierefraktären Fällen vorbehalten [1].
Die Gesamtprävalenz von OSAS in der Allgemeinbevölkerung liegt zwischen 3 und 7 %
Goldstandard bei der Therapie der obstruktiven und der zentralen Schlafapnoe ist die nächtliche Überdruckbeatmung

Schlafbruxismus

Nach der aktuellen Definition einer internationalen Konsensuskonferenz in 2012 ist Bruxismus ein Oberbegriff für verschiedene repetitive Aktivitäten der Kiefermuskulatur, gekennzeichnet durch Knirschen oder Pressen der Zähne und/oder Anspannung oder Verschiebung des Unterkiefers [10]. Bruxismus hat 2 unterschiedliche zirkadiane Manifestationen: Zum einen kann er im Schlaf auftreten (SB), zum anderen während der Wachphasen (Wachbruxismus).
Bruxismus ist ein Oberbegriff für verschiedene repetitive Aktivitäten der Kiefermuskulatur
Schlafmedizinisch wird SB als schlafbezogene Bewegungsstörung eingeordnet und charakterisiert als rhythmische Kaumuskelaktivität („rhythmic masticatory muscle activity“, RMMA; [2, 11]). Damit steht SB in einer Reihe mit anderen stereotypischen, nichtintentionalen Bewegungen , die den Schlaf stören. Hierzu gehören weitere Erkrankungen, wie das Syndrom der ruhelosen Beine (Restless-Legs-Syndrom), die periodischen Beinbewegungen („periodic limb movement disorder“, PLMD) und schlafbezogenen Beinkrämpfe, deren Ätiologie weitestgehend ungeklärt ist und eine therapeutische Herausforderung für die Schlafmediziner darstellt.
SB ist ein klinischer Risikofaktor für Zahnattrition, Infraktion, Odontalgie, Implantatverlust, schmerzhafte und nichtschmerzhafte CMD und morgendliche Kopfschmerzen [12].
SB ist ein Risikofaktor u. a. für Zahnattrition, Implantatverlust, CMD und morgendliche Kopfschmerzen
Die Diagnose SB wird meist anhand anamnestischer und klinischer Befunde erhoben, wobei diese nicht unbedingt mit polysomnographischen Befunden korrelieren, wie Untersuchungen im Schlaflabor belegten. Bei der Polysomnographie wurde auch festgestellt, dass 30 % der in der Elektromyographie (EMG) gemessenen muskulären Aktivität im Mund‑, Kiefer- und Gesichtsbereich nicht spezifisch für SB sind, sondern auch durch andere oromandibuläre Aktivitäten, wie z. B. Grimassieren, Schlucken oder Gähnen, verursacht werden können [11, 13, 14].
30 % der in der EMG gemessenen muskulären Aktivität im Gesichtsbereich sind nicht spezifisch für SB
Während in der Allgemeinbevölkerung leichter SB häufig im Laufe des Lebens vorkommt (etwa 60–90 %), tritt schwerer SB mit 14–20 % der Fälle besonders bei Kindern auf. Die Prävalenz sinkt in der erwachsenen Bevölkerung auf etwa 8 %. Im Alter sind dann nur noch etwa 3 % der Menschen betroffen[15, 16, 17, 18, 19].
Schwerer SB tritt mit 14–20 % der Fälle besonders bei Kindern auf
Es werden bei den RMMA-Ereignissen 3 Typen von SB-Episoden unterschieden (Abb. 3). Die phasischen sind kurze, repetitive Kiefermuskelkontraktionen mit 3 oder mehr Salven zwischen 0,25 und 2 s. Die tonischen SB-Episoden entstehen durch eine andauernde Muskelaktivität über mindestens 2 s. Die gemischten SB-Episoden bestehen aus phasischen und tonischen Anteilen [11]. Der Grenzwert für schweren SB wurde auf 4 oder mehr Episoden/h festgelegt oder 25 oder mehr Salven/h [11, 20].
Vor der SB-Episode findet eine vegetative Erregung statt, die einem festgelegten Ablauf folgt (Abb. 4). Zunächst steigt die Herzaktivität für etwa 4 min an, dann wird für etwa 4 s erhöhte EEG-Aktivität (Elektroenzephalographie) im Gehirn gemessen. Dann steigen der Herzrhythmus und der allgemeine Muskeltonus an und nach 2 tiefen Einatmungen entstehen die RMMA-Episoden (Abb. 4; [21, 22]). Die sympathische Aktivierung führt zur SB-Episode. Zahlreiche Risikofaktoren können im Schlaf das vegetative Nervensystem aktivieren und damit einen sekundären SB auslösen, wie in Abb. 4 dargestellt. Die Identifizierung und Reduzierung dieser Faktoren kann helfen, SB kausal zu behandeln.
Vor der SB-Episode findet eine vegetative Erregung mit einem festgelegten Ablauf statt
Die eindeutige Ätiologie von SB ist immer noch ungeklärt. Eine Vielzahl von Risikofaktoren konnte aber identifiziert werden, wobei genetische, physiologische, neurologische und psychosoziale Aspekte eine Rolle spielen können (Abb. 4; [5]). Beim idiopathischen oder primären SB ist keine eindeutige Ätiologie festzustellen. Der sekundäre SB kennt allerdings eine Vielzahl von Komorbiditäten, die begünstigende Faktoren sein können, wie z. B. diverse Schlafstörungen, gastroösophagealer Reflux , Medikamente, Genussmittel, Drogen oder neurologische Erkrankungen . SBAS sind ein wichtiger Risikofaktor beim SB, deshalb wird im Folgenden auf diese Zusammenhänge eingegangen [23, 24, 25].
SBAS sind ein Risikofaktor beim SB

Gemeinsamkeiten der Erkrankungen

Eindeutige Korrelationen zwischen SB und SBAS konnten nicht nachgewiesen werden, allerdings finden sich gemeinsame physiologische Parameter sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen. Auffällig waren diese Gemeinsamkeiten bei folgenden Aspekten: Schlafposition , oropharyngeale Muskelaktivität, Weckreaktionen, gastroösophagealer Reflux, Zahnverschleiß , CMD und morgendlicher Kopfschmerz [26].
Bei Kindern und Jugendlichen, die nachts schnarchen, durch den Mund atmen und eine erhöhte Tagesschläfrigkeit aufweisen, berichten die Eltern deutlich häufiger über nächtliches Zähneknirschen [27, 28]. Im Schlaflabor konnte dies bestätigt werden, da zwei Drittelder schnarchenden Kinder und alle mit schwerer Schlafapnoe eine erhöhte SB-Aktivität aufwiesen [29, 30].
Zwei Drittel der schnarchenden Kinder und alle mit schwerer Schlafapnoe wiesen eine erhöhte SB-Aktivität auf
Eine Telefonumfrage bei 13.057 Erwachsenen hat ebenfalls deutliche Assoziationen von Schnarchen, nächtlichen Atempausen und Schlafapnoe mit SB belegen können [25]. Im Schlaflabor konnte bei etwa der Hälfte der Patienten mit leichter und mittelschwerer Schlafapnoe erhöhte SB-Aktivitäten nachgewiesen werden [24, 31].
Die Rückenlage im Schlaf verstärkt sowohl SB als auch die Atemstörungen. Patienten mit SB und mit SBAS verbringen 58 % bzw. 50 % ihrer Schlafzeit in Rückenlage [32, 33]. In dieser Position finden bei SB-Patienten allerdings auch deutlich mehr RMMA-Episoden und Schluckbewegungen statt als in Seitenlage (74 % bzw. 23 %; [34, 35]). Dabei spielt das Zurückfallen der Zunge eine geringere Rolle als der Kollaps durch den Pharynx oder die Epiglottis [36]. Besonders bei Männern findet beim Liegen zusätzlich durch Flüssigkeitsverschiebungen in den Oberkörper eine Einengung im Halsbereich mit einem Ansteigen des Halsumfangs statt [37].
Die Rückenlage im Schlaf verstärkt sowohl SB als auch Atemstörungen
Die Zungenaktivität und der Muskeltonus im oropharyngealen Bereich werden als wichtige Risikofaktoren bei SBAS beurteilt [38, 39, 40]. Während einer obstruktiven Atmungsstörung findet zunächst eine Reduzierung der Muskelspannung von M. masseter, M. genioglossus und M. pterygoideus lateralis statt [41]. Die darauf folgende vegetative Weckreaktion aktiviert unspezifisch alle Muskeln und spezifisch die oropharyngeale Muskulatur mit einer Öffnung der Atemwege. Die dabei entstehenden Zahnkontakte werden in der PSG als RMMA-Aktivitäten bewertet, sind aber vielleicht nur zufällige Zahnkontakte [42, 43, 44, 45].
Während einer obstruktiven Atmungsstörung erfolgt zunächst eine Reduzierung der oropharyngealen Muskelspannung
Weckreaktionen („Arousals“) sind Veränderungen in der Schlaftiefe, die sich anhand plötzlicher kortikaler EEG-Aktivierungen nachweisen lassen und durch äußere oder innere Faktoren ausgelöst werden (Abb. 1). Es wurde vielfach belegt, dass Weckreaktionen sowohl bei SBAS als auch bei SB auftreten [21, 22, 46]. Dabei fällt auf, dass je länger die Hypoxie infolge einer Apnoe andauert, desto ausgeprägter die Weckreaktion und damit verbunden die Wahrscheinlichkeit einer SB-Episode ist [47, 48, 49, 50].
Eine andere Gemeinsamkeit von SB und SBAS ist der gastroösophageale Reflux. Die vermehrten Atemanstrengungen bei einer Verlegung der Atemwege führen zu einem Unterdruck im Brustraum und zu einem Hochsaugen von Magenflüssigkeit in die oberen Atemwege [51, 52, 53, 54]. Dies verstärkt die Weckreaktion, und der Patient empfindet morgens gehäuft Halsschmerzen oder Druck in der Brust. Es wird vermutet, dass der SB und das Schlucken eine protektive Funktion auf die Schleimhäute im Rachenschleimhäute durch eine Verdünnung der Magensäure haben und zur Vermeidung der Aspiration in die Lunge beitragen [55, 56, 57].
Ein verstärkter Verschleiß der Zahnsubstanz tritt ebenfalls gehäuft bei Bruxismuspatienten und bei SBAS auf [58]. Mechanische und chemische Faktoren führen in der Allgemeinbevölkerung zu einem kontinuierlichen Abrieb der Zähne, und die Prävalenz von schwerem Verschleiß steigt von 3 % bei 20-Jährigen auf 17 % bei 70-Jährigen [59]. An 30 Patienten mit verstärktem Zahnverschleiß wurde eine 3‑mal höhere Prävalenz von SBAS als in der Allgemeinbevölkerung identifiziert [60]. Außerdem korreliert der Anstieg des Schweregrads der SBAS proportional mit der Zerstörung der Zahnsubstanz. Dafür werden ursächlich sowohl der vermehrte SB als auch der vermehrte Reflux, ausgelöst durch die SBAS, verantwortlich gemacht [61].
Der Anstieg des Schweregrads der SBAS korreliert proportional mit der Zerstörung der Zahnsubstanz
Kraniomandibuläre Dysfunktionen (CMD) treten ebenfalls bei Patienten mit SB und SBAS gehäuft auf. Niederfrequenter SB mit 2 oder mehr Episoden pro Stunde ist assoziiert mit Myalgien der Kaumuskulatur [62, 63]. In einer großen prospektiven Kohortenstudie wurden SBAS ebenfalls als wichtiger Risikofaktor für das erste Auftreten einer CMD sowie den Beginn einer chronischen CMD identifiziert [64]. Eine Verdoppelung von respiratorisch bedingten Weckreaktionen mit einer Zunahme der Schlaffragmentation bei CMD-Patientinnen wurde nachgewiesen [65].
CMD treten bei Patienten mit SB und SBAS gehäuft auf
Wenn die Patienten morgens mit Schläfenkopfschmerzen oder Migräneattacken aufwachen, sollte der Zahnarzt nach Schlafstörungen wie Bruxismus oder Atmungsstörungen suchen, weil diese häufig damit assoziiert sind. Die Mechanismen sind nicht eindeutig geklärt, interessanterweise können aber zahnärztliche Interventionen wie z. B. Okklusionsschienen oder Unterkieferprotrusionssschienen einen positiven Effekt auf die Symptome haben [5, 66].

Zahnärztliches Screening

Nur bei etwa 10 % der Patienten mit SBAS werden diese diagnostiziert und einer Behandlung zugeführt [7, 61]. Bis zu 90 % der Bevölkerung gehen aber regelmäßig zur Vorsorge zum Zahnarzt [67], der die Möglichkeit hat, diese Risikopatienten zu identifizieren und eine schlafmedizinische Diagnostik zu veranlassen (Tab. 2; [68, 69, 70, 71, 72]).
Nur bei etwa 10 % der Patienten mit SBAS werden diese diagnostiziert und einer Behandlung zugeführt
Es gibt es eine ganze Reihe von leicht zu erkennenden Risikofaktoren, die in den Anamnesebögen ohne größeren Aufwand erfragt werden können, wie z. B. Schnarchen und fremdanamnestisch beobachtete Atempausen, männliches Geschlecht, das Alter über 50 Jahre, eine erhöhte Tagesschläfrigkeit, fehlende nächtliche Blutdruckabsenkung, Konsum von Genussmitteln oder muskelerschlaffenden Medikamenten . Bei der Behandlung von CMD-Patienten mit persistierenden Schmerzen sollten SB und andere Schlafstörungen besondere Berücksichtigung finden, da dies für den Heilungserfolg sehr relevant sein kann.
Einfache Beobachtungen des Patienten auf dem Behandlungsstuhl lassen ebenfalls wichtige Risikofaktoren sichtbar werden, wie Übergewicht, kräftiger Nacken oder großer Bauchumfang . Auch wenn der Patient bei der zahnärztlichen Behandlung einschläft, ist das relativ ungewöhnlich und sollte den Zahnarzt in dieser Hinsicht sensibilisieren.
Bei der intraoralen Untersuchung fallen besonders Zeichen von Parafunktionen auf, wie z. B. ein verstärkter Zahnverschleiß sowie ausgeprägte Wangen- und Zungenimpressionen, die auf erhöhten aktuellen SB schließen lassen können [61]. Enge Zahnbögen , eine ausgeprägte sagittale Stufe, ein schlaffes Gaumensegel, langgezogenes Zäpfchen oder große Tonsillen sind ebenfalls Risikofaktoren für SBAS.
Wenn der Verdacht auf eine SBAS anhand von klinischen Zeichen und Symptomen vorliegt, helfen spezielle Filterfragebögen , diesen zu bestätigen (Tab. 3 und 4). Der Schweregrad der Tagesschläfrigkeit wird durch die Epworth Sleepiness Scale (ESS) beurteilt [73] und das Risiko für eine Schlafapnoe mit dem STOP-BANG-Fragebogen („snoring, tiredness, observed apnea, high blood pressure – BMI, age, neck circumference, male gender“; [1, 74, 75]).
In der zahnärztlichen Praxis besteht auch die Möglichkeit, mit einfachen ambulanten Verfahren den reinen SB objektiv zu beurteilen [76, 77, 78].
Tab. 2
Zahnärztliches Screening von schlafbezogenen Atmungsstörungen
Anamnese
Extraorale Beobachtung
Intraorale Untersuchung
Filterfragebögen
Männliches Geschlecht
Übergewicht (BMI > 35 kg/m2)
Zahnattritionen
ESS: auffällig, wenn 11 Punkte oder mehr
Alter > 50 Jahre
Großer Halsumfang (>43 cm bei Männern, >41 cm bei Frauen)
Zahnerosionen
Tagesschläfrigkeit
Großer Bauchumfang (>104 cm bei Männern und >99 cm bei Frauen)
Wangenimpressionen
Lautes Schnarchen
Verstopfte Nase mit Mundatmung
Zungenimpressionen
Beobachtete Atempausen im Schlaf
Große sagittale Stufe
Kopfschmerzen am Morgen
Schmalkiefer oben/unten
STOP-BANG: auffällig wenn 3 Punkte oder mehr
Nächtlicher Blutdruckanstieg
Große Tonsillen
Muskelrelaxierende oder detonisierende Medikamente
Große Zunge
Schlaffes Gaumensegel
Langes Zäpfchen
BMI Body Mass Index, ESS Epworth Sleepiness Scale, STOP-BANG („snoring, tiredness, observed apnea, high blood pressure – BMI, age, neck circumference, male gender“)
Wertvolle Hinweise werden gewonnen aus der Anamnese, der ganzkörperlichen Beurteilung, der intraoralen Untersuchung sowie durch spezielle Filterfragebögen, wie z. B. dem Fragebogen ESS zur Erfassung Tagesschläfrigkeit oder dem Fragebogen STOP-BANG zum Risiko für Schlafapnoe
Tab. 3
Epworth Sleepiness Scale (ESS) zur Erfassung der Tagesschläfrigkeit und des Risikos für Verkehrsunfälle
ESS-Fragebogen zur Tagesschläfrigkeit
Wie leicht fällt es Ihnen, in folgenden Situationen einzuschlafen?
Gemeint ist nicht nur das Gefühl, müde zu sein, sondern das wirkliche Einschlafen. Die Frage bezieht sich auf das übliche tägliche Leben der vergangenen Wochen. Auch wenn Sie einige der beschriebenen Tätigkeiten in letzter Zeit nicht ausgeführt haben, versuchen Sie sich vorzustellen, welche Wirkung diese auf Sie gehabt hätten. Wählen Sie aus der folgenden Skala die für die entsprechende Frage am besten zutreffende Zahl:
0 = würde niemals einnicken
1 = geringe Wahrscheinlichkeit einzunicken
2 = mittlere Wahrscheinlichkeit einzunicken
3 = hohe Wahrscheinlichkeit einzunicken
 
0
1
2
3
Beim Sitzen oder Lesen
    
Vor dem Fernseher
    
Im Kino oder Theater
    
Als Beifahrer im Auto
    
Beim Hinlegen mittags
    
Im Gespräch
    
Im Sitzen nach dem Essen
    
Im Auto vor dem Rotlicht
    
Gesamte Punktzahl 
Auffällig bei ≥11 Punkten.
Die Epworth Sleepiness Scale (ESS) beurteilt die Tagesschläfrigkeit und das damit einhergehende Risiko für Verkehrsunfälle. Werte von 11 oder mehr Punkten deuten auf eine ausgeprägte Tagesschläfrigkeit hin, häufig anzutreffen z. B. bei SBAS
Tab. 4
STOP-BANG-Fragebogen zur Ermittlung des Risikos für Schlafapnoe
STOP-BANG-Fragebogen
Schnarchen
Schnarchen Sie laut (lauter als Sprechen oder hörbar durch eine geschlossene Tür)?
Ja
Nein
Müdigkeit
Fühlen Sie sich häufig müde oder schläfrig tagsüber?
Ja
Nein
Beobachtung
Hat jemand schon beobachtet, dass Sie im Schlaf aufhören zu atmen?
Ja
Nein
Blutdruck
Werden Sie oder wurden Sie wegen hohem Blutdruck behandelt?
Ja
Nein
BMI
Höher als 35 kg/m2?
Ja
Nein
Alter
Älter als 50 Jahre?
Ja
Nein
Halsumfang
Mehr als 41 cm (bei Frauen), 43 cm (bei Männern)?
Ja
Nein
Geschlecht
Männlich?
Ja
Nein
Summen
  
Der STOP-BANG-Fragebogen („snoring, tiredness, observed apnea, high blood pressure – BMI, age, neck circumference, male gender“) ermittelt das Risiko, an einer Schlafapnoe zu leiden. Werte von 3 oder mehr Punkten deuten auf ein erhöhtes Risiko, bei 5 oder mehr Punkten ist eine schwere SBAS sehr wahrscheinlich

Behandlung

Sowohl SB als auch SBAS können je nach Indikation relativ erfolgreich durch eine ganze Reihe von Verfahren behandelt werden, wie die nächtliche Überdruckbeatmung, UPS, Verhaltensänderungen und verschiedene chirurgische Interventionen.
Die nächtliche Maskenbeatmung mittels Überdruck ist bei obstruktivem Schnarchen und Schlafapnoe das Verfahren mit der höchsten Wirksamkeit und deshalb Goldstandard [1]. SB scheint bei diesen Patienten zum großen Teil sekundär zu sein, weil nach Behandlung mit dieser Technik der SB stark reduziert wird oder nicht mehr nachweisbar ist [79, 80, 81, 82, 83].
Die UPS für den Schlaf sind hochwirksam bei der Behandlung von SBAS und haben nach der Überdruckbeatmung die höchste Evidenzstufe A ([1]; Abb. 5). Eine ganze Reihe von Studien können belegen, dass sie gleichzeitig auch den SB reduzieren [84, 85, 86]. Die Mechanismen sind hier noch nicht eindeutig geklärt. Diskutierte Faktoren sind die Dimensionen des Geräts in der Mundhöhle, das Vorhandensein von Schmerzen, die Einschränkung der Unterkieferbewegung und auch eine Erweiterung der Atemwege [85]. Bei der Anfertigung durch qualifizierte Zahnärzte ist darauf zu achten, dass sie bimaxillär und stufenlos einstellbar sind. Aufgrund der relativ häufig auftretenden Nebenwirkungen wie Myalgien, Arthralgien und Zahnverschiebungen ist auf eine konsequente zahnärztliche Nachsorge zu achten [87, 88, 89, 90]. Klassische Okklusionsschienen, insbesondere wenn sie eine gewisse Bisshebung verursachen, sind bei SBAS kontraindiziert, weil sie in einigen Fällen die Atmungsstörungen verstärken können [91, 92, 93, 94].
UPS für den Schlaf sind hochwirksam bei SBAS
Nebenwirkungen von UPS können Myalgien, Arthralgien und Zahnverschiebungen sein
Verhaltensänderungen können auch hilfreich sein. Patienten mit SB und SBAS kann empfohlen werden, die Seitenlage im Schlaf zu trainieren, z. B. mit dazu speziell angefertigten Rückenlage-Verhinderungswesten [34, 35]. Gleichzeitig ist eine Hochlagerung des Oberkörpers sinnvoll, um eine Flüssigkeitsverschiebung in den Hals und den Reflux von Magensäure in den Rachen zu vermeiden [37]. Regelmäßige Bewegung und eine natriumarme Ernährung reduzieren den Lymphstau in den Geweben und helfen ebenso wie eine Gewichtsreduktion [1]. Ganz allgemeine Maßnahmen zur Schlafhygiene, wie z. B. die Vermeidung von Alkohol, Kaffee, Nikotin und Drogen, können sich ebenfalls positiv auf beide Störungen auswirken [95, 96].
Die Vermeidung von Alkohol, Kaffee, Nikotin und Drogen kann sich positiv auf SB und SBAS auswirken
Adenotonsillektomie und Gaumennahterweiterung bei Kindern weisen deutliche Erfolge bei der Behandlung von SBAS und SB auf [97, 98, 99, 100, 101, 102, 103]. Dies belegt den kausalen Zusammenhang von SBAS bei Kindern mit dem SB, insbesondere beim Schnarchen und bei Mundatmern.

Fazit für die Praxis

  • Beim primären oder idiopathischen SB können die Zähne nur unspezifisch durch Okklusionsschienen geschützt werden, beim sekundären SB müssen auslösende Faktoren identifiziert werden.
  • SBAS sind ein wichtiger Risikofaktor bei schwerem SB, insbesondere bei längerdauernden atembedingten Sauerstoffabfällen und den damit einhergehenden Weckreaktionen.
  • Besonders bei Kindern, die nachts mit den Zähnen knirschen und schnarchen, ist auf SBAS zu achten. Häufig liegt hier ein sekundärer SB vor, der kausal durch Adenotonsillektomie und/oder kieferorthopädische Verfahren behandelt werden kann.
  • Vor Einsatz klassischer Okklusionsschienen wegen Bruxismus sollten die Patienten nach Symptomen und Zeichen von SBAS gefiltert werden, um diese wesentliche Erkrankung nicht zu übersehen oder sogar zu verstärken.
  • Nach Diagnose- und Indikationsstellung durch Schlafmediziner können Zahnärzte im interdisziplinären Team mit den UPS sowohl die SBAS bessern bzw. beseitigen als auch den SB positiv beeinflussen.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

A. Kares-Vrincianu, N. Rauber und H. Kares geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autoren durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz (http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de) veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.

Unsere Produktempfehlungen

wissen kompakt

Print-Titel

• Aktuelle und praxisnahe zahnärztliche Fortbildung 

• Die CME-Fortbildungszeitschrift zu Der Freie Zahnarzt

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin

Online-Abonnement

Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.

Literatur
3.
Zurück zum Zitat Ohayon M (1996) Epidemiological study on insomnia in the general population. Sleep 19:S7–S15PubMedCrossRef Ohayon M (1996) Epidemiological study on insomnia in the general population. Sleep 19:S7–S15PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Ohayon MM, Smirne S (2002) Prevalence and consequences of insomnia disorders in the general population of Italy. Sleep Med 3:115–120PubMedCrossRef Ohayon MM, Smirne S (2002) Prevalence and consequences of insomnia disorders in the general population of Italy. Sleep Med 3:115–120PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Lavigne GJ, Cistulli PA, Smith MT (2009) Sleep medicine for dentist – a practical overview. Quintessence Books, Chicago Lavigne GJ, Cistulli PA, Smith MT (2009) Sleep medicine for dentist – a practical overview. Quintessence Books, Chicago
6.
8.
Zurück zum Zitat Heinzer R (2017) Epidemiology, risk factors and phenotypes of sleep breathing disorders. Presse Med 46:388–394PubMedCrossRef Heinzer R (2017) Epidemiology, risk factors and phenotypes of sleep breathing disorders. Presse Med 46:388–394PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Young T, Peppard PE, Gottlieb DJ (2002) Epidemiology of obstructive sleep apnea: a population health perspective. Am J Respir Crit Care Med 165:1217–1239PubMedCrossRef Young T, Peppard PE, Gottlieb DJ (2002) Epidemiology of obstructive sleep apnea: a population health perspective. Am J Respir Crit Care Med 165:1217–1239PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Lobbezoo F, Ahlberg J, Glaros AG et al (2013) Bruxism defined and graded: an international consensus. J Oral Rehabil 40:2–4PubMedCrossRef Lobbezoo F, Ahlberg J, Glaros AG et al (2013) Bruxism defined and graded: an international consensus. J Oral Rehabil 40:2–4PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Lavigne GJ, Rompre PH, Montplaisir JY (1996) Sleep bruxism: validity of clinical research diagnostic criteria in a controlled polysomnographic study. J Dent Res 75:546–552PubMedCrossRef Lavigne GJ, Rompre PH, Montplaisir JY (1996) Sleep bruxism: validity of clinical research diagnostic criteria in a controlled polysomnographic study. J Dent Res 75:546–552PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Klasser GD, Greene CS, Lavigne GJ (2010) Oral appliances and the management of sleep bruxism in adults: a century of clinical applications and search for mechanisms. Int J Prosthodont 23:453–462PubMed Klasser GD, Greene CS, Lavigne GJ (2010) Oral appliances and the management of sleep bruxism in adults: a century of clinical applications and search for mechanisms. Int J Prosthodont 23:453–462PubMed
13.
Zurück zum Zitat Dutra KM, Pereira FJ Jr., Rompre PH et al (2009) Oro-facial activities in sleep bruxism patients and in normal subjects: a controlled polygraphic and audio-video study. J Oral Rehabil 36:86–92PubMedCrossRef Dutra KM, Pereira FJ Jr., Rompre PH et al (2009) Oro-facial activities in sleep bruxism patients and in normal subjects: a controlled polygraphic and audio-video study. J Oral Rehabil 36:86–92PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Kato T, Montplaisir JY, Blanchet PJ et al (1999) Idiopathic myoclonus in the oromandibular region during sleep: a possible source of confusion in sleep bruxism diagnosis. Movement disorders : official journal of the movement disorder. Society 14:865–871 Kato T, Montplaisir JY, Blanchet PJ et al (1999) Idiopathic myoclonus in the oromandibular region during sleep: a possible source of confusion in sleep bruxism diagnosis. Movement disorders : official journal of the movement disorder. Society 14:865–871
15.
Zurück zum Zitat Hublin C, Kaprio J, Partinen M et al (1998) Sleep bruxism based on self-report in a nationwide twin cohort. J Sleep Res 7:61–67PubMedCrossRef Hublin C, Kaprio J, Partinen M et al (1998) Sleep bruxism based on self-report in a nationwide twin cohort. J Sleep Res 7:61–67PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Lavigne GJ, Montplaisir JY (1994) Restless legs syndrome and sleep bruxism: prevalence and association among Canadians. Sleep 17:739–743PubMed Lavigne GJ, Montplaisir JY (1994) Restless legs syndrome and sleep bruxism: prevalence and association among Canadians. Sleep 17:739–743PubMed
17.
Zurück zum Zitat Maluly M, Andersen ML, Dal-Fabbro C et al (2013) Polysomnographic study of the prevalence of sleep bruxism in a population sample. J Dent Res 92:97S–103SPubMedCrossRef Maluly M, Andersen ML, Dal-Fabbro C et al (2013) Polysomnographic study of the prevalence of sleep bruxism in a population sample. J Dent Res 92:97S–103SPubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Manfredini D, Restrepo C, Diaz-Serrano K et al (2013) Prevalence of sleep bruxism in children: a systematic review of the literature. J Oral Rehabil 40:631–642PubMedCrossRef Manfredini D, Restrepo C, Diaz-Serrano K et al (2013) Prevalence of sleep bruxism in children: a systematic review of the literature. J Oral Rehabil 40:631–642PubMedCrossRef
19.
Zurück zum Zitat Tachibana M, Kato T, Kato-Nishimura K et al (2016) Associations of sleep bruxism with age, sleep apnea, and daytime problematic behaviors in children. Oral Dis 22:557–565PubMedCrossRef Tachibana M, Kato T, Kato-Nishimura K et al (2016) Associations of sleep bruxism with age, sleep apnea, and daytime problematic behaviors in children. Oral Dis 22:557–565PubMedCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Lavigne GJ, Guitard F, Rompre PH et al (2001) Variability in sleep bruxism activity over time. J Sleep Res 10:237–244PubMedCrossRef Lavigne GJ, Guitard F, Rompre PH et al (2001) Variability in sleep bruxism activity over time. J Sleep Res 10:237–244PubMedCrossRef
21.
Zurück zum Zitat Huynh N, Kato T, Rompre PH et al (2006) Sleep bruxism is associated to micro-arousals and an increase in cardiac sympathetic activity. J Sleep Res 15:339–346PubMedCrossRef Huynh N, Kato T, Rompre PH et al (2006) Sleep bruxism is associated to micro-arousals and an increase in cardiac sympathetic activity. J Sleep Res 15:339–346PubMedCrossRef
22.
Zurück zum Zitat Khoury S, Rouleau GA, Rompre PH et al (2008) A significant increase in breathing amplitude precedes sleep bruxism. Chest 134:332–337PubMedCrossRef Khoury S, Rouleau GA, Rompre PH et al (2008) A significant increase in breathing amplitude precedes sleep bruxism. Chest 134:332–337PubMedCrossRef
23.
Zurück zum Zitat Guilleminault C, Davis K, Huynh NT (2008) Prospective randomized study of patients with insomnia and mild sleep disordered breathing. Sleep 31:1527–1533PubMedPubMedCentralCrossRef Guilleminault C, Davis K, Huynh NT (2008) Prospective randomized study of patients with insomnia and mild sleep disordered breathing. Sleep 31:1527–1533PubMedPubMedCentralCrossRef
24.
Zurück zum Zitat Hosoya H, Kitaura H, Hashimoto T et al (2014) Relationship between sleep bruxism and sleep respiratory events in patients with obstructive sleep apnea syndrome. Sleep Breath 18:837–844PubMedCrossRef Hosoya H, Kitaura H, Hashimoto T et al (2014) Relationship between sleep bruxism and sleep respiratory events in patients with obstructive sleep apnea syndrome. Sleep Breath 18:837–844PubMedCrossRef
25.
Zurück zum Zitat Ohayon MM, Li KK, Guilleminault C (2001) Risk factors for sleep bruxism in the general population. Chest 119:53–61PubMedCrossRef Ohayon MM, Li KK, Guilleminault C (2001) Risk factors for sleep bruxism in the general population. Chest 119:53–61PubMedCrossRef
26.
Zurück zum Zitat Balasubramaniam R, Klasser GD (2014) Orofacial pain syndromes: evaluation and management. Med Clin North Am 98:1385–1405PubMedCrossRef Balasubramaniam R, Klasser GD (2014) Orofacial pain syndromes: evaluation and management. Med Clin North Am 98:1385–1405PubMedCrossRef
27.
Zurück zum Zitat Ng DK, Kwok KL, Cheung JM et al (2005) Prevalence of sleep problems in Hong Kong primary school children: a community-based telephone survey. Chest 128:1315–1323PubMedCrossRef Ng DK, Kwok KL, Cheung JM et al (2005) Prevalence of sleep problems in Hong Kong primary school children: a community-based telephone survey. Chest 128:1315–1323PubMedCrossRef
28.
Zurück zum Zitat Sahin U, Ozturk O, Ozturk M et al (2009) Habitual snoring in primary school children: prevalence and association with sleep-related disorders and school performance. Med Princ Pract 18:458–465PubMedCrossRef Sahin U, Ozturk O, Ozturk M et al (2009) Habitual snoring in primary school children: prevalence and association with sleep-related disorders and school performance. Med Princ Pract 18:458–465PubMedCrossRef
29.
Zurück zum Zitat Loghmanee DA, Sheldon SH (2010) Pediatric obstructive sleep apnea: an update. Pediatr Ann 39:784–789PubMedCrossRef Loghmanee DA, Sheldon SH (2010) Pediatric obstructive sleep apnea: an update. Pediatr Ann 39:784–789PubMedCrossRef
30.
Zurück zum Zitat Sheldon SH (2010) Obstructive sleep apnea and bruxism in children. Sleep Med Clin 5:163–188CrossRef Sheldon SH (2010) Obstructive sleep apnea and bruxism in children. Sleep Med Clin 5:163–188CrossRef
31.
Zurück zum Zitat Sjoholm TT, Lowe AA, Miyamoto K et al (2000) Sleep bruxism in patients with sleep-disordered breathing. Arch Oral Biol 45:889–896PubMedCrossRef Sjoholm TT, Lowe AA, Miyamoto K et al (2000) Sleep bruxism in patients with sleep-disordered breathing. Arch Oral Biol 45:889–896PubMedCrossRef
32.
Zurück zum Zitat Metersky ML, Castriotta RJ (1996) The effect of polysomnography on sleep position: possible implications on the diagnosis of positional obstructive sleep apnea. Respiration 63:283–287PubMedCrossRef Metersky ML, Castriotta RJ (1996) The effect of polysomnography on sleep position: possible implications on the diagnosis of positional obstructive sleep apnea. Respiration 63:283–287PubMedCrossRef
33.
Zurück zum Zitat Yoshida K (2001) Influence of sleep posture on response to oral appliance therapy for sleep apnea syndrome. Sleep 24:538–544PubMedCrossRef Yoshida K (2001) Influence of sleep posture on response to oral appliance therapy for sleep apnea syndrome. Sleep 24:538–544PubMedCrossRef
34.
Zurück zum Zitat Miyawaki S, Lavigne GJ, Pierre M et al (2003) Association between sleep bruxism, swallowing-related laryngeal movement, and sleep positions. Sleep 26:461–465PubMedCrossRef Miyawaki S, Lavigne GJ, Pierre M et al (2003) Association between sleep bruxism, swallowing-related laryngeal movement, and sleep positions. Sleep 26:461–465PubMedCrossRef
37.
Zurück zum Zitat Vena D, Yadollahi A (2015) The effect of fluid overload by saline infusion on heart rate variability in men during sleep. Annual International Conference of the IEEE Engineering in Medicine and Biology Society, S 2047–2050 Vena D, Yadollahi A (2015) The effect of fluid overload by saline infusion on heart rate variability in men during sleep. Annual International Conference of the IEEE Engineering in Medicine and Biology Society, S 2047–2050
38.
Zurück zum Zitat Itoh H, Yokoyama K, Matsukawa T et al (2017) Association between physical activity and sleep-disordered breathing in male Japanese workers: a cross-sectional study. BMC Res Notes 10:37PubMedPubMedCentralCrossRef Itoh H, Yokoyama K, Matsukawa T et al (2017) Association between physical activity and sleep-disordered breathing in male Japanese workers: a cross-sectional study. BMC Res Notes 10:37PubMedPubMedCentralCrossRef
39.
Zurück zum Zitat Maeda K, Tsuiki S, Nakata S et al (2014) Craniofacial contribution to residual obstructive sleep apnea after adenotonsillectomy in children: a preliminary study. J Clin Sleep Med 10:973–977PubMedPubMedCentral Maeda K, Tsuiki S, Nakata S et al (2014) Craniofacial contribution to residual obstructive sleep apnea after adenotonsillectomy in children: a preliminary study. J Clin Sleep Med 10:973–977PubMedPubMedCentral
40.
Zurück zum Zitat Schwab RJ, Kim C, Bagchi S et al (2015) Understanding the anatomic basis for obstructive sleep apnea syndrome in adolescents. Am J Respir Crit Care Med 191:1295–1309PubMedPubMedCentralCrossRef Schwab RJ, Kim C, Bagchi S et al (2015) Understanding the anatomic basis for obstructive sleep apnea syndrome in adolescents. Am J Respir Crit Care Med 191:1295–1309PubMedPubMedCentralCrossRef
41.
Zurück zum Zitat Yoshida K (1998) Effect of a prosthetic appliance for treatment of sleep apnea syndrome on masticatory and tongue muscle activity. J Prosthet Dent 79:537–544PubMedCrossRef Yoshida K (1998) Effect of a prosthetic appliance for treatment of sleep apnea syndrome on masticatory and tongue muscle activity. J Prosthet Dent 79:537–544PubMedCrossRef
42.
Zurück zum Zitat Hollowell DE, Bhandary PR, Funsten AW et al (1991) Respiratory-related recruitment of the masseter: response to hypercapnia and loading. J Appl Physiol 70:2508–2513PubMedCrossRef Hollowell DE, Bhandary PR, Funsten AW et al (1991) Respiratory-related recruitment of the masseter: response to hypercapnia and loading. J Appl Physiol 70:2508–2513PubMedCrossRef
43.
Zurück zum Zitat Hollowell DE, Suratt PM (1989) Activation of masseter muscles with inspiratory resistance loading. J Appl Physiol 67:270–275PubMedCrossRef Hollowell DE, Suratt PM (1989) Activation of masseter muscles with inspiratory resistance loading. J Appl Physiol 67:270–275PubMedCrossRef
44.
Zurück zum Zitat Hollowell DE, Suratt PM (1991) Mandible position and activation of submental and masseter muscles during sleep. J Appl Physiol 71:2267–2273PubMedCrossRef Hollowell DE, Suratt PM (1991) Mandible position and activation of submental and masseter muscles during sleep. J Appl Physiol 71:2267–2273PubMedCrossRef
45.
Zurück zum Zitat Remmers JE, Degroot WJ, Sauerland EK et al (1978) Pathogenesis of upper airway occlusion during sleep. J Appl Physiol Respir Environ Exerc Physiol 44:931–938PubMed Remmers JE, Degroot WJ, Sauerland EK et al (1978) Pathogenesis of upper airway occlusion during sleep. J Appl Physiol Respir Environ Exerc Physiol 44:931–938PubMed
46.
Zurück zum Zitat Kato T, Rompre P, Montplaisir JY et al (2001) Sleep bruxism: an oromotor activity secondary to micro-arousal. J Dent Res 80:1940–1944PubMedCrossRef Kato T, Rompre P, Montplaisir JY et al (2001) Sleep bruxism: an oromotor activity secondary to micro-arousal. J Dent Res 80:1940–1944PubMedCrossRef
48.
Zurück zum Zitat Kato T, Katase T, Yamashita S et al (2013) Responsiveness of jaw motor activation to arousals during sleep in patients with obstructive sleep apnea syndrome. J Clin Sleep Med 9:759–765PubMedPubMedCentral Kato T, Katase T, Yamashita S et al (2013) Responsiveness of jaw motor activation to arousals during sleep in patients with obstructive sleep apnea syndrome. J Clin Sleep Med 9:759–765PubMedPubMedCentral
49.
Zurück zum Zitat Kato T, Masuda Y, Kanayama H et al (2010) Heterogeneous activity level of jaw-closing and -opening muscles and its association with arousal levels during sleep in the guinea pig. Am J Physiol Regul Integr Comp Physiol 298:R34–R42PubMedCrossRef Kato T, Masuda Y, Kanayama H et al (2010) Heterogeneous activity level of jaw-closing and -opening muscles and its association with arousal levels during sleep in the guinea pig. Am J Physiol Regul Integr Comp Physiol 298:R34–R42PubMedCrossRef
50.
Zurück zum Zitat Kato T, Montplaisir JY, Lavigne GJ (2004) Experimentally induced arousals during sleep: a cross-modality matching paradigm. J Sleep Res 13:229–238PubMedCrossRef Kato T, Montplaisir JY, Lavigne GJ (2004) Experimentally induced arousals during sleep: a cross-modality matching paradigm. J Sleep Res 13:229–238PubMedCrossRef
51.
Zurück zum Zitat Green BT, Broughton WA, O’connor JB (2003) Marked improvement in nocturnal gastroesophageal reflux in a large cohort of patients with obstructive sleep apnea treated with continuous positive airway pressure. Arch Intern Med 163:41–45PubMedCrossRef Green BT, Broughton WA, O’connor JB (2003) Marked improvement in nocturnal gastroesophageal reflux in a large cohort of patients with obstructive sleep apnea treated with continuous positive airway pressure. Arch Intern Med 163:41–45PubMedCrossRef
52.
Zurück zum Zitat Miyawaki S, Katayama A, Tanimoto Y et al (2004) Salivary flow rates during relaxing, clenching, and chewing-like movement with maxillary occlusal splints. Am J Orthod Dentofacial Orthop 126:367–370PubMedCrossRef Miyawaki S, Katayama A, Tanimoto Y et al (2004) Salivary flow rates during relaxing, clenching, and chewing-like movement with maxillary occlusal splints. Am J Orthod Dentofacial Orthop 126:367–370PubMedCrossRef
53.
Zurück zum Zitat Miyawaki S, Tanimoto Y, Araki Y et al (2004) Relationships among nocturnal jaw muscle activities, decreased esophageal pH, and sleep positions. Am J Orthod Dentofacial Orthop 126:615–619PubMedCrossRef Miyawaki S, Tanimoto Y, Araki Y et al (2004) Relationships among nocturnal jaw muscle activities, decreased esophageal pH, and sleep positions. Am J Orthod Dentofacial Orthop 126:615–619PubMedCrossRef
54.
Zurück zum Zitat Shepherd KL, James AL, Musk AW et al (2011) Gastro-oesophageal reflux symptoms are related to the presence and severity of obstructive sleep apnoea. J Sleep Res 20:241–249PubMedCrossRef Shepherd KL, James AL, Musk AW et al (2011) Gastro-oesophageal reflux symptoms are related to the presence and severity of obstructive sleep apnoea. J Sleep Res 20:241–249PubMedCrossRef
55.
Zurück zum Zitat Ohmure H, Takada H, Nagayama K et al (2012) Mastication suppresses initial gastric emptying by modulating gastric activity. J Dent Res 91:293–298PubMedCrossRef Ohmure H, Takada H, Nagayama K et al (2012) Mastication suppresses initial gastric emptying by modulating gastric activity. J Dent Res 91:293–298PubMedCrossRef
56.
Zurück zum Zitat Orr WC, Elsenbruch S, Harnish MJ et al (2000) Proximal migration of esophageal acid perfusions during waking and sleep. Am J Gastroenterol 95:37–42PubMedCrossRef Orr WC, Elsenbruch S, Harnish MJ et al (2000) Proximal migration of esophageal acid perfusions during waking and sleep. Am J Gastroenterol 95:37–42PubMedCrossRef
57.
Zurück zum Zitat Orr WC, Robinson MG, Johnson LF (1991) The effect of esophageal acid volume on arousals from sleep and acid clearance. Chest 99:351–354PubMedCrossRef Orr WC, Robinson MG, Johnson LF (1991) The effect of esophageal acid volume on arousals from sleep and acid clearance. Chest 99:351–354PubMedCrossRef
58.
Zurück zum Zitat Pigno MA, Hatch JP, Rodrigues-Garcia RC et al (2001) Severity, distribution, and correlates of occlusal tooth wear in a sample of Mexican-American and European-American adults. Int J Prosthodont 14:65–70PubMed Pigno MA, Hatch JP, Rodrigues-Garcia RC et al (2001) Severity, distribution, and correlates of occlusal tooth wear in a sample of Mexican-American and European-American adults. Int J Prosthodont 14:65–70PubMed
59.
Zurück zum Zitat Van’t Spijker A, Rodriguez JM, Kreulen CM et al (2009) Prevalence of tooth wear in adults. Int J Prosthodont 22:35–42PubMed Van’t Spijker A, Rodriguez JM, Kreulen CM et al (2009) Prevalence of tooth wear in adults. Int J Prosthodont 22:35–42PubMed
60.
Zurück zum Zitat Duran J, Esnaola S, Rubio R et al (2001) Obstructive sleep apnea-hypopnea and related clinical features in a population-based sample of subjects aged 30 to 70 yr. Am J Respir Crit Care Med 163:685–689PubMedCrossRef Duran J, Esnaola S, Rubio R et al (2001) Obstructive sleep apnea-hypopnea and related clinical features in a population-based sample of subjects aged 30 to 70 yr. Am J Respir Crit Care Med 163:685–689PubMedCrossRef
61.
Zurück zum Zitat Duran-Cantolla J, Alkhraisat MH, Martinez-Null C et al (2015) Frequency of obstructive sleep apnea syndrome in dental patients with tooth wear. J Clin Sleep Med 11:445–450PubMedPubMedCentral Duran-Cantolla J, Alkhraisat MH, Martinez-Null C et al (2015) Frequency of obstructive sleep apnea syndrome in dental patients with tooth wear. J Clin Sleep Med 11:445–450PubMedPubMedCentral
62.
Zurück zum Zitat Rompre PH, Daigle-Landry D, Guitard F et al (2007) Identification of a sleep bruxism subgroup with a higher risk of pain. J Dent Res 86:837–842PubMedCrossRef Rompre PH, Daigle-Landry D, Guitard F et al (2007) Identification of a sleep bruxism subgroup with a higher risk of pain. J Dent Res 86:837–842PubMedCrossRef
63.
Zurück zum Zitat Schmitter M, Kares-Vrincianu A, Kares H et al (2015) Sleep-associated aspects of myofascial pain in the orofacial area among temporomandibular disorder patients and controls. Sleep Med 16:1056–1061PubMedCrossRef Schmitter M, Kares-Vrincianu A, Kares H et al (2015) Sleep-associated aspects of myofascial pain in the orofacial area among temporomandibular disorder patients and controls. Sleep Med 16:1056–1061PubMedCrossRef
64.
Zurück zum Zitat Sanders AE, Essick GK, Fillingim R et al (2013) Sleep apnea symptoms and risk of temporomandibular disorder: OPPERA cohort. J Dent Res 92:70S–77SPubMedCrossRef Sanders AE, Essick GK, Fillingim R et al (2013) Sleep apnea symptoms and risk of temporomandibular disorder: OPPERA cohort. J Dent Res 92:70S–77SPubMedCrossRef
65.
Zurück zum Zitat Dubrovsky B, Raphael KG, Lavigne GJ et al (2014) Polysomnographic investigation of sleep and respiratory parameters in women with temporomandibular pain disorders. J Clin Sleep Med 10:195–201PubMedPubMedCentral Dubrovsky B, Raphael KG, Lavigne GJ et al (2014) Polysomnographic investigation of sleep and respiratory parameters in women with temporomandibular pain disorders. J Clin Sleep Med 10:195–201PubMedPubMedCentral
66.
Zurück zum Zitat Sanders AE, Akinkugbe AA, Fillingim RB et al (2017) Causal mediation in the development of painful temporomandibular disorder. J Pain 18:428–436PubMedCrossRef Sanders AE, Akinkugbe AA, Fillingim RB et al (2017) Causal mediation in the development of painful temporomandibular disorder. J Pain 18:428–436PubMedCrossRef
67.
Zurück zum Zitat Zahnärzte IDD (2014) Deutsche Mundgesundheits Studie V Zahnärzte IDD (2014) Deutsche Mundgesundheits Studie V
68.
Zurück zum Zitat Ayappa I, Rapoport DM (2003) The upper airway in sleep: physiology of the pharynx. Sleep Med Rev 7:9–33PubMedCrossRef Ayappa I, Rapoport DM (2003) The upper airway in sleep: physiology of the pharynx. Sleep Med Rev 7:9–33PubMedCrossRef
70.
Zurück zum Zitat Horner RL (2008) Pathophysiology of obstructive sleep apnea. J Cardiopulm Rehabil Prev 28:289–298PubMedCrossRef Horner RL (2008) Pathophysiology of obstructive sleep apnea. J Cardiopulm Rehabil Prev 28:289–298PubMedCrossRef
71.
Zurück zum Zitat Ryan CM, Bradley TD (2005) Pathogenesis of obstructive sleep apnea. J Appl Physiol 99:2440–2450PubMedCrossRef Ryan CM, Bradley TD (2005) Pathogenesis of obstructive sleep apnea. J Appl Physiol 99:2440–2450PubMedCrossRef
72.
Zurück zum Zitat White DP (2005) Pathogenesis of obstructive and central sleep apnea. Am J Respir Crit Care Med 172:1363–1370PubMedCrossRef White DP (2005) Pathogenesis of obstructive and central sleep apnea. Am J Respir Crit Care Med 172:1363–1370PubMedCrossRef
73.
Zurück zum Zitat Johns MW (1991) A new method for measuring daytime sleepiness: the Epworth sleepiness scale. Sleep 14:540–545PubMedCrossRef Johns MW (1991) A new method for measuring daytime sleepiness: the Epworth sleepiness scale. Sleep 14:540–545PubMedCrossRef
74.
Zurück zum Zitat Chung F, Yegneswaran B, Liao P et al (2008) STOP questionnaire: a tool to screen patients for obstructive sleep apnea. Anesthesiology 108:812–821PubMedCrossRef Chung F, Yegneswaran B, Liao P et al (2008) STOP questionnaire: a tool to screen patients for obstructive sleep apnea. Anesthesiology 108:812–821PubMedCrossRef
75.
Zurück zum Zitat Farney RJ, Walker BS, Farney RM et al (2011) The STOP-Bang equivalent model and prediction of severity of obstructive sleep apnea: relation to polysomnographic measurements of the apnea/hypopnea index. J Clin Sleep Med 7:459B–465B Farney RJ, Walker BS, Farney RM et al (2011) The STOP-Bang equivalent model and prediction of severity of obstructive sleep apnea: relation to polysomnographic measurements of the apnea/hypopnea index. J Clin Sleep Med 7:459B–465B
76.
Zurück zum Zitat Deregibus A, Castroflorio T, Bargellini A et al (2014) Reliability of a portable device for the detection of sleep bruxism. Clin Oral Investig 18:2037–2043PubMedCrossRef Deregibus A, Castroflorio T, Bargellini A et al (2014) Reliability of a portable device for the detection of sleep bruxism. Clin Oral Investig 18:2037–2043PubMedCrossRef
77.
Zurück zum Zitat Needham R, Davies SJ (2013) Use of the Grindcare(R) device in the management of nocturnal bruxism: a pilot study. Br Dent J 215:E1PubMedCrossRef Needham R, Davies SJ (2013) Use of the Grindcare(R) device in the management of nocturnal bruxism: a pilot study. Br Dent J 215:E1PubMedCrossRef
78.
Zurück zum Zitat Shochat T, Gavish A, Arons E et al (2007) Validation of the BiteStrip screener for sleep bruxism. Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod 104:e32–e39PubMedCrossRef Shochat T, Gavish A, Arons E et al (2007) Validation of the BiteStrip screener for sleep bruxism. Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod 104:e32–e39PubMedCrossRef
79.
Zurück zum Zitat Loube DI (1999) Technologic advances in the treatment of obstructive sleep apnea syndrome. Chest 116:1426–1433PubMedCrossRef Loube DI (1999) Technologic advances in the treatment of obstructive sleep apnea syndrome. Chest 116:1426–1433PubMedCrossRef
80.
Zurück zum Zitat Loube DI, Gay PC, Strohl KP et al (1999) Indications for positive airway pressure treatment of adult obstructive sleep apnea patients: a consensus statement. Chest 115:863–866PubMedCrossRef Loube DI, Gay PC, Strohl KP et al (1999) Indications for positive airway pressure treatment of adult obstructive sleep apnea patients: a consensus statement. Chest 115:863–866PubMedCrossRef
81.
Zurück zum Zitat Oksenberg A, Arons E (2002) Sleep bruxism related to obstructive sleep apnea: the effect of continuous positive airway pressure. Sleep Med 3:513–515PubMedCrossRef Oksenberg A, Arons E (2002) Sleep bruxism related to obstructive sleep apnea: the effect of continuous positive airway pressure. Sleep Med 3:513–515PubMedCrossRef
83.
Zurück zum Zitat Simmons MS, Clark GT (2009) The potentially harmful medical consequences of untreated sleep-disordered breathing: the evidence supporting brain damage. J Am Dent Assoc 140:536–542PubMedCrossRef Simmons MS, Clark GT (2009) The potentially harmful medical consequences of untreated sleep-disordered breathing: the evidence supporting brain damage. J Am Dent Assoc 140:536–542PubMedCrossRef
84.
Zurück zum Zitat Carra MC, Huynh NT, El-Khatib H et al (2013) Sleep bruxism, snoring, and headaches in adolescents: short-term effects of a mandibular advancement appliance. Sleep Med 14:656–661PubMedCrossRef Carra MC, Huynh NT, El-Khatib H et al (2013) Sleep bruxism, snoring, and headaches in adolescents: short-term effects of a mandibular advancement appliance. Sleep Med 14:656–661PubMedCrossRef
85.
Zurück zum Zitat Landry ML, Rompre PH, Manzini C et al (2006) Reduction of sleep bruxism using a mandibular advancement device: an experimental controlled study. Int J Prosthodont 19:549–556PubMed Landry ML, Rompre PH, Manzini C et al (2006) Reduction of sleep bruxism using a mandibular advancement device: an experimental controlled study. Int J Prosthodont 19:549–556PubMed
86.
Zurück zum Zitat Saueressig AC, Mainieri VC, Grossi PK et al (2010) Analysis of the influence of a mandibular advancement device on sleep and sleep bruxism scores by means of the BiteStrip and the sleep assessment questionnaire. Int J Prosthodont 23:204–213PubMed Saueressig AC, Mainieri VC, Grossi PK et al (2010) Analysis of the influence of a mandibular advancement device on sleep and sleep bruxism scores by means of the BiteStrip and the sleep assessment questionnaire. Int J Prosthodont 23:204–213PubMed
87.
Zurück zum Zitat Ferguson KA, Cartwright R, Rogers R et al (2006) Oral appliances for snoring and obstructive sleep apnea: a review. Sleep 29:244–262PubMedCrossRef Ferguson KA, Cartwright R, Rogers R et al (2006) Oral appliances for snoring and obstructive sleep apnea: a review. Sleep 29:244–262PubMedCrossRef
88.
Zurück zum Zitat Kushida CA, Morgenthaler TI, Littner MR et al (2006) Practice parameters for the treatment of snoring and obstructive sleep apnea with oral appliances: an update for 2005. Sleep 29:240–243PubMedCrossRef Kushida CA, Morgenthaler TI, Littner MR et al (2006) Practice parameters for the treatment of snoring and obstructive sleep apnea with oral appliances: an update for 2005. Sleep 29:240–243PubMedCrossRef
90.
Zurück zum Zitat Schwarting S, Huebers U, Heise M et al (2007) Position paper on the use of mandibular advancement devices in adults with sleep-related breathing disorders. A position paper of the German Society of Dental Sleep Medicine (Deutsche Gesellschaft Zahnaerztliche Schlafmedizin, DGZS). Sleep Breath 11:125–126PubMedPubMedCentralCrossRef Schwarting S, Huebers U, Heise M et al (2007) Position paper on the use of mandibular advancement devices in adults with sleep-related breathing disorders. A position paper of the German Society of Dental Sleep Medicine (Deutsche Gesellschaft Zahnaerztliche Schlafmedizin, DGZS). Sleep Breath 11:125–126PubMedPubMedCentralCrossRef
91.
Zurück zum Zitat Gagnon Y, Mayer P, Morisson F et al (2004) Aggravation of respiratory disturbances by the use of an occlusal splint in apneic patients: a pilot study. Int J Prosthodont 17:447–453PubMed Gagnon Y, Mayer P, Morisson F et al (2004) Aggravation of respiratory disturbances by the use of an occlusal splint in apneic patients: a pilot study. Int J Prosthodont 17:447–453PubMed
92.
Zurück zum Zitat Nikolopoulou M, Ahlberg J, Visscher CM et al (2013) Effects of occlusal stabilization splints on obstructive sleep apnea: a randomized controlled trial. J Orofac Pain 27:199–205PubMed Nikolopoulou M, Ahlberg J, Visscher CM et al (2013) Effects of occlusal stabilization splints on obstructive sleep apnea: a randomized controlled trial. J Orofac Pain 27:199–205PubMed
93.
Zurück zum Zitat Nikolopoulou M, Naeije M, Aarab G et al (2011) The effect of raising the bite without mandibular protrusion on obstructive sleep apnoea. J Oral Rehabil 38:643–647PubMedCrossRef Nikolopoulou M, Naeije M, Aarab G et al (2011) The effect of raising the bite without mandibular protrusion on obstructive sleep apnoea. J Oral Rehabil 38:643–647PubMedCrossRef
94.
Zurück zum Zitat Solanki N, Singh BP, Chand P et al (2017) Effect of mandibular advancement device on sleep bruxism score and sleep quality. J Prosthet Dent 117:67–72PubMedCrossRef Solanki N, Singh BP, Chand P et al (2017) Effect of mandibular advancement device on sleep bruxism score and sleep quality. J Prosthet Dent 117:67–72PubMedCrossRef
95.
Zurück zum Zitat Baylen CA, Rosenberg H (2006) A review of the acute subjective effects of MDMA/ecstasy. Addiction 101:933–947PubMedCrossRef Baylen CA, Rosenberg H (2006) A review of the acute subjective effects of MDMA/ecstasy. Addiction 101:933–947PubMedCrossRef
96.
Zurück zum Zitat Bertazzo-Silveira E, Kruger CM, Porto De Toledo I et al (2016) Association between sleep bruxism and alcohol, caffeine, tobacco, and drug abuse: a systematic review. J Am Dent Assoc 147:859–866PubMedCrossRef Bertazzo-Silveira E, Kruger CM, Porto De Toledo I et al (2016) Association between sleep bruxism and alcohol, caffeine, tobacco, and drug abuse: a systematic review. J Am Dent Assoc 147:859–866PubMedCrossRef
97.
Zurück zum Zitat Bellerive A, Montpetit A, El-Khatib H et al (2015) The effect of rapid palatal expansion on sleep bruxism in children. Sleep Breath 19:1265–1271PubMedCrossRef Bellerive A, Montpetit A, El-Khatib H et al (2015) The effect of rapid palatal expansion on sleep bruxism in children. Sleep Breath 19:1265–1271PubMedCrossRef
98.
Zurück zum Zitat Cistulli PA, Palmisano RG, Poole MD (1998) Treatment of obstructive sleep apnea syndrome by rapid maxillary expansion. Sleep 21:831–835PubMedCrossRef Cistulli PA, Palmisano RG, Poole MD (1998) Treatment of obstructive sleep apnea syndrome by rapid maxillary expansion. Sleep 21:831–835PubMedCrossRef
99.
Zurück zum Zitat Difrancesco RC, Junqueira PA, Trezza PM et al (2004) Improvement of bruxism after T & A surgery. Int J Pediatr Otorhinolaryngol 68:441–445PubMedCrossRef Difrancesco RC, Junqueira PA, Trezza PM et al (2004) Improvement of bruxism after T & A surgery. Int J Pediatr Otorhinolaryngol 68:441–445PubMedCrossRef
100.
Zurück zum Zitat Guilleminault C, Quo S, Huynh NT et al (2008) Orthodontic expansion treatment and adenotonsillectomy in the treatment of obstructive sleep apnea in prepubertal children. Sleep 31:953–957PubMedPubMedCentral Guilleminault C, Quo S, Huynh NT et al (2008) Orthodontic expansion treatment and adenotonsillectomy in the treatment of obstructive sleep apnea in prepubertal children. Sleep 31:953–957PubMedPubMedCentral
101.
Zurück zum Zitat Pirelli P, Saponara M, Guilleminault C (2004) Rapid maxillary expansion in children with obstructive sleep apnea syndrome. Sleep 27:761–766PubMedCrossRef Pirelli P, Saponara M, Guilleminault C (2004) Rapid maxillary expansion in children with obstructive sleep apnea syndrome. Sleep 27:761–766PubMedCrossRef
102.
Zurück zum Zitat Villa MP, Miano S, Rizzoli A (2012) Mandibular advancement devices are an alternative and valid treatment for pediatric obstructive sleep apnea syndrome. Sleep Breath 16:971–976PubMedCrossRef Villa MP, Miano S, Rizzoli A (2012) Mandibular advancement devices are an alternative and valid treatment for pediatric obstructive sleep apnea syndrome. Sleep Breath 16:971–976PubMedCrossRef
103.
Zurück zum Zitat Villa MP, Rizzoli A, Miano S et al (2011) Efficacy of rapid maxillary expansion in children with obstructive sleep apnea syndrome: 36 months of follow-up. Sleep Breath 15:179–184PubMedCrossRef Villa MP, Rizzoli A, Miano S et al (2011) Efficacy of rapid maxillary expansion in children with obstructive sleep apnea syndrome: 36 months of follow-up. Sleep Breath 15:179–184PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Schlafbruxismus und schlafbezogene Atmungsstörungen
verfasst von
Dr. A. Kares-Vrincianu
Dr. N. Rauber
Dr. H. Kares
Publikationsdatum
01.02.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
wissen kompakt / Ausgabe 1/2018
Print ISSN: 1863-2637
Elektronische ISSN: 2190-3816
DOI
https://doi.org/10.1007/s11838-017-0056-9

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2018

wissen kompakt 1/2018 Zur Ausgabe

Editorial

Bruxismus

Schlafstörungen bei Parkinson-Krankheit

CME: 3 Punkte

Bei Patienten mit Parkinson-Krankheit (PK) wird der Schlaf durch motorische und nichtmotorische Symptome beeinflusst. Gleichzeitig werden durch Neurodegeneration die Schlaf-Wach-Rhythmus regulierenden Netzwerke gestört. Dieser CME-Kurs gibt einen Überblick über die wichtigsten Gruppen der Schlafstörungen bei PK und vermittelt diagnostische sowie therapeutische Optionen.

Sekundäre obstruktive Schlafapnoe

Schlafapnoe CME-Kurs
CME: 3 Punkte

Dieser CME-Kurs fokusiert auf die OSA im Rahmen verschiedener Grunderkrankungen. Es handelt sich hierbei im Wesentlichen um angeborene Erkrankungen, endokrinologische Erkrankungen und Erkrankungen im HNO-Bereich. Außerdem informiert er Sie über die Pathophysiologie und Epidemiologie der sekundären OSA.

Schichtarbeit

CME: 3 Punkte

Dieser CME-Kurs macht Sie mit den Definitionen von Schicht- und Nachtarbeit sowie den potenziellen gesundheitlichen Auswirkungen einer Schichtarbeitstörung vertraut. Er gibt weiterhin einen Überblick über mögliche Auswirkungen verschiedener Schichtmodelle auf die Schlafdauer und zeigt verschiedene Therapieoptionen auf.

Schlafstörungen im höheren Lebensalter und Relevanz assoziierter Probleme

CME: 3 Punkte

Schlafstörungen sind sehr häufig bei älteren Menschen. Die physiologischen Veränderungen des Schlafs müssen von den Schlafstörungen im engeren Sinne abgegrenzt werden. Dieser CME-Kurs gibt Ihnen einen Überblick, wie Sie die Besonderheiten älterer Menschen mithilfe des geriatrischen Assessments erkennen und Schlafprobleme in den Kontext der Multimorbidität einordnen.