Ausgabe 5/2019 Gesundheitliche Herausforderungen des Klimawandels
Inhalt (18 Artikel)
Zunehmende Wetterextreme sind Gründe, die gesundheitliche Anpassung an den Klimawandel ernst zu nehmen
- Mücken
- Editorial
Hans-Guido Mücke, Wolfgang Straff
Priorities for protecting health from climate change in the WHO European Region: recent regional activities
- Open Access
- Leitthema
Vladimir Kendrovski, Oliver Schmoll
Gesundheitliche Vorteile von Klimaschutzmaßnahmen – wie Haushalte und Politik profitieren können
- Ernährung
- Leitthema
Alina Herrmann, Lea de Jong, Corinne Kowalski, Rainer Sauerborn
Neue Wege zur Prävention gesundheitlicher Risiken und der Übersterblichkeit von älteren Menschen bei extremer Hitze
- Pflege
- Leitthema
Clemens Becker, Alina Herrmann, Walter E. Haefeli, Kilian Rapp, Ulrich Lindemann
Schätzung hitzebedingter Todesfälle in Deutschland zwischen 2001 und 2015
- Hitzewellen
- Leitthema
Matthias an der Heiden, Stefan Muthers, Hildegard Niemann, Udo Buchholz, Linus Grabenhenrich, Andreas Matzarakis
Monitoring hitzebedingter Sterblichkeit in Hessen
- Open Access
- Klimawandel
- Leitthema
Hendrik Siebert, Helmut Uphoff, Henny Annette Grewe
Hitzeassoziierte Morbidität: Surveillance in Echtzeit mittels rettungsdienstlicher Daten aus dem Interdisziplinären Versorgungsnachweis (IVENA)
- Pflege
- Leitthema
Katrin Steul, Hans-Georg Jung, Ursel Heudorf
Auswirkungen von Extremwetterereignissen auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
- Posttraumatische Belastungsstörung
- Leitthema
Viola Mambrey, Inga Wermuth, Stephan Böse-O’Reilly
Hitzeaktionspläne zur Prävention von hitzebedingten Todesfällen – Erfahrungen aus der Schweiz
- Hitzewellen
- Leitthema
Martina S. Ragettli, Martin Röösli
Wahrnehmung des Klimawandels durch die Bevölkerung und Konsequenzen für die Risikokommunikation
- Open Access
- Öffentliches Gesundheitswesen
- Leitthema
Natalie Berger, Ann-Kathrin Lindemann, Gaby-Fleur Böl
Fortbildungsangebote zu Klimawandel, Hitze und Gesundheit für medizinische Fachangestellte und Pflegefachkräfte in der ambulanten Versorgung
- Pflege
- Leitthema
Julia Schoierer, Hanna Mertes, Birgit Wershofen, Stephan Böse-O’Reilly
Organisierte Nachbarschaftshilfe bei Extremwetterereignissen in ländlichen Regionen
- Pflege
- Leitthema
Holger Schach
UV-Strahlung in Deutschland: Einflüsse des Ozonabbaus und des Klimawandels sowie Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung
- Open Access
- Melanom
- Leitthema
Cornelia Baldermann, Sebastian Lorenz
Perspektiven für ein bundesweites Pollenmonitoring in Deutschland
- Open Access
- Positionspapier
Regine Baeker, Karl-Christian Bergmann, Jeroen Buters, Thomas Dümmel, Christina Endler, Thomas Fuchs, Stefan Gilge, Kai Gloyna, Ruth Heesen, Caroline Herr, Martin Hicke, Conny Höflich, Ludger Klimek, Susanne Kutzora, Marcel Langner, Hans-Guido Mücke, Gudrun Petzold, Silvia Pleschka, Stefani Röseler, Anja Schwalfenberg, Sven Simon, Wolfgang Straff, Alisa Weber, Barbora Werchan, Matthias Werchan
Erratum zu: Qualitätsberichterstattung zur stationären Pflege – Informationsbedürfnisse, Suchstrategien und Informationsquellen von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen
- Pflege
- Erratum
Daniela Sulmann, Simon Eggert, Adelheid Kuhlmey, Ralf Suhr
Richtwerte für Stickstoffdioxid (NO2) in der Innenraumluft
- Bekanntmachungen – Amtliche Mitteilungen