Skip to main content

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz

Ausgabe 5-6/2013

Inhalt (36 Artikel)

Die erste Welle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)

  • Leitthema

A. Gößwald, M. Lange, R. Dölle, H. Hölling

Die erste Welle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)

  • Leitthema

P. Kamtsiuris, M. Lange, R. Hoffmann, A. Schaffrath Rosario, S. Dahm, R. Kuhnert, B.M. Kurth

Prävalenz des Schlaganfalls bei Erwachsenen im Alter von 40 bis 79 Jahren in Deutschland

  • Leitthema

M.A. Busch, A. Schienkiewitz, E. Nowossadeck, A. Gößwald

Verbreitung von Fettstoffwechselstörungen bei Erwachsenen in Deutschland

  • Leitthema

C. Scheidt-Nave, Y. Du, H. Knopf, A. Schienkiewitz, T. Ziese, E. Nowossadeck, A. Gößwald, M.A. Busch

Prävalenz und zeitliche Entwicklung des bekannten Diabetes mellitus

  • Leitthema

C. Heidemann, Y. Du, I. Schubert, W. Rathmann, C. Scheidt-Nave

Prävalenz ausgewählter muskuloskelettaler Erkrankungen

  • Leitthema

J. Fuchs, M. Rabenberg, C. Scheidt-Nave

Prävalenz von Sensibilisierungen gegen Inhalations- und Nahrungsmittelallergene

  • Leitthema

M. Haftenberger, D. Laußmann, U. Ellert, M. Kalcklösch, U. Langen, M. Schlaud, R. Schmitz, M. Thamm

Häufigkeit allergischer Erkrankungen in Deutschland

  • Leitthema

U. Langen, R. Schmitz, H. Steppuhn

Die Seroepidemiologie der Hepatitis A, B und C in Deutschland

  • Leitthema

C. Poethko-Müller, R. Zimmermann, O. Hamouda, M. Faber, K. Stark, R.S. Ross, M. Thamm

Prävalenz von Hysterektomien bei Frauen im Alter von 18 bis 79 Jahren

  • Leitthema

F. Prütz, H. Knopf, E. von der Lippe, C. Scheidt-Nave, A. Starker, J. Fuchs

­­Körperliche und geistige Funktionsfähigkeit bei Personen im Alter von 65 bis 79 Jahren in Deutschland

  • Leitthema

J. Fuchs, M.A. Busch, A. Gößwald, H. Hölling, R. Kuhnert, C. Scheidt-Nave

Chronischer Stress bei Erwachsenen in Deutschland

  • Leitthema

U. Hapke, U.E. Maske, C. Scheidt-Nave, L. Bode, R. Schlack, M.A. Busch

Körperliche und psychische Gewalterfahrungen in der deutschen Erwachsenenbevölkerung

  • Leitthema

R. Schlack, J. Rüdel, A. Karger, H. Hölling

Körperliche Aktivität

  • Leitthema

S. Krug, S. Jordan, G.B.M. Mensink, S. Müters, J. Finger, T. Lampert

Kardiorespiratorische Fitness bei Erwachsenen in Deutschland

  • Leitthema

J.D. Finger, S. Krug, A. Gößwald, S. Härtel, K. Bös

Obst- und Gemüsekonsum in Deutschland

  • Leitthema

G.B.M. Mensink, J. Truthmann, M. Rabenberg, C. Heidemann, M. Haftenberger, A. Schienkiewitz, A. Richter

Übergewicht und Adipositas in Deutschland

  • Leitthema

G.B.M. Mensink, A. Schienkiewitz, M. Haftenberger, T. Lampert, T. Ziese, C. Scheidt-Nave

Blutdruck in Deutschland 2008–2011

  • Leitthema

H. Neuhauser, M. Thamm, U. Ellert

Verbreitung des Rauchens in der Erwachsenenbevölkerung in Deutschland

  • Leitthema

T. Lampert, E. von der Lippe, S. Müters

Sozioökonomischer Status und Gesundheit

  • Leitthema

T. Lampert, L.E. Kroll, E. von der Lippe, S. Müters, H. Stolzenberg

Soziale Ungleichheit von Lärmbelästigung und Straßenverkehrsbelastung

  • Leitthema

D. Laußmann, M. Haftenberger, T. Lampert, C. Scheidt-Nave

­­­Inanspruchnahme der ambulanten und stationären medizinischen Versorgung in Deutschland

  • Leitthema

P. Rattay, H. Butschalowsky, A. Rommel, F. Prütz, S. Jordan, E. Nowossadeck, O. Domanska, P. Kamtsiuris

Impfstatus von Erwachsenen in Deutschland

  • Leitthema

C. Poethko-Müller, R. Schmitz

Teilnahme an verhaltenspräventiven Maßnahmen

  • Leitthema

S. Jordan, E. von der Lippe

Messung der kardiorespiratorischen Fitness in der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)

  • Originalien und Übersichten

J.D. Finger, A. Gößwald, S. Härtel, S. Müters, S. Krug, H. Hölling, R. Kuhnert, K. Bös

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Kompaktes Leitlinien-Wissen Allgemeinmedizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 70 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder.

Kostenfrei für DEGAM-Mitglieder.

Mehr erfahren

Neu im Fachgebiet Allgemeinmedizin

Lp(a) zur Risikoeinschätzung bei Thoraxschmerzen

Der Lp(a)-Wert kann dazu beitragen, bei stabilen Patienten mit neu aufgetretenen Thoraxschmerzen und ohne KHK-Diagnose die Wahrscheinlichkeit für das Vorliegen von Koronarstenosen abzuschätzen.

Verbände und Cremes gegen Dekubitus: „Wir wissen nicht, was sie bringen!“

Die Datenlage zur Wirksamkeit von Verbänden oder topischen Mitteln zur Prävention von Druckgeschwüren sei schlecht, so die Verfasser einer aktuellen Cochrane-Studie. Letztlich bleibe es unsicher, ob solche Maßnahmen den Betroffenen nutzen oder schaden.

Schützt das tägliche Glas Milch vor Darmkrebs?

Die Milch machts – sie bietet Frauen nach Daten einer großen Ernährungsanalyse den besten Darmkrebsschutz aller Lebensmittel, was am hohen Kalziumgehalt liegen dürfte. Am anderen Ende des Spektrums steht der Alkoholkonsum: Das Glas Wein am Abend ist eher ungünstig.

Koronare Herzkrankheit: Das waren die Top-Studien 2024

Zum Thema Koronare Herzkrankheit gab es 2024 wichtige neue Studien. Beleuchtet wurden darin unter anderem der Stellenwert von Betablockern nach Herzinfarkt, neue Optionen für eine Lipidsenkung sowie die Therapie bei infarktbedingtem kardiogenem Schock.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.