Ausgabe 6/2025 Stand der Phagentherapie in Deutschland im Zeitalter der Multiantibiotikaresistenz
Inhalt (15 Artikel)
Phagentherapie – Mit Viren gegen Bakterien
- Open Access
- Antibiotika
- Editorial
Timo Faltus, Christian Willy
Gesundheitsökonomische Bedeutung antimikrobieller Resistenzen
- Open Access
- Multiresistente Erreger
- Leitthema
Christian Willy, Felix Bröcker
Strategien zur Eindämmung von Antibiotikaresistenzen in der Humanmedizin aus Sicht des Bundesministeriums für Gesundheit
- Open Access
- Antibiotika
- Leitthema
Alexandra Clarici
Grundlagenwissen zu Phagen und ihrer therapeutischen Anwendung
- Open Access
- Pseudomonas aeruginosa
- Leitthema
Christine Rohde
Potenziale der Bakteriophagentherapie in Deutschland: Evidenzlage und klinische Relevanz
- Open Access
- Antibiotika
- Leitthema
Felix Bröcker, Christian Willy
Einsatz von Phagen bei Nutztieren, in Lebensmitteln und in der Umwelt im Rahmen eines One-Health-Ansatzes – Potenziale und Herausforderungen
- Open Access
- Antibiotika
- Leitthema
Sophie Kittler, Jens A. Hammerl
Medizinethische Herausforderungen der Phagentherapie – informierte Einwilligung, Studiendesign und Heilversuch
- Open Access
- Antibiotika
- Leitthema
Hans Zillmann
Phagentherapeutika und Arzneimittelrecht: Klassifikation, Herstellung, Inverkehrbringen und Anwendung
- Open Access
- Leitthema
Timo Faltus
Regulierung von Phagenarzneimitteln: Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen
- Open Access
- Antibiotika
- Leitthema
Miriam Fürst-Wilmes, Vanessa Respondek, Nils Lilienthal, Katrin Buss, Anja Düchting
Kostenaspekte und erstattungsrechtliche Voraussetzungen der Phagentherapie
- Open Access
- CAR-T-Zellen
- Leitthema
Dennis Häckl, Jutta Dillschneider, Christian Elsner
Phagenendolysine – eine neue Wirkstoffklasse mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten
- Open Access
- Leitthema
Evgeny A. Idelevich, Karsten Becker
Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Zeiten globaler Krisen: Ergebnisse der COPSY-Längsschnittstudie von 2020 bis 2024
- Open Access
- Angst
- Originalien und Übersichten
Anne Kaman, Michael Erhart, Janine Devine, Ann-Kathrin Napp, Franziska Reiß, Steven Behn, Ulrike Ravens-Sieberer
Empfehlungen zum Schutz vor Cyanobakterientoxinen im Trinkwasser
- Bekanntmachungen – Amtliche Mitteilungen