Zum Inhalt

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz

Ausgabe 8/2016 Jungen- und Männergesundheit

Inhalt (16 Artikel)

Männergesundheit – Think positive!

  • Editorial

Anne Starker, Anke-Christine Saß

Erwerbsarbeit, Familie und Gesundheit bei Männern im erwerbsfähigen Alter in Deutschland

  • Leitthema

Lars Eric Kroll, Stephan Müters, Petra Rattay, Thomas Lampert

Teilzeitarbeit und Gesundheit von Männern

  • Leitthema

Thomas G. Grobe

Warum essen Männer wie sie essen?

Margareta Büning-Fesel, Jana Rückert-John

Männliche Identität, Sport und Gesundheit

  • Leitthema

Christoph Blomberg, Nils Neuber

Quantified Self statt Hahnenkampf

  • Leitthema

Stefan Selke

Ausstattung mit Händedesinfektionsmittelspendern und Einbettzimmern in Hinblick auf die Infektionsprävention – eine Bestandsaufnahme in Krankenhäusern in Deutschland

Andrea Stiller, Christin Schröder, Alexander Gropmann, Frank Schwab, Michael Behnke, Christine Geffers, Jan Holzhausen, Wolfgang Sunder, Petra Gastmeier

Ärztliche und stationäre Versorgung im Kindes- und Jugendalter

Laura Krause, Christine Anding, Panagiotis Kamtsiuris

Ernährung, Bewegung und Substanzkonsum von Kindern und Jugendlichen

Laura Krause, Christine Anding, Panagiotis Kamtsiuris

Erratum zu: Ärztliche und stationäre Versorgung im Kindes- und Jugendalter

  • Erratum

Laura Krause, Christine Anding, Panagiotis Kamtsiuris

Richtwert für Formaldehyd in der Innenraumluft

  • Bekanntmachungen - Amtliche Mitteilungen

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Kompaktes Leitlinien-Wissen Allgemeinmedizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 70 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder.

Kostenfrei für DEGAM-Mitglieder.

Mehr erfahren

Neu im Fachgebiet Allgemeinmedizin

Was braucht es zur Früherkennung des Pankreaskarzinoms?

Das Pankreaskarzinom ist die vierthäufigste Krebstodesursache. Das liegt vor allem daran, dass der Tumor oft erst in fortgeschrittenem Stadium diagnostiziert wird. Risikogruppen könnten von einer Vorsorge profitieren.

Stuhltest ab 40 verhindert weitere Darmkrebstote

Die Darmkrebsinzidenz unter jüngeren Menschen nimmt zu. Da könnte es nützlich sein, schon früher als bisher mit dem Screening zu beginnen. „Stimmt“, sagt ein Forschungsteam aus Taiwan und verweist auf seine Studienergebnisse.

Aerobes Training verlängert Leben bei Darmkrebs

Die Sterberate um mehr als ein Drittel reduziert, das krankheitsfreie Überleben deutlich verlängert: Eine große Phase-3-Studie konnte für ein strukturiertes aerobes Training nach einer Darmkrebs-Chemotherapie erhebliche Vorteile nachweisen.

Große Hitze verdreifacht Risiko für Vorhofflimmern

Sommer, Sonne, Arrhythmien: Wenn es richtig heiß wird, häufen sich auch Episoden von Vorhofflimmern. Bei Temperaturen um 40 Grad Celsius steigt das Risiko nach Daten aus den USA auf das Dreifache.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.