Skip to main content

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz

Ausgabe 9/2021

COVID-19 und Public Health: Epidemiologie

Inhalt (20 Artikel)

SARS-CoV-2-Übertragungswege und Implikationen für den Selbst- und Fremdschutz

Djin-Ye Oh, Sindy Böttcher, Stefan Kröger, Max von Kleist

Der Beitrag von epidemiologischen Modellen zur Beschreibung des Ausbruchsgeschehens der COVID-19-Pandemie

Viola Priesemann, Michael Meyer-Hermann, Iris Pigeot, Anita Schöbel

Ein mathematisches Modell zur Schätzung der Dunkelziffer von SARS-CoV-2-Infektionen in der Frühphase der Pandemie am Beispiel Deutschland und Italien

Jochen Fiedler, Christian P. Moritz, Sascha Feth, Michael Speckert, Klaus Dreßler, Anita Schöbel

Epidemiologische Ansätze zur Klärung wichtiger Forschungsfragen zu COVID-19 – eine Übersicht

Hajo Zeeb, Wolfgang Ahrens, Ulrike Haug, Linus Grabenhenrich, Iris Pigeot

COVID-19-Forschungsdaten leichter zugänglich machen – Aufbau einer bundesweiten Informationsinfrastruktur

Carsten Oliver Schmidt, Juliane Fluck, Martin Golebiewski, Linus Grabenhenrich, Horst Hahn, Toralf Kirsten, Sebastian Klammt, Matthias Löbe, Ulrich Sax, Sylvia Thun, Iris Pigeot, Wolfgang Ahrens, Johannes Darms, Jörg Henke, Xiaoming Hu, Sophie Klopfenstein, Lisa Langnickel, Bianca Lassen-Schmidt, Hermann Pohlabeln, Michael Lieser, Anatol-Fiete Näher, Markus Scholz, Carina Vorisek, Dagmar Waltemath, Hannes Wünsche

Die verschiedenen Phasen der COVID-19-Pandemie in Deutschland: Eine deskriptive Analyse von Januar 2020 bis Februar 2021

Julia Schilling, Kristin Tolksdorf, Adine Marquis, Mirko Faber, Thomas Pfoch, Silke Buda, Walter Haas, Ekkehard Schuler, Doris Altmann, Ulrike Grote, Michaela Diercke

COVID-19-Patientinnen und -Patienten in Deutschland: Expositionsrisiken und assoziierte Faktoren für Hospitalisierungen und schwere Krankheitsverläufe

Uwe Koppe, Hendrik Wilking, Thomas Harder, Walter Haas, Ute Rexroth, Osamah Hamouda

Soziale Ungleichheit in der regionalen Ausbreitung von SARS-CoV-2

Nico Dragano, Jens Hoebel, Benjamin Wachtler, Michaela Diercke, Thorsten Lunau, Morten Wahrendorf

  • Zur Zeit gratis
  • Pflege
  • Leitthema

COVID-19-Sterbefälle bei Bewohnern vollstationärer Pflegeeinrichtungen in München – Todesursachen und Sterbeorte

Sabine Gleich, Verena Turlik, Susann Schmidt, Doris Wohlrab

Einsamkeit während der ersten Welle der SARS-CoV-2-Pandemie – Ergebnisse der NAKO-Gesundheitsstudie

Klaus Berger, Steffi Riedel-Heller, Alexander Pabst, Marcella Rietschel, Dirk Richter, Wolfgang Lieb, Anne Hermes, Heiko Becher, Nadia Obi, Kathrin Günther, Wolfgang Ahrens, Stefanie Castell, Yvonne Kemmling, André Karch, Nicole Legath, Börge Schmidt, Carina Emmel, Oliver Kuß, Tamara Schikowski, Lena Koch-Gallenkamp, Bernd Holleczek, Antje Damms-Machado, Karin Halina Greiser, Karin B. Michels, Claus-Werner Franzke, Annette Peters, Sigrid Thierry, Beate Fischer, Michael Leitzmann, Markus Löffler, Kerstin Wirkner, Rafael Mikolajczyk, Dan Rujescu, Sylvia Gastell, Matthias B. Schulze, Lilian Krist, Julia Fricke, Lina Jaeschke, Tobias Pischon, Claudia Meinke-Franze, Henry Völzke

Milde COVID-19-Verläufe bei Mitarbeitenden einer Universitätsklinik

Johann von Felden, Thomas Theo Brehm, Julian Schulze Zur Wiesch, Marylyn M. Addo, Ansgar W. Lohse, Johannes K.‑M. Knobloch, Till Koch

  • Bekanntmachungen – Amtliche Mitteilungen

Richtwerte für Aceton in der Innenraumluft

  • Bekanntmachungen – Amtliche Mitteilungen

Blutspende von Personen mit sexuellem Risikoverhalten

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Kompaktes Leitlinien-Wissen Allgemeinmedizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 70 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder.

Kostenfrei für DEGAM-Mitglieder.

Mehr erfahren

Neu im Fachgebiet Allgemeinmedizin

Verbände und Cremes gegen Dekubitus: „Wir wissen nicht, was sie bringen!“

Die Datenlage zur Wirksamkeit von Verbänden oder topischen Mitteln zur Prävention von Druckgeschwüren sei schlecht, so die Verfasser einer aktuellen Cochrane-Studie. Letztlich bleibe es unsicher, ob solche Maßnahmen den Betroffenen nutzen oder schaden.

Schützt das tägliche Glas Milch vor Darmkrebs?

Die Milch machts – sie bietet Frauen nach Daten einer großen Ernährungsanalyse den besten Darmkrebsschutz aller Lebensmittel, was am hohen Kalziumgehalt liegen dürfte. Am anderen Ende des Spektrums steht der Alkoholkonsum: Das Glas Wein am Abend ist eher ungünstig.

Koronare Herzkrankheit: Das waren die Top-Studien 2024

Zum Thema Koronare Herzkrankheit gab es 2024 wichtige neue Studien. Beleuchtet wurden darin unter anderem der Stellenwert von Betablockern nach Herzinfarkt, neue Optionen für eine Lipidsenkung sowie die Therapie bei infarktbedingtem kardiogenem Schock.

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Am 15. Januar geht die „ePA für alle“ zunächst in den Modellregionen an den Start. Doch schon bald soll sie in allen Praxen zum Einsatz kommen. Was ist jetzt zu tun? Was müssen Sie wissen? Wir geben in einem FAQ Antworten auf 21 Fragen.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.