Skip to main content

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz

Ausgabe 9/2024

Freie Themen

Inhalt (13 Artikel)

  • Open Access
  • Editorial

Gummi und andere Materialien: BfR-Empfehlungen zu Materialien im Lebensmittelkontakt

Suzan Fiack, Sarah von Leliwa, Thomas Tietz, Friederike Kühne

  • Open Access
  • COVID-19
  • Originalien und Übersichten

Soziale Lage, Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen in Ein-Eltern-Haushalten zum Ende der COVID-19-Pandemie. Ergebnisse der KIDA-Studie 2022–2023

Petra Rattay, Yasmin Öztürk, Raimund Geene, Miriam Blume, Jennifer Allen, Christina Poethko-Müller, Elvira Mauz, Kristin Manz, Catherine Wieland, Claudia Hövener

Analyse von Einflussfaktoren auf ambulante pädiatrische Antibiotikaverordnungen in Bielefeld 2015–2018

Reinhard Bornemann, Andreas Heidenreich, Annika Hoyer, Amir Mohsenpour, Roland Tillmann

  • Open Access
  • COVID-19
  • Originalien und Übersichten

Gelingens- und Hindernisfaktoren bei der Implementierung von Gesundheitsförderung in Kitas und Grundschulen anhand von 4 ausgewählten Projekten

Anna Scheffler, Laura Klocker, Angelika Puls, Eva Hummers, Iris Demmer

Sozialmedizinische Begutachtungen: Eine Bestandsaufnahme des Ärztlichen Dienstes der Bundesagentur für Arbeit

Andreas G. Franke, Kirsi Manz, Gabriele Lotz-Metz

Unterstützung ärztlicher und pflegerischer Tätigkeit durch KI: Handlungsempfehlungen für eine verantwortbare Gestaltung und Nutzung

Tanja Bratan, Diana Schneider, Florian Funer, Nils B. Heyen, Andrea Klausen, Wenke Liedtke, Myriam Lipprandt, Sabine Salloch, Martin Langanke

  • Open Access
  • Projekte

DIVERGesTOOL – Entwicklung einer Toolbox zur Erfassung geschlechtlicher Vielfalt in der quantitativen Gesundheitsforschung

Sophie Horstmann, Corinna Schmechel, Eva Becher, Sabine Oertelt-Prigione, Kerstin Palm, Gabriele Bolte

Sozial gerecht: Gesundheit – Umwelt – Klima

Marion Amler, Nicole Böhme, Marina Martin, Jens Hoebel

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Kompaktes Leitlinien-Wissen Allgemeinmedizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 70 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder.

Kostenfrei für DEGAM-Mitglieder.

Mehr erfahren

Neu im Fachgebiet Allgemeinmedizin

Koronare Herzkrankheit: Das waren die Top-Studien 2024

Zum Thema Koronare Herzkrankheit gab es 2024 wichtige neue Studien. Beleuchtet wurden darin unter anderem der Stellenwert von Betablockern nach Herzinfarkt, neue Optionen für eine Lipidsenkung sowie die Therapie bei infarktbedingtem kardiogenem Schock.

Medikamente verändern wohl Nährstoffzusammensetzung der Muttermilch

Einige Medikamente wie selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer können offenbar die Makronährstoffzusammensetzung der Muttermilch verändern. Das birgt möglicherweise gesundheitliche Risiken für manche gestillte Kinder.

Inhalative Steroide bei COPD nicht kardioprotektiv

  • 10.01.2025
  • COPD
  • Nachrichten

Ob inhalative Kortikosteroide (ICS) COPD-Kranke außer vor akuten Exazerbationen auch vor kardiovaskulären Komplikationen schützen können, ist unklar. Eine bevölkerungsbasierte Studie aus England spricht nicht dafür.

Kaffeegenuss sicher bei Vorhofflimmern

Menschen mit Vorhofflimmern fürchten oft, Kaffee könnte schlecht für ihr Herz sein. Solche Ängste sind offenbar unbegründet: Zwei Schweizer Untersuchungen deuten sogar auf eine reduzierte Rate von kardiovaskulären Ereignissen unter Kaffeetrinkern.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.