Skip to main content
Erschienen in: Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie 1/2021

Open Access 06.08.2020 | Burn-out | Übersichten

Stressoren, Stresserleben und Stressfolgen von Pflegekräften im ambulanten und stationären Setting in Deutschland

verfasst von: Elisabeth Rohwer, Natascha Mojtahedzadeh, Volker Harth, Stefanie Mache

Erschienen in: Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie | Ausgabe 1/2021

Zusammenfassung

Dieser Beitrag liefert einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu arbeitsbedingtem Stress in der ambulanten und stationären Pflege. Dabei wird auf Stressoren (z. B. Zeitdruck) und das Stresserleben, ebenso wie auf kurz- und langfristige Folgen von Stress (z. B. emotionale Erschöpfung und Burnout) in der Pflegebranche eingegangen. Des Weiteren werden Möglichkeiten zum Umgang mit Stress und zur Gesundheitsförderung von Pflegekräften beleuchtet. Im Ausland wurden bisher mehr Studien zu arbeitsbedingtem Stress unter Pflegekräften, insbesondere zu Burnout als Folge von Stress, durchgeführt als in Deutschland. Vor dem Hintergrund aktueller struktureller Herausforderungen für die Pflegebranche zeigt sich ein dringender Forschungsbedarf bezüglich der Arbeits- und Gesundheitssituation von ambulant und stationär tätigen Pflegekräften in Deutschland.
In Deutschland arbeiten mehr als eine halbe Million pflegende und betreuende Pflegekräfte, davon mehr als zwei Drittel in der stationären Pflege und Betreuung und knapp ein Drittel in der ambulanten Versorgung [39]. Sie versorgen ca. 2,5 Mio. Pflegebedürftige [44] und werden durch verschiedene gesellschaftliche und politische Prozesse in ihrem Arbeits- und Lebensalltag vor besondere Herausforderungen gestellt. Die kommenden Jahre werden zeigen, inwieweit zahlreiche gesetzliche Bestrebungen der vergangenen Jahre tatsächliche Verbesserungen der Arbeits- und Gesundheitssituation von Pflegekräften bewirken können. Ziel dieses Artikels ist es daher, einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu Stressoren, Stresserleben und Stressfolgen in der ambulanten und stationären Pflege zu geben und zu zeigen, welche arbeitsbezogenen Stressoren Pflegekräfte wahrnehmen und welche Bewältigungsstrategien sie anwenden, um negative Beanspruchungsfolgen zu vermeiden.

Arbeits- und Gesundheitssituation von Pflegekräften in Deutschland

So tragen beispielsweise der demographische Wandel sowie eine durch Schichtarbeit und hohe psychische und physische Anforderungen häufig gering eingestufte Berufsattraktivität zu einem Fachkräftemangel von Pflegekräften bei [12]. Neben der demographisch bedingten ansteigenden Zahl von Pflegebedürftigen gibt es zeitgleich weniger potenzielle Beschäftigte im erwerbsfähigen Alter. Außerdem wird erwartet, dass der bisher noch verhältnismäßig große Anteil der Pflege durch Angehörige in Zukunft zurückgehen wird [37, 38]. Der Versuch, Pflegekräfte aus dem Ausland nach Deutschland zu werben, erweist sich bisher nicht als Lösung des Problems [42]. Als Folge verdichtet sich die Arbeit der Pflegekräfte [31]. Weitere Herausforderungen stellen eine zunehmende sprachliche und kulturelle Diversität auf Seiten der Pflegebedürftigen und Pflegenden sowie die Zunahme von Multimorbidität und chronischen Erkrankungen dar [32]. Bereits heute zeigt sich, dass Berufstätige in der Pflegebranche höhere Krankenstände aufweisen als Berufstätige im branchenunabhängigen Durchschnitt. Hierbei sind Beschäftigte der Altenpflegeberufe in Hinblick auf Fallzahl und Dauer der Arbeitsunfähigkeit stärker betroffen als Beschäftigte im Bereich der Krankenpflege [20]. Laut einer Befragung der Betriebskrankenkassen beurteilen Pflegekräfte ihre eigene Arbeitsfähigkeit deutlich schlechter als Beschäftigte anderer Branchen [9].
Dem Fachkräftemangel steht eine wachsende Anzahl Pflegebedürftiger gegenüber
Die Pflegebranche in Deutschland befindet sich im Umbruch. In den vergangenen Jahren wurden Gesetze und Verordnungen verabschiedet, um die Ausbildung und Rahmenbedingungen der Pflegeberufe zu verändern (z. B. Pflegepersonal-Stärkungsgesetz [PpSG], generalistische Pflegeausbildung durch das Pflegeberufereformgesetz, neue Hebammenausbildung in Kombination mit wissenschaftlichem Studium durch Hebammenreformgesetz). Mit dem PpSG sollen zusätzliche Pflegekräfte finanziert, die Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben erleichtert und die Gesundheitsförderung der Pflegekräfte unterstützt werden [15]. So wurde das PpSG (§§20, 20b und 20d SGB V) ergänzt, um betriebliche Gesundheitsförderung und die Arbeitsfähigkeit der Beschäftigten zu stärken [10]. Die Gesetze tragen dabei zu einer fortschreitenden Ambulantisierung und Akademisierung der Pflege bei [19, 30], die sich u. a. in der steigenden Anzahl von ambulanten Pflegediensten zeigt [44].

Von arbeitsbedingten Stressoren zu Stresserleben und Stressfolgen

Nach dem transaktionalen Stressmodell kann Stress als ungenügende Bewertung der eigenen Ressourcen im Verhältnis zu einem Stressor verstanden werden. Damit ist Stress eine individuelle Reaktion auf in der Umwelt der Person auftretende Stressoren. Dieselben Stressoren können daher unterschiedliche Auswirkungen in Abhängigkeit davon haben, wie die entsprechende Person ihre Ressourcen zur Stressbewältigung bewertet [25, 26]. Wenn nicht genügend oder passende Ressourcen zur Stressbewältigung vorhanden sind, kann Stress, insbesondere bei andauernder Exposition, Langzeitfolgen nach sich ziehen [25].
Bei dem arbeitspsychologischen Stressmodell handelt es sich um eine Erweiterung des Belastungs-Beanspruchungs-Modells und des transaktionalen Stressmodells. Berücksichtigt werden hier bedingungsbezogene Stressoren und personenbezogene Risikofaktoren, die zu Stress führen können, sowie bedingungs- und personenbezogene Ressourcen. Darauf basierend wird die potenziell stressauslösende Situation bewertet, und es werden problem- oder emotionsbezogene Bewältigungsstrategien gewählt. Stressfolgen treten demnach auf somatischer, kognitiver, emotionaler und/oder der Verhaltensebene auf und können kurz- oder langfristig wirken. Zu den kurzfristigen Stressfolgen zählen eine Erhöhung von Blutdruck und Herzfrequenz, Gefühle von Ängstlichkeit, Ärger oder Ermüdung und stressbeeinflusste Verhaltensweisen, die z. B. zu Leistungsschwankungen führen. Langfristige Stressfolgen können z. B. Magenprobleme, Depressivität oder Burnout, aber auch negatives Gesundheitsverhalten wie Rauchen, Alkoholkonsum und Absentismus sein [7].

Stressoren in der Pflegebranche

Pflegeberufe zeichnen sich in Hinblick auf die Gesundheit der Beschäftigten u. a. durch die „Kombination von hohen psychischen und physischen Belastungen“ [35] aus. Ein aktuelles integratives Review über Arbeitsanforderungen von Pflegekräften identifiziert Arbeitsüberlastung, mangelnde faire Entlohnung und Unvereinbarkeit von Berufs- und Privatleben als häufigste Stressoren [11]. Im internationalen Kontext liegen diverse Studien, die Risikofaktoren, Stressoren, Stresserleben und -folgen von Pflegekräften sowie ihre Zusammenhänge untersuchen, vor. So zeigten sich in einer Querschnittsbefragung von psychiatrischen Pflegekräften (N = 69) in Irland insbesondere der Mangel an ausgebildetem Personal und ein hohes Arbeitsaufkommen als Stressoren. Das hohe Arbeitsaufkommen zeigte sich darüber hinaus als signifikanter Prädiktor für emotionale Erschöpfung (β = 0,44; p < 0,05) [29]. Dieses Ergebnis spiegelt die Erkenntnisse einer britischen Querschnittstudie, ebenfalls unter psychiatrischen Pflegekräften (N = 93), wider. Neben Personalmangel wurde in dieser Studie die Betreuung anspruchsvoller und gewaltandrohender Patient*innen als Stressor identifiziert. Dabei zeigte sich kein Unterschied zwischen verschiedenen Qualifikationsgraden der Pflegekräfte [23]. Eine großangelegte britische Querschnittstudie unter N = 870 Krankenpfleger*innen zeigte erhöhten psychischen Stress, wenn sich der Arbeitsalltag durch gleichermaßen hohe Anforderungen, niedrige soziale Unterstützung und einen geringen Entscheidungsspielraum kennzeichnete. Als Folge dieser Anforderungen zeigten die Krankenpfleger*innen Angststörungen und depressive Symptome, die in der Studie durch Selbstvorwürfe und vermeidendes Verhalten erklärt werden konnten [28]. Eine belgische Querschnittstudie von N = 675 ambulanten Pflegekräften ergab eine Assoziation von hohem Arbeitsaufkommen (β = 0,42; p < 0,01) und emotionalen Belastungen (β = 0,32; p < 0,01) mit Burnout [45]. In einer großangelegten taiwanesischen Querschnittstudie wiesen stationäre Krankenpfleger*innen (n = 31.639) gegenüber Ärzt*innen (n = 4202), Pharmazeut*innen (n = 2315) und anderen Krankenhausmitarbeitenden (n = 21.240) ungesündere Verhaltensweisen in Bezug auf eine ausgewogene Ernährung und Bewegung auf. Im Vergleich zu den anderen untersuchten Berufsgruppen besuchten Krankenpfleger*innen am häufigsten Seminare zur Stressbewältigung, nahmen aber seltener an gesundheitsfördernden Aktivitäten teil [16]. Diese Ergebnisse können ein Hinweis darauf sein, dass eine kognitiv-basierte Wissensvermittlung zur erfolgreichen Stressreduktion allein nicht ausreicht [24].
Aktuelle Studien zu Auslösern, Stresserleben oder -folgen von Pflegekräften in Deutschland gibt es dagegen wenige [1, 6, 8, 40, 46, 47, 49]. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), das Bundesministerium für Gesundheit, das Statistische Bundesamt und verschiedene Krankenkassen bieten jedoch Statistiken zur Situation in der Pflegebranche [9, 12, 20, 39, 44]. Zu den zentralen Stressoren zählen demnach eine hohe Arbeitsintensität und Zeitdruck [12, 35]. In der Krankenpflege ist der Zeitdruck dem Pflegereport 2019 zufolge noch stärker ausgeprägt als in der Altenpflege. Die Pflegekräfte berichten mehrheitlich, dass sie eine Verdichtung der Arbeit wahrnehmen, indem sie für mehr Arbeit einen gleichbleibenden Zeitrahmen zur Verfügung haben [35]. Laut einer Befragung der BAuA lassen Pflegekräfte dadurch Erholungspausen ausfallen [12]. Folglich kann eine Stressspirale entstehen, die zu weiteren Stressfolgen führen kann [7]. Regenerationsphasen werden häufiger auch durch das spontane Übernehmen von Arbeitsschichten durch ausfallende Kolleg*innen in der eigenen Erholungszeit unterbrochen, wie 40 % des Pflegepersonals in einer Befragung des Deutschen Instituts für angewandte Pflegeforschung berichten [22].
Pflegekräfte verzichten häufiger auf Erholungsphasen
Die Kontrolle über die eigene (Frei‑)Zeit ist ein wichtiger Aspekt von Erholung. Zu potenziellen Folgen mangelnder Erholung zählen gesundheitliche Beschwerden, Burnout und depressive Symptome [43]. Ferner treten häufig Störungen oder Unterbrechungen im Arbeitsalltag von Pflegekräften auf, die u. a. dazu führen, dass mehrere Arbeiten gleichzeitig erledigt werden [12]. Baethge und Rigotti weisen darauf hin, dass Arbeitsunterbrechungen insbesondere für Pflegekräfte in ihrer emotionsträchtigen Arbeit Störungen und zusätzlichen Regulationsaufwand bedeuten [5]. Diese Belastungen führen nicht selten zu einer Ausweitung der Arbeitszeiten, da der Pflegebedarf anderweitig nicht abgedeckt werden kann [35]. Abstriche in der Qualität der Pflegeleistungen können aufgrund der hohen Anzahl der zu betreuenden Pflegebedürftigen nicht immer vermieden werden. Dieser Widerspruch zu Professionalität und Berufsethos von Pflegekräften kann ebenfalls eine Belastung darstellen [27, 35]. Des Weiteren ist der Beruf der Pflegekraft durch die Anforderung starker Emotionsarbeit gekennzeichnet. Im Umgang mit Pflegebedürftigen und/oder Angehörigen kann es erforderlich sein, eigene oder gewünschte Emotionen zu unterdrücken. Dies stellt eine hohe Anforderung an die emotionale Selbstkontrolle der Pflegekräfte [35]. Viele Pflegekräfte arbeiten außerdem im Schichtdienst, zu dem insbesondere Nacht- und Wochenendarbeit gehört. Dies erschwert nicht nur die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben, sondern kann auch negative gesundheitliche Konsequenzen haben [35]. Schlussendlich ist die Wertschätzung der Pflegetätigkeit, auch durch eine angemessene monetäre Entlohnung, ein wichtiger Faktor und gleichermaßen potenzieller Stressor wie potenzielle Ressource [6, 35]. Zahlen aus 2017 zeigen, dass Fachkräfte in der Krankenpflege mit 3337 € monatlichem Bruttoentgelt etwa so viel wie im branchenunabhängigen bundesdeutschen Durchschnitt (3209 € monatliches Bruttoentgelt) verdienen, während Fachkräfte in der Altenpflege mit einem durchschnittlichen Monatsbruttoentgelt von 2744 € über ein deutlich geringeres Einkommen verfügen [41]. Mit dem neuen Pflegemindestlohn (ein bundeseinheitliches Bruttomonatsgehalt von 2669 € für Pflegefachkräfte bis April 2022) soll eine verbindliche Untergrenze für Arbeitgeber geschaffen werden [14].
In der Erwerbstätigenbefragung der BAuA gab knapp ein Drittel der Pflegekräfte an, häufig an ihrer Leistungsgrenze zu arbeiten [12]. Durch diese Arbeitsbelastungen sind stationäre sowie ambulante Pflegekräfte einer höheren emotionalen Erschöpfung und damit auch einem höheren Depressionsrisiko ausgesetzt. Dies betrifft insbesondere diejenigen Pflegekräfte, die ein hohes Arbeitspensum und geringe Unterstützung durch ihre Führungskraft erfahren [46].

Stressfolgen

Stress kann zu gesundheitlichen Einschränkungen und psychischen Erkrankungen wie Erschöpfung und Burnout führen [7]. Burnout als langfristige Folge von Stress [7] kommt vermehrt bei Pflegekräften vor [6, 18]. In der oben beschriebenen britischen Studie zeigte ungefähr die Hälfte der befragten Pflegekräfte hohe Anzeichen von emotionaler Erschöpfung und Depersonalisierung, die auf Burnout hindeuten [23]. In Deutschland sind neben Muskel- und Skeletterkrankungen psychische Störungen in der Pflegebranche ebenso wie in anderen Bereichen hauptursächlich für Arbeitsunfähigkeit und Fehlzeiten [9, 20]. Pflegekräfte in der Altenpflege sind hierbei stärker betroffen als in übrigen Krankenpflegeberufen [20]. Muskel- und Skeletterkrankungen sind in der Pflegebranche insbesondere auf körperliche Belastungen wie schweres Heben oder Tragen, Zwangshaltungen und langandauerndes Arbeiten im Stehen zurückzuführen [35]. Die Ergebnisse einer Querschnittstudie unter N = 379 Altenpflegekräften aus elf verschiedenen Pflegeeinrichtungen in Deutschland deuten bei hohen Arbeitsanforderungen (β = 0,43; p < 0,01 bzw. β = 0,21; p < 0,01), geringer Kontrolle (β = −0,21; p < 0,01 bzw. β = −0,07; p < 0,01) und wenig Handlungsspielraum (β = −0,26; p < 0,01 bzw. β = −0,06; p < 0,05) auf zunehmende emotionale Erschöpfung und psychosomatische Beschwerden hin [33]. Langfristige Folgen aufgrund unterdrückter Emotionen, z. B. Burnout und Unzufriedenheit mit der Arbeit, betreffen nicht nur die persönliche, sondern auch die organisationale Ebene durch verminderte Leistung oder Rückzugsverhalten und dadurch entstehende Folgekosten [36]. Die durch die Schichtarbeit verursachten Störungen des zirkadianen Rhythmus der Pflegekräfte können zu Konzentrations- und Schlafproblemen sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Burnout führen [3, 35]. Eine Längsschnittstudie aus Deutschland (N = 305 Pflegekräfte in Altenpflegeeinrichtungen) stellt übergeordnet die Relevanz der Zufriedenheit mit der Versorgung in Bezug auf die Gesundheit und Arbeitsfähigkeit der stationären Pflegekräfte dar [34]. In Tab. 1 werden psychische und physische Stressoren potenziellen Stressfolgen zusammenfassend dargestellt.
Tab. 1
Häufig auftretende Stressoren und Stressfolgen unter Pflegekräften. (Nach [3, 6, 11, 12, 18, 23, 33, 35, 36])
Stressoren
Potenzielle Stressfolgen
Psychische Stressoren
Hohe Arbeitsintensität/-belastung
Zeitdruck
Arbeitsunterbrechungen
Parallele Ausführung von Arbeiten
Arbeitsverdichtung
Emotionale Selbstkontrolle/Unterdrückung von Emotionen
Schichtarbeit und Unvereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
Vermindertes Leistungsvermögen
Unzufriedenheit mit der Arbeit
Rückzugsverhalten
Schlaf- und Konzentrationsstörungen
(Emotionale) Erschöpfung
Burnout
Depression
Muskel- und Skeletterkrankungen
Assoziierte Schäden/Erkrankungen durch gesundheitsschädliches Verhalten (z. B. Rauchen, Bewegungsmangel, Ernährung, Medikamenten‑/Alkoholkonsum)
Physische Stressoren
Schweres Heben oder Tragen
Zwangshaltungen
Langanhaltendes Arbeiten im Stehen

Ressourcen und Möglichkeiten der Gesundheitsförderung

Eine Querschnittstudie von N = 70 saudi-arabischen Krankenpfleger*innen in einer psychiatrischen Klinik zeigt, dass ein Gefühl von Wertschätzung und Vertrauen in die Arbeit der Pflegenden sowie sozialer Austausch und die Wichtigkeit der eigenen Arbeitstätigkeit als wichtige Ressourcen wahrgenommen werden [21]. In der Helferrückwirkung, also der Bereicherung, anderen Menschen zu helfen, liegt für viele Pflegekräfte eine große Motivation, ihren Beruf auszuüben [13]. Auch in der beschriebenen belgischen Studie konnte die verstärkende Wirkung von Arbeitsbelastung auf Burnout durch soziale Unterstützung aufgefangen werden [45]. Laut Weigl und Kolleg*innen trägt die Unterstützung von Führungskräften als wichtige Ressource im Umgang von Pflegekräften mit Stress dazu bei, potenzielle Beanspruchungsfolgen wie Burnout und Depression aufzufangen [46]. Darüber hinaus kann auch die soziale Unterstützung von Freunden und Familie außerhalb der Arbeitsumgebung emotionale Erschöpfung verringern [48]. Problemfokussierte Bewältigungsstrategien (β = −0,08; p < 0,05) und soziale Unterstützung (β = −0,29; p < 0,05) können laut den beschriebenen Studienergebnissen aus Großbritannien (N = 870) insbesondere Depressionen entgegenwirken [28]. In der zuvor beschriebenen irischen Studie benannten stationäre Pflegekräfte die klare Trennung von Arbeit und Privatleben als stärkste Ressource [29].
Als eine der wenigen Längsschnittanalysen zeigt eine randomisierte kontrollierte Interventionsstudie unter N = 86 psychiatrischen Pflegekräften in Deutschland die Effektivität eines von qualifizierten Therapeut*innen durchgeführten zwölfwöchigen Stressmanagementtrainings. Teilnehmende der Interventionsgruppe zeigen weniger arbeitsbedingten Stress, bessere Fähigkeiten der Emotionsregulation, mehr Resilienz und Selbstwirksamkeit. Darüber hinaus verbesserte sich das Verhältnis von Pflegekräften und Patient*innen. Die Teilnehmenden erhielten über die Vorträge und Gruppendiskussionen im Training hinaus praktische Übungen, beispielsweise zu Achtsamkeit [8]. Ein Resilienztraining, bestehend aus Vorträgen und Gruppendiskussionen über fünf Sitzungen, wurde darüber hinaus in einer iranischen Interventionsstudie als wirksame Stressreduktion bei Intensivpflegepersonal (N = 30) identifiziert. Der Resilienz-Score der Teilnehmenden stieg nach der Intervention um etwas mehr als 13 % (p = 0,001; [4]).
Eine weitere Studie von N = 204 Pflegekräften in Deutschland legt nahe, dass eine Herstellung des Gleichgewichts zwischen Aufwand und Belohnung Burnout(gefahr) reduzieren kann. So könnten z. B. Gehaltserhöhungen, Trainings zur Steigerung des Selbstwertgefühls, ein Coaching-Führungsstil der Vorgesetzten, Anpassung der Arbeitszeiten oder technologische Unterstützung zur Gesunderhaltung und Gesundheitsförderung von Pflegekräften beitragen [6]. Als weiteren Führungsansatz stellt M. Christiansen [17] geteilte Führung vor, wobei Pflegekräfte stärker partizipieren können und über mehr Autonomie verfügen, indem sie gemeinsam mit Kolleg*innen Führungsverantwortung übernehmen. Auch ein transformationaler Führungsstil, der sich insbesondere durch einen partizipativen, inspirierenden Ansatz oder begleitendes Mentoring kennzeichnet, wurde in mehreren Studien als wertvolle Ressource in Pflegeberufen herausgestellt [11]. Digitale Technologien können Arbeitsbedingungen in der Langzeitpflege erleichtern, indem sie Dokumentationsprozesse beschleunigen und Informationen orts- und zeitunabhängig verfügbar machen [17]. Auch das Erleben der Arbeit als sinnvoll kann eine wichtige und wertvolle Ressource in der Pflegebranche sein, wird jedoch nicht als hinreichend für eine gesundheitsfördernde Arbeit eingestuft [35]. Die bereits erwähnte Querschnittstudie stationärer Altenpfleger*innen in elf deutschen Pflegeeinrichtungen liefert erste Hinweise, dass eine höhere Kontrolle über ihre Arbeit psychosomatische Beschwerden und emotionale Erschöpfung reduzieren könnte [33]. Verschiedene Wissenschaftler*innen schlagen vor, dass Unterstützungsgruppen unter Pflegekräften helfen könnten [23, 33], Burnout-Symptome zu reduzieren, wenn dabei negative Kommunikation unterbunden wird [23]. Um der zunehmenden Arbeitsverdichtung entgegenzutreten, kann der Ethikkodex des Council of Nursing [2] zur erleichterten Priorisierung von Pflegetätigkeiten herangezogen werden [27]. Darüber hinaus werden von Schmidt und Diestel eine Beteiligung an Schichtplangestaltung und Aufgabengestaltung als gesundheitsfördernde Maßnahmen empfohlen [33]. Im Vergleich zu anderen Branchen nehmen Pflegekräfte in Deutschland Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung überdurchschnittlich gut an [9]. Dies kann als Hinweis dafür gewertet werden, dass von Seiten der Pflegekräfte ein Bedarf gesundheitsfördernder Angebote besteht [9]. Einen Überblick über relevante Ressourcen und Ansätze zur Gesundheitsförderung gibt Tab. 2.
Tab. 2
Ressourcen und Ansätze zur Gesundheitsförderung von Pflegekräften. (Nach [6, 8, 11, 13, 17, 21, 23, 33, 46, 48])
Ressourcen
Ansätze zur Gesundheitsförderung
Vielfalt in der Tätigkeit
Wertschätzung der Pflegearbeit (in Form von Anerkennung und fairer Entlohnung)
Helferrückwirkung
Transformationale und geteilte Führung
Kontrolle, Autonomie und Partizipation
Vertrauen in die Pflegekraft (durch Gesellschaft, Führungskraft und Management)
Soziale Unterstützung
Fähigkeit zur Selbstfürsorge
Veränderung des Führungsstils (z. B. Coaching, transformationale oder geteilte Führung)
Seminare und Programme zur Prävention von Burnout und Stress
Strukturierte Austauschgruppen unter Pflegekräften
Technologische Unterstützung durch Digitalisierung
Trainings zur Ressourcenstärkung, z. B. Resilienz
Angemessene Entlohnung der Arbeit
Veränderung der Schichtarbeit zur besseren Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben

Diskussion und Ausblick

In diesem Artikel wird ein Überblick über bereits erforschte und empirisch bestätigte Stressoren, Ressourcen und Stressfolgen gegeben. Pflegekräfte sind sowohl im ambulanten als auch im stationären Setting tätigkeitsspezifischen Belastungen ausgesetzt, zu denen neben physischen Belastungen insbesondere das hohe Arbeitsaufkommen, Zeitdruck, Unterbrechungen, emotionale Anforderungen und die erschwerte Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben durch die Schichtarbeit zählen. Häufige gesundheitliche Folgen stellen Erschöpfung, Burnout, Muskel- und Skeletterkrankungen sowie Schlaf- und Konzentrationsstörungen dar. Entgegenwirken können Ressourcen wie soziale Unterstützung, Arbeitsgestaltung und ein Führungsstil, der den Pflegekräften mehr Partizipation, Autonomie und Kontrolle ermöglicht. Ansätze zur betrieblichen Gesundheitsförderung können bedarfsgerecht beispielsweise durch Trainings zur Stärkung von Ressourcen und Stressprävention, Beteiligung an der Schichtplanung oder durch faire Entlohnung umgesetzt werden. Obwohl international zunehmend zu Stress, Stressauslösern und -folgen unter Pflegekräften geforscht wurde, liegen bisher wenige Ergebnisse aus dem deutschen Gesundheitswesen vor. Bisherige Forschungserkenntnisse stützen sich darüber hinaus zumeist auf Querschnittstudien und ermöglichen nur sehr eingeschränkt eine Ableitung von Zusammenhängen. Kausale Schlüsse können aus diesen Ergebnissen nicht gezogen werden. Hier besteht, insbesondere vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen und gesetzlicher Änderungen, ein starker Forschungsbedarf, um die Arbeits- und Gesundheitssituation von Pflegekräften langfristig und nachhaltig zu verbessern und dafür bedarfsgerechte Maßnahmen anwenden zu können.

Fazit für die Praxis

  • Aus dem aktuellen Forschungsstand zeigt sich die Dringlichkeit der Durchführung und Auswertung von psychischen Gefährdungsbeurteilungen sowie die Ableitung entsprechender präventiver Maßnahmen.
  • Trainings zu Resilienz und Selbstfürsorge können Pflegekräfte dazu befähigen, besser mit Arbeitsanforderungen umzugehen.
  • Autonomie und Partizipation sind wichtige Ressourcen, die Pflegekräften die Möglichkeit bieten, Schichtarbeit gesundheitsfördernder und lebensgerechter mitzugestalten.
  • Weitere Forschung zu Gesundheitseffekten bei Pflegekräften in Deutschland, insbesondere Längsschnittstudien zur Evaluation von Langzeiteffekten, ist dringend notwendig.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

E. Rohwer, N. Mojtahedzadeh, V. Harth und S. Mache geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access. Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie

Print-Titel

• Spezialwissen Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz, Ergonomie

• Reich illustrierte Fachbeiträge • Beiträge aus Umweltmedizin und Sozialmedizin

• Informationen über neue Gesetze und Verordnungen   ...

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Aiken LH, Clarke SP, Sloane DM et al (2001) Nurses’ reports on hospital care in five countries. Health Aff 20:43–53CrossRef Aiken LH, Clarke SP, Sloane DM et al (2001) Nurses’ reports on hospital care in five countries. Health Aff 20:43–53CrossRef
2.
Zurück zum Zitat American Nurses Association (Ana) (2015) Code of ethics for nurses with interpretative statements. American Nurses Association (ANA), Silver Spring Maryland American Nurses Association (Ana) (2015) Code of ethics for nurses with interpretative statements. American Nurses Association (ANA), Silver Spring Maryland
3.
Zurück zum Zitat Amlinger-Chatterjee M (2016) Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt: Atypische Arbeitszeiten. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund Amlinger-Chatterjee M (2016) Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt: Atypische Arbeitszeiten. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund
4.
Zurück zum Zitat Babanataj R, Mazdarani S, Hesamzadeh A et al (2019) Resilience training: effects on occupational stress and resilience of critical care nurses. Int J Nurs Pract 25:1–6CrossRef Babanataj R, Mazdarani S, Hesamzadeh A et al (2019) Resilience training: effects on occupational stress and resilience of critical care nurses. Int J Nurs Pract 25:1–6CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Baethge A, Rigotti T (2010) Arbeitsunterbrechungen und Multitasking: Ein umfassender Überblick zu Theorien und Empirie unter besonderer Berücksichtigung von Altersdifferenzen. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund Baethge A, Rigotti T (2010) Arbeitsunterbrechungen und Multitasking: Ein umfassender Überblick zu Theorien und Empirie unter besonderer Berücksichtigung von Altersdifferenzen. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund
6.
Zurück zum Zitat Bakker AB, Killmer CH, Siegrist J et al (2008) Effort-reward imbalance and burnout among nurses. J Adv Nurs 31:884–891CrossRef Bakker AB, Killmer CH, Siegrist J et al (2008) Effort-reward imbalance and burnout among nurses. J Adv Nurs 31:884–891CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Bamberg E, Keller M, Wohlert C et al (2012) BGW-Stresskonzept: Das arbeitspsychologische Stressmodell. Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), Hamburg Bamberg E, Keller M, Wohlert C et al (2012) BGW-Stresskonzept: Das arbeitspsychologische Stressmodell. Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), Hamburg
8.
Zurück zum Zitat Bernburg M, Groneberg DA, Mache S (2019) Mental health promotion intervention for nurses working in German psychiatric hospital departments: a pilot study. Issues Ment Health Nurs 40:706–711CrossRef Bernburg M, Groneberg DA, Mache S (2019) Mental health promotion intervention for nurses working in German psychiatric hospital departments: a pilot study. Issues Ment Health Nurs 40:706–711CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Betriebskrankenkassen Dachverband (2017) Faktenblatt BKK Gesundheitsatlas 2017. Betriebskrankenkassen Dachverband, Berlin Betriebskrankenkassen Dachverband (2017) Faktenblatt BKK Gesundheitsatlas 2017. Betriebskrankenkassen Dachverband, Berlin
10.
Zurück zum Zitat Blättner B (2019) Gesundheitsförderung im Setting stationäre Pflege. Standpunkte Thema Informationen Zur Gesundheitsförderung 2:6–7 Blättner B (2019) Gesundheitsförderung im Setting stationäre Pflege. Standpunkte Thema Informationen Zur Gesundheitsförderung 2:6–7
12.
Zurück zum Zitat Bundesanstalt Für Arbeitsschutz Und Arbeitsmedizin (2012) Arbeit in der Pflege – Arbeit am Limit? Arbeitsbedingungen in der Pflegebranche. BIBB/BAuA-Faktenblatt 10. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund Bundesanstalt Für Arbeitsschutz Und Arbeitsmedizin (2012) Arbeit in der Pflege – Arbeit am Limit? Arbeitsbedingungen in der Pflegebranche. BIBB/BAuA-Faktenblatt 10. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund
17.
Zurück zum Zitat Christiansen M (2020) Arbeitsorganisation und Führungskultur. In: Jacobs K, Kuhlmey A, Greß S, Klauber J, Schwinger A (Hrsg) Pflege-Report 2019: Mehr Personal in der Langzeitpflege – aber woher? Springer, Berlin, S 123–136CrossRef Christiansen M (2020) Arbeitsorganisation und Führungskultur. In: Jacobs K, Kuhlmey A, Greß S, Klauber J, Schwinger A (Hrsg) Pflege-Report 2019: Mehr Personal in der Langzeitpflege – aber woher? Springer, Berlin, S 123–136CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Cordes CL, Dougherty TW (1993) A review and an integration of research on job burnout. Acad Manag Rev 18:621–656CrossRef Cordes CL, Dougherty TW (1993) A review and an integration of research on job burnout. Acad Manag Rev 18:621–656CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Darmann-Finck I, Reuschenbach B (2018) Qualität und Qualifikation: Schwerpunkt Akademisierung der Pflege. In: Jacobs K, Kuhlmey A, Greß S, Klauber J, Schwinger A (Hrsg) Pflege-Report 2018: Qualität in der Pflege. Springer, Berlin, S 163–172CrossRef Darmann-Finck I, Reuschenbach B (2018) Qualität und Qualifikation: Schwerpunkt Akademisierung der Pflege. In: Jacobs K, Kuhlmey A, Greß S, Klauber J, Schwinger A (Hrsg) Pflege-Report 2018: Qualität in der Pflege. Springer, Berlin, S 163–172CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Grobe T, Steinmann S (2019) Gesundheitsreport 2019 – Pflegefall Pflegebranche? So geht’s Deutschlands Pflegekräften. Techniker Krankenkasse, Hamburg Grobe T, Steinmann S (2019) Gesundheitsreport 2019 – Pflegefall Pflegebranche? So geht’s Deutschlands Pflegekräften. Techniker Krankenkasse, Hamburg
22.
Zurück zum Zitat Isfort M, Rottländer R, Weidner F et al (2018) Pflege-Thermometer 2018: Eine bundesweite Befragung von Leitungskräften zur Situation der Pflege und Patientenversorgung in der stationären Langzeitpflege in Deutschland. Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung e. V. (DIP), Köln Isfort M, Rottländer R, Weidner F et al (2018) Pflege-Thermometer 2018: Eine bundesweite Befragung von Leitungskräften zur Situation der Pflege und Patientenversorgung in der stationären Langzeitpflege in Deutschland. Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung e. V. (DIP), Köln
23.
Zurück zum Zitat Jenkins R, Elliott P (2004) Stressors, burnout and social support: nurses in acute mental health settings. J Adv Nurs 48:622–631CrossRef Jenkins R, Elliott P (2004) Stressors, burnout and social support: nurses in acute mental health settings. J Adv Nurs 48:622–631CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Kaluza G (2011) Stressbewältigung: Trainingsmanual zur psychologischen Gesundheitsförderung. Springer, BerlinCrossRef Kaluza G (2011) Stressbewältigung: Trainingsmanual zur psychologischen Gesundheitsförderung. Springer, BerlinCrossRef
25.
Zurück zum Zitat Lazarus RS (1999) Stress and emotion: a new synthesis. Free Association Books, London Lazarus RS (1999) Stress and emotion: a new synthesis. Free Association Books, London
26.
Zurück zum Zitat Lazarus RS, Folkman S (1984) Stress, appraisal, and coping. Springer, New York Lazarus RS, Folkman S (1984) Stress, appraisal, and coping. Springer, New York
27.
Zurück zum Zitat Luderer C, Meyer G (2018) Qualität und Qualitätsmessung in der Pflege aus ethischer Perspektive. In: Jacobs K, Kuhlmey A, Greß S, Klauber J, Schwinger A (Hrsg) Pflege-Report 2018: Qualität in der Pflege. Springer, Berlin, S 15–22CrossRef Luderer C, Meyer G (2018) Qualität und Qualitätsmessung in der Pflege aus ethischer Perspektive. In: Jacobs K, Kuhlmey A, Greß S, Klauber J, Schwinger A (Hrsg) Pflege-Report 2018: Qualität in der Pflege. Springer, Berlin, S 15–22CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Mark G, Smith AP (2012) Occupational stress, job characteristics, coping, and the mental health of nurses. Br J Health Psychol 17:505–521CrossRef Mark G, Smith AP (2012) Occupational stress, job characteristics, coping, and the mental health of nurses. Br J Health Psychol 17:505–521CrossRef
29.
Zurück zum Zitat Mctiernan K, Mcdonald N (2015) Occupational stressors, burnout and coping strategies between hospital and community psychiatric nurses in a Dublin region. J Psychiatr Ment Health Nurs 22:208–218CrossRef Mctiernan K, Mcdonald N (2015) Occupational stressors, burnout and coping strategies between hospital and community psychiatric nurses in a Dublin region. J Psychiatr Ment Health Nurs 22:208–218CrossRef
30.
Zurück zum Zitat Rothgang H, Wolf-Ostermann K, Schmid A et al (2018) Ambulantisierung stationärer Einrichtungen im Pflegebereich und innovative ambulante Wohnformen. Bundesministerium für Gesundheit, Bonn Rothgang H, Wolf-Ostermann K, Schmid A et al (2018) Ambulantisierung stationärer Einrichtungen im Pflegebereich und innovative ambulante Wohnformen. Bundesministerium für Gesundheit, Bonn
31.
Zurück zum Zitat Schade C, Dumont E (2019) „Stress-Rekord“ – Das Spiel mit dem Stress: Prävention und Gesundheitsförderung spielerisch lernen. Standpunkte Thema Informationen Zur Gesundheitsförderung 2:10–11 Schade C, Dumont E (2019) „Stress-Rekord“ – Das Spiel mit dem Stress: Prävention und Gesundheitsförderung spielerisch lernen. Standpunkte Thema Informationen Zur Gesundheitsförderung 2:10–11
32.
Zurück zum Zitat Schilgen B, Mösko M (2019) Arbeits- und Gesundheitssituation von Pflegekräften mit Migrationshintergrund – Ein Forschungsprojekt. Standpunkte Thema Informationen Zur Gesundheitsförderung 2:7–8 Schilgen B, Mösko M (2019) Arbeits- und Gesundheitssituation von Pflegekräften mit Migrationshintergrund – Ein Forschungsprojekt. Standpunkte Thema Informationen Zur Gesundheitsförderung 2:7–8
33.
Zurück zum Zitat Schmidt K‑H, Diestel S (2011) Differential effects of decision latitude and control on the job demands–strain relationship: a cross-sectional survey study among elderly care nursing staff. Int J Nurs Stud 48:307–317CrossRef Schmidt K‑H, Diestel S (2011) Differential effects of decision latitude and control on the job demands–strain relationship: a cross-sectional survey study among elderly care nursing staff. Int J Nurs Stud 48:307–317CrossRef
34.
Zurück zum Zitat Schmidt SG, Dichter MN, Bartholomeyczik S et al (2014) The satisfaction with the quality of dementia care and the health, burnout and work ability of nurses: a longitudinal analysis of 50 German nursing homes. Geriatr Nurs 35:42–46CrossRef Schmidt SG, Dichter MN, Bartholomeyczik S et al (2014) The satisfaction with the quality of dementia care and the health, burnout and work ability of nurses: a longitudinal analysis of 50 German nursing homes. Geriatr Nurs 35:42–46CrossRef
35.
Zurück zum Zitat Schmucker R (2020) Arbeitsbedingungen in Pflegeberufen. In: Jacobs K, Kuhlmey A, Greß S, Klauber J, Schwinger A (Hrsg) Pflege-Report 2019: Mehr Personal in der Langzeitpflege – aber woher? Springer, Berlin, S 49–60CrossRef Schmucker R (2020) Arbeitsbedingungen in Pflegeberufen. In: Jacobs K, Kuhlmey A, Greß S, Klauber J, Schwinger A (Hrsg) Pflege-Report 2019: Mehr Personal in der Langzeitpflege – aber woher? Springer, Berlin, S 49–60CrossRef
36.
Zurück zum Zitat Schöllgen I, Schulz A (2016) Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt: Emotionsarbeit. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund Schöllgen I, Schulz A (2016) Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt: Emotionsarbeit. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund
37.
Zurück zum Zitat Schulz E (2012) Das deutsche Pflegesystem ist im EU-Vergleich unterdurchschnittlich finanziert. DIW Wochenber 79:10–17 Schulz E (2012) Das deutsche Pflegesystem ist im EU-Vergleich unterdurchschnittlich finanziert. DIW Wochenber 79:10–17
38.
Zurück zum Zitat Schulz E (2012) Pflegemarkt: Drohendem Arbeitskräftemangel kann entgegengewirkt werden. DIW Wochenber 79:3–18 Schulz E (2012) Pflegemarkt: Drohendem Arbeitskräftemangel kann entgegengewirkt werden. DIW Wochenber 79:3–18
39.
Zurück zum Zitat Schwinger A, Klauber J, Tsisioti C (2020) Pflegepersonal heute und morgen. In: Jacobs K, Kuhlmey A, Greß S, Klauber J, Schwinger A (Hrsg) Pflege-Report 2019: Mehr Personal in der Langzeitpflege – aber woher? Springer, Berlin, S 3–22CrossRef Schwinger A, Klauber J, Tsisioti C (2020) Pflegepersonal heute und morgen. In: Jacobs K, Kuhlmey A, Greß S, Klauber J, Schwinger A (Hrsg) Pflege-Report 2019: Mehr Personal in der Langzeitpflege – aber woher? Springer, Berlin, S 3–22CrossRef
40.
Zurück zum Zitat Sehlen S, Vordermark D, Schafer C et al (2009) Job stress and job satisfaction of physicians, radiographers, nurses and physicists working in radiotherapy: a multicenter analysis by the DEGRO Quality of Life Work Group. Radiat Oncol 4:6CrossRef Sehlen S, Vordermark D, Schafer C et al (2009) Job stress and job satisfaction of physicians, radiographers, nurses and physicists working in radiotherapy: a multicenter analysis by the DEGRO Quality of Life Work Group. Radiat Oncol 4:6CrossRef
41.
Zurück zum Zitat Seibert H, Carstensen J, Wiethölter D (2018) Aktuelle Daten und Indikatoren: Entgelte von Pflegekräften – große Unterschiede zwischen Berufen, Bundesländern und Pflegeeinrichtungen. Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg Seibert H, Carstensen J, Wiethölter D (2018) Aktuelle Daten und Indikatoren: Entgelte von Pflegekräften – große Unterschiede zwischen Berufen, Bundesländern und Pflegeeinrichtungen. Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
42.
Zurück zum Zitat Sell S (2020) Potenzial und Grenzen von Zuwanderung in der Pflege. In: Jacobs K, Kuhlmey A, Greß S, Klauber J, Schwinger A (Hrsg) Pflege-Report 2019: Mehr Personal in der Langzeitpflege – aber woher? Springer, Berlin, S 85–102CrossRef Sell S (2020) Potenzial und Grenzen von Zuwanderung in der Pflege. In: Jacobs K, Kuhlmey A, Greß S, Klauber J, Schwinger A (Hrsg) Pflege-Report 2019: Mehr Personal in der Langzeitpflege – aber woher? Springer, Berlin, S 85–102CrossRef
43.
Zurück zum Zitat Sonnentag S, Fritz C (2007) The Recovery Experience Questionnaire: development and validation of a measure for assessing recuperation and unwinding from work. J Occup Health Psychol 12:204–221CrossRef Sonnentag S, Fritz C (2007) The Recovery Experience Questionnaire: development and validation of a measure for assessing recuperation and unwinding from work. J Occup Health Psychol 12:204–221CrossRef
45.
Zurück zum Zitat Vander Elst T, Cavents C, Daneels K et al (2016) Job demands-resources predicting burnout and work engagement among Belgian home health care nurses: a cross-sectional study. Nurs Outlook 64:542–556CrossRef Vander Elst T, Cavents C, Daneels K et al (2016) Job demands-resources predicting burnout and work engagement among Belgian home health care nurses: a cross-sectional study. Nurs Outlook 64:542–556CrossRef
46.
Zurück zum Zitat Weigl M, Stab N, Herms I et al (2016) The associations of supervisor support and work overload with burnout and depression: a cross-sectional study in two nursing settings. J Adv Nurs 72:1774–1788CrossRef Weigl M, Stab N, Herms I et al (2016) The associations of supervisor support and work overload with burnout and depression: a cross-sectional study in two nursing settings. J Adv Nurs 72:1774–1788CrossRef
48.
Zurück zum Zitat Woodhead EL, Northrop L, Edelstein B (2016) Stress, social support, and burnout among long-term care nursing staff. J Appl Gerontol 35:84–105CrossRef Woodhead EL, Northrop L, Edelstein B (2016) Stress, social support, and burnout among long-term care nursing staff. J Appl Gerontol 35:84–105CrossRef
49.
Zurück zum Zitat Zimber A (1998) Beanspruchung und Streß in der Altenpflege: Forschungsstand und Forschungsperspektiven. Z Gerontol Geriat 31:417–425CrossRef Zimber A (1998) Beanspruchung und Streß in der Altenpflege: Forschungsstand und Forschungsperspektiven. Z Gerontol Geriat 31:417–425CrossRef
Metadaten
Titel
Stressoren, Stresserleben und Stressfolgen von Pflegekräften im ambulanten und stationären Setting in Deutschland
verfasst von
Elisabeth Rohwer
Natascha Mojtahedzadeh
Volker Harth
Stefanie Mache
Publikationsdatum
06.08.2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Schlagwörter
Burn-out
Pflege
Erschienen in
Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie / Ausgabe 1/2021
Print ISSN: 0944-2502
Elektronische ISSN: 2198-0713
DOI
https://doi.org/10.1007/s40664-020-00404-8

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2021

Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie 1/2021 Zur Ausgabe

Übersichten: Arbeitsmedizin

Der Tumormarker Sialinsäure

Übersichten: Arbeitsmedizin – Ergonomie

Datenbrillen am Arbeitsplatz

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.