Zum Inhalt
Erschienen in:

24.10.2023 | Cannabinoide | Supportivtherapie

Von Tumorschmerz bis Mukositis: Wann ist Cannabis eine Option?

verfasst von: Dr. rer. nat. Claudia Bruhn

Erschienen in: Im Fokus Onkologie | Ausgabe 5/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Cannabishaltige Arzneimittel werden mittlerweile bei verschiedenen tumorassoziierten Beschwerden und therapiebedingten Nebenwirkungen eingesetzt. Hinsichtlich der Evidenz gibt es bei den meisten Indikationen aber weiterhin Aufholbedarf. …
Metadaten
Titel
Von Tumorschmerz bis Mukositis: Wann ist Cannabis eine Option?
verfasst von
Dr. rer. nat. Claudia Bruhn
Publikationsdatum
24.10.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Im Fokus Onkologie / Ausgabe 5/2023
Print ISSN: 1435-7402
Elektronische ISSN: 2192-5674
DOI
https://doi.org/10.1007/s15015-023-3286-z

Neu im Fachgebiet Onkologie

Wirkt – und wirkt lang: ins Melanom injizierte Immunozytokine

Daten der Phase-III-Studie PIVOTAL sprechen dafür, dass eine neoadjuvante zytokinbasierte Immuntherapie, die direkt in die Läsionen injiziert wird, bei Personen mit lokal fortgeschrittenen Melanomen das Rezidivrisiko senken kann.

Missverständliche Meldungen zum Mammografie-Screening

Vergangene Woche hat das Bundesamt für Strahlenschutz Wirksamkeitsdaten zum deutschen Mammografie-Screening-Programm vorgelegt, die auf breites Medieninteresse gestoßen sind. Dabei sind einige Punkte zur Einordnung etwas unterbelichtet geblieben. Eine Nachlese.

Venetoclax eher ungeeignet bei rezidivierendem multiplem Myelom

Die finale Analyse der Studie BELLINI bestätigt: Venetoclax zusätzlich zu Bortezomib und Dexamethason geht bei rezidivierendem multiplem Myelom mit einer erhöhten Mortalität einher. Nur Personen mit t(11;14)-Translokation oder hoher BCL2-Expression könnten längerfristig profitieren.

Stipendien für den Deutschen Krebskongress 2026

Die Deutsche Krebsgesellschaft und die Deutsche Krebshilfe vergeben für den Deutschen Krebskongress 2026 in Berlin gleich zwei Stipendienprogramme – für Fachkreise und für Studierende. So können Sie sich bewerben.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.