Skip to main content
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Thistlethwaite FC, Gilham DE, Guest RD et al (2017) The clinical efficacy of first-generation carcinoembryonic antigen (CEACAM5)-specific CAR T cells is limited by poor persistence and transient pre-conditioning-dependent respiratory toxicity. Cancer Immunol Immunother. doi:10.1007/s00262-017-2034-7 PubMed Thistlethwaite FC, Gilham DE, Guest RD et al (2017) The clinical efficacy of first-generation carcinoembryonic antigen (CEACAM5)-specific CAR T cells is limited by poor persistence and transient pre-conditioning-dependent respiratory toxicity. Cancer Immunol Immunother. doi:10.​1007/​s00262-017-2034-7 PubMed
4.
Zurück zum Zitat Parkhurst MR, Yang JC, Langan RC et al (2011) T cells targeting carcinoembryonic antigen can mediate regression of metastatic colorectal cancer but induce severe transient colitis. Mol Ther 19(3):620–626. doi:10.1038/mt.2010.272 CrossRefPubMed Parkhurst MR, Yang JC, Langan RC et al (2011) T cells targeting carcinoembryonic antigen can mediate regression of metastatic colorectal cancer but induce severe transient colitis. Mol Ther 19(3):620–626. doi:10.​1038/​mt.​2010.​272 CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
CAR T cells targeting solid tumors: carcinoembryonic antigen (CEA) proves to be a safe target
verfasst von
Astrid Holzinger
Hinrich Abken
Publikationsdatum
28.07.2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Cancer Immunology, Immunotherapy / Ausgabe 11/2017
Print ISSN: 0340-7004
Elektronische ISSN: 1432-0851
DOI
https://doi.org/10.1007/s00262-017-2045-4

Neu im Fachgebiet Onkologie

CDK4/6-Inhibitoren bei Brustkrebs in die Zweitlinie aufschieben?

Ergebnisse einer Phase-III-Studie sprechen dafür, dass die Behandlung mit CDK4/6-Inhibitoren bei fortgeschrittenem HR-positivem, HER2-negativem Brustkrebs auch auf die Zweitlinie verschoben werden könnte, ohne die onkologischen Ergebnisse zu kompromittieren.

Cannabisextrakt verbessert Antiemese bei Chemotherapie

Sprechen Krebskranke auf die übliche Antiemese während einer Chemotherapie nicht ausreichend an, lohnt sich möglicherweise eine Behandlung mit Cannabisextrakt. In einer Phase-2/3-Studie ließ sich die antiemetische Response mit einem solchen Extrakt erheblich verbessern.

Veränderung der Brustdichte beeinflusst das Krebsrisiko

Die radiologische Dichte des Mammagewebes ist mit dem Risiko assoziiert, an Brustkrebs zu erkranken. Dabei wirken sich laut Ergebnissen einer Studie auch Dichteänderungen aus. Fünf Verlaufsmuster lassen sich dabei unterscheiden.

PMBCL mit CMR: Radiatio kann ohne Risiko weggelassen werden

Patienten mit primär mediastinalem B-Zell-Lymphom (PMBCL), die nach der Induktionstherapie eine komplette metabolische Remission (CMR) erreichen und keine konsolidierende Bestrahlung erhalten, müssen offenbar keine Überlebensnachteile fürchten.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.