Skip to main content

20.06.2024 | CAR-T-Zellen | Nachrichten

Weitere Fälle beschrieben

T-Zell-Lymphome durch CAR-T-Zelltherapie extrem selten

verfasst von: Thomas Müller

Bislang wurden über 20 Erkrankungen mit sekundären T-Zell-Lymphomen nach einer CAR-T-Zelltherapie beschrieben. Nur wenige davon lassen sich auf die Zelltherapie zurückführen. Das Risiko von Sekundärtumoren durch CAR-T-Zellen ist daher extrem gering.

Literatur

[1] FDA-Mitteilung vom 28.11.2023: FDA Investigating Serious Risk of T-cell Malignancy Following BCMA-Directed or CD19-Directed Autologous Chimeric Antigen Receptor (CAR) T cell Immunotherapies.

[2] Levine L et al. Unanswered questions following reports of secondary malignancies after CAR-T cell therapy. Nat Med 2024; https://doi.org/10.1038/s41591-023

[3] Ghilardi G et al. T cell lymphoma and secondary primary malignancy risk after commercial CAR T cell therapy. Nat Med 2024; https://doi.org/10.1038/s41591-024-02826-w

[4] Hamilton MP et al. Risk of Second Tumors and T-Cell Lymphoma after CAR T-Cell Therapy. N Engl J Med 2024; 390:2047-2060; https://doi.org/10.1056/NEJMoa2401361

[5] Ozdemirli M et al. Indolent CD4+ CAR T-Cell Lymphoma after Cilta-cel CAR T-Cell Therapy. N Engl J Med 2024;390:2074-2082; https://doi.org/10.1056/NEJMoa2401530

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE

Klimawandel, mehr UV-Exposition und mehr Hautkrebs: wie versorgen wir unsere Patienten zukünftig?

Der Klimawandel führt aufgrund besonderer stratosphärischer Konstellationen auch zu einer Vermehrung der terrestrischen UV-Strahlung. Diese Entwicklung hat auch Auswirkungen auf die Häufigkeit von hellem Hautkrebs, insbesondere bei Außenbeschäftigte.

ANZEIGE

Moderne Narbenbehandlung: Laser-Assisted Skin Healing

Ein neues Verfahren zur Narbenbehandlung verspricht, hypertrophen und Keloidnarben schon bei der Entstehung vorzubeugen. Die Methode, bekannt als Laser-Assisted Skin Healing (LASH), wird zunehmend anerkannt und in Leitlinien empfohlen. Worauf es dabei ankommt – drei Fragen und Antworten!

ANZEIGE

Bepanthen® unterstützt bei vielen Indikationen die Regeneration der Haut

  • Content Hub

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe wird nach wie vor erfolgreich bei kleinen Alltagsverletzungen eingesetzt. Moderne Forschung schafft darüber hinaus Evidenz für neue Anwendungsgebiete wie z.B. für die Nachbehandlung einer Lasertherapie bei aktinischer Keratose oder einer Tattoo-Entfernung. Aktuelle Studienergebnisse oder Neuigkeiten aus der Dermatologie erfahren Sie hier.

Bayer Vital GmbH