Skip to main content
Erschienen in:

22.11.2024 | Research Letter

Cardiovascular Safety of Patisiran Among Transthyretin Cardiac Amyloidosis: A Meta-analysis

verfasst von: Vikash Jaiswal, Kriti Kalra, Novonil Deb, Jishanth Mattumpuram

Erschienen in: American Journal of Cardiovascular Drugs | Ausgabe 1/2025

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Transthyretin amyloid (ATTR) amyloidosis is a severe condition that involves the accumulation of misfolded transthyretin protein-forming amyloid fibrils, which infiltrate multiple organs, including the heart, nerves, gastrointestinal tract, and musculoskeletal tissues, leading to debilitating symptoms and poor prognosis with a median survival of 2–5 years of age depending on the stage of the disease [1, 2]. The current treatment options include liver transplantation and TTR stabilizers. Although TTR stabilizers, such as tafamidis, which is aimed at stabilizing the transthyretin protein, have shown limited efficacy, functional decline was observed despite reductions in mortality and cardiovascular-related hospitalisations [2]. …
Literatur
Metadaten
Titel
Cardiovascular Safety of Patisiran Among Transthyretin Cardiac Amyloidosis: A Meta-analysis
verfasst von
Vikash Jaiswal
Kriti Kalra
Novonil Deb
Jishanth Mattumpuram
Publikationsdatum
22.11.2024
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
American Journal of Cardiovascular Drugs / Ausgabe 1/2025
Print ISSN: 1175-3277
Elektronische ISSN: 1179-187X
DOI
https://doi.org/10.1007/s40256-024-00699-5

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Kardiologie

Schützen GLP1-Rezeptor-Agonisten vor kardiovaskulären Komplikationen nach Pneumonie?

Kardiovaskuläre Ereignisse nach Lungeninfektionen sind häufig, doch pathophysiologisch wenig verstanden. Dass womöglich Glukagon daran Anteil hat, eröffnet neue therapeutische Perspektiven.

Beeinträchtigte Ventrikelfüllung erhöht die COPD-Mortalität

  • 24.04.2025
  • COPD
  • Nachrichten

Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung und eingeschränkter Füllung der linken Herzkammer haben ein erhöhtes Sterberisiko. Dabei sind zwei Formen des Füllungsdefizits zu unterscheiden, wie eine Studie zeigt.

Auf dem Weg zur Präzisionsmedizin in der Kardiologie

Eine Entwicklung hin zur Präzisionsmedizin ist derzeit auch im Bereich der Kardiologie voll im Gang. Informationen zu den dabei inzwischen erzielten Fortschritten gab es bei der DGK-Jahrestagung 2025 in Mannheim.

Nach kardiovaskulärer Erkrankung steigt das Krebsrisiko

Wer an einer kardiovaskulären Erkrankung (CVD) leidet, hat offenbar ein erhöhtes Risiko, in der Folge auch noch eine Krebsdiagnose zu erhalten. Der Zusammenhang scheint für diverse CVD und Krebsentitäten zu gelten.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.