Skip to main content
Erschienen in:

05.02.2019 | Original Article

Cautery Burns: Prevention Better than Cure!

verfasst von: Rajdeep P. Guha, Suparna Giri

Erschienen in: Indian Journal of Surgical Oncology | Ausgabe 3/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

The electrocautery is an integral part of head and neck surgeries both for the primary lesion as well as for neck dissection. However, it is fraught with dangers of inadvertent burns to unintended areas, especially by the proximal end of the diathermy blade while working in deep narrow spaces. We devised a simple, cost effective, and easily reproducible method to eliminate this risk.
Literatur
Metadaten
Titel
Cautery Burns: Prevention Better than Cure!
verfasst von
Rajdeep P. Guha
Suparna Giri
Publikationsdatum
05.02.2019
Verlag
Springer India
Erschienen in
Indian Journal of Surgical Oncology / Ausgabe 3/2019
Print ISSN: 0975-7651
Elektronische ISSN: 0976-6952
DOI
https://doi.org/10.1007/s13193-019-00884-y

Neu im Fachgebiet Chirurgie

Nur selten ernste Komplikationen bei endoskopischer Sinuschirurgie

Etwa 3% der Menschen mit einer endoskopischen Nasennebenhöhlenoperation entwickeln ausgeprägtes Nasenbluten. Andere Komplikationen, wie Verletzungen des Nervus opticus oder eine Meningitis, treten nur äußerst selten auf, legt eine Registeranalyse nahe.

Hochrisiko-Spinaliom am besten mit der Mohs-Chirurgie entfernen

Die Mohs-Chirurgie ist zwar mit mehr Aufwand verbunden als die herkömmliche Exzision; für die Versorgung kutaner Hochrisiko-Plattenepithelkarzinome lohnt sich die zeitintensive Technik aber in jedem Fall. Laut einer aktuellen Studie sinkt im Vergleich das Sterberisiko.

Darmpolyp weg – Peptid-Gel gegen Nachblutungen drauf?

Das Nachblutungsrisiko nach einer endoskopischen Mukosaresektion von flachen kolorektalen und duodenalen Adenomen war in der deutschen PURPLE-Studie mit einem hämostatischen Gel nicht kleiner als ohne Prophylaxe.

Krebs-Op. besser erst nach mehrwöchigem Rauchverzicht?

Aktive Raucher haben nach onkologischen Operationen ein höheres Komplikationsrisiko als Nieraucher, aber auch als Exraucher. Damit der Rauchstopp einen Nutzen hat, darf er aber nicht zu kurz vor der Op. erfolgen, wie eine Metaanalyse nahelegt.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.