Skip to main content
Erschienen in:

06.04.2019 | Brief Report

Cell-line-dependent crystal morphology and sublocalization of the Thyrinteina arnobia cypovirus polyhedrin expressed from a recombinant baculovirus

verfasst von: Leonardo A. Silva, Daniel M. P. Ardisson-Araújo, Fabricio S. Morgado, André B. Horta, Manoel Victor Franco Lemos, Carlos F. Wilcken, Bergmann M. Ribeiro

Erschienen in: Archives of Virology | Ausgabe 6/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

We describe an unexpected feature observed for the heterologous expression of the Thyrinteina arnobia cypovirus polyhedrin from a recombinant baculovirus infection in different insect cell lines. The in cellulo-formed crystals varied in size and shape depending on the cell line. Crystals formed in Trichoplusia ni-derived cells were cubic (0.1-2 μm) and localized in both the nucleus and cytoplasm, whereas those formed in Spodoptera frugiperda-derived cells were ovate and ellipsoidal (0.1-3 μm) and also localized in both the nucleus and cytoplasm. The molecular basis for differences in the morphology, size, and location of cypovirus occlusion bodies is unclear, and cellular proteins might play a role in their formation and location.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
5.
Zurück zum Zitat Ginn HM, Messerschmidt M, Ji X, Zhang H, Axford D, Gildea RJ, Winter G, Brewster AS, Hattne J, Wagner A, Grimes JM, Evans G, Sauter NK, Sutton G, Stuart DI (2015) Structure of CPV17 polyhedrin determined by the improved analysis of serial femtosecond crystallographic data. Nat Commun 6:6435. https://doi.org/10.1038/ncomms7435 CrossRefPubMed Ginn HM, Messerschmidt M, Ji X, Zhang H, Axford D, Gildea RJ, Winter G, Brewster AS, Hattne J, Wagner A, Grimes JM, Evans G, Sauter NK, Sutton G, Stuart DI (2015) Structure of CPV17 polyhedrin determined by the improved analysis of serial femtosecond crystallographic data. Nat Commun 6:6435. https://​doi.​org/​10.​1038/​ncomms7435 CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat O’Reilly DR, Miller LK, Luckow VA (1992) Baculovirus expression vector: a laboratory manual. WH Freeman and Company, New York O’Reilly DR, Miller LK, Luckow VA (1992) Baculovirus expression vector: a laboratory manual. WH Freeman and Company, New York
16.
Zurück zum Zitat Rohrmann G, By E (2013) Baculovirus molecular biology: introduction to the baculoviruses, their taxonomy, and evolution. National Center for Biotechnology Information, Bethesda Rohrmann G, By E (2013) Baculovirus molecular biology: introduction to the baculoviruses, their taxonomy, and evolution. National Center for Biotechnology Information, Bethesda
Metadaten
Titel
Cell-line-dependent crystal morphology and sublocalization of the Thyrinteina arnobia cypovirus polyhedrin expressed from a recombinant baculovirus
verfasst von
Leonardo A. Silva
Daniel M. P. Ardisson-Araújo
Fabricio S. Morgado
André B. Horta
Manoel Victor Franco Lemos
Carlos F. Wilcken
Bergmann M. Ribeiro
Publikationsdatum
06.04.2019
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Archives of Virology / Ausgabe 6/2019
Print ISSN: 0304-8608
Elektronische ISSN: 1432-8798
DOI
https://doi.org/10.1007/s00705-019-04214-z

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Studie zur HIFU bei Prostatakrebs lässt viele Fragen offen

Führt eine HIFU-Ablation beim Prostatakarzinom im Vergleich mit einer radikalen Prostatektomie zu ähnlichen onkologischen, aber besseren funktionalen Ergebnissen? Interimsdaten der französischen HIFI-Studie sind uneindeutig. In einem Kommentar zur Studie werden zumindest drei allgemeine Erkenntnisse herausgearbeitet.

Leitlinienkonformes Management thermischer Verletzungen

Thermische Verletzungen gehören zu den schwerwiegendsten Traumen und hinterlassen oft langfristige körperliche und psychische Spuren. Die aktuelle S2k-Leitlinie „Behandlung thermischer Verletzungen im Kindesalter (Verbrennung, Verbrühung)“ bietet eine strukturierte Übersicht über das empfohlene Vorgehen.

Frühe Hyperoxie nach Reanimation schlecht für die Prognose?

Kommt es sehr früh nach einer kardiopulmonalen Reanimation zu einem Zustand der Hyperoxie, ist dies bei Patientinnen und Patienten nach einem Herzstillstand mit schlechteren funktionellen Ergebnissen assoziiert. Das zeigt eine Sekundäranalyse der TTM-2-Studie.

Infektanfälligkeit in früher Kindheit: eine bleibende Last?

Wenn Kinder in den ersten Lebensjahren immer wieder Infekte durchmachen, lässt dies Schlüsse auf die Infektneigung in der weiteren Kindheit zu.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.