Skip to main content
Erschienen in: Child's Nervous System 9/2009

01.09.2009 | Letter to the Editor

Cervical myelocystocele: prenatal diagnosis and therapeutical considerations

verfasst von: J. Francisco Salomão, Rene D. Leibinger, Antonio R. Bellas

Erschienen in: Child's Nervous System | Ausgabe 9/2009

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Dear Editor: …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Klein O, Coulomb MA, Ternier J, Lena G (2009) Cervical myelocystocele: prenatal and therapeutical considerations. Childs Nerv Syst 25:523–526PubMedCrossRef Klein O, Coulomb MA, Ternier J, Lena G (2009) Cervical myelocystocele: prenatal and therapeutical considerations. Childs Nerv Syst 25:523–526PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Salomao JF, Cavalheiro S, Matushita H, Leibinger RD, Bellas AR, Vanazzi E, de Souza LAM, Nardi AG (2006) Cystic spinal dysraphism of the cervical and upper thoracic region. Childs Nerv Syst 22:234–242PubMedCrossRef Salomao JF, Cavalheiro S, Matushita H, Leibinger RD, Bellas AR, Vanazzi E, de Souza LAM, Nardi AG (2006) Cystic spinal dysraphism of the cervical and upper thoracic region. Childs Nerv Syst 22:234–242PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Rossi A, Piatelli G, Gandolfo C, Pavanello M, Hoffmann C, Van Goethem JW, Cama A, Tortori-Donati P (2005) Spectrum of nonterminal myelocystoceles. Neurosurgery 58:509–515 Rossi A, Piatelli G, Gandolfo C, Pavanello M, Hoffmann C, Van Goethem JW, Cama A, Tortori-Donati P (2005) Spectrum of nonterminal myelocystoceles. Neurosurgery 58:509–515
4.
Zurück zum Zitat Steinbok P, Cochrane DD (1995) Cervical meningoceles and myelocystoceles: a unifying hypothesis. Pediatr Neurosurg 23:317–322PubMedCrossRef Steinbok P, Cochrane DD (1995) Cervical meningoceles and myelocystoceles: a unifying hypothesis. Pediatr Neurosurg 23:317–322PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Bhargawa R, Diamond DI, Benzie RJ, Ventureyra ECG, Higgins MJ, Martin DJ (1992) Prenatal demonstration of a cervical myelocystocele. Prenat Diagn 12:653–659CrossRef Bhargawa R, Diamond DI, Benzie RJ, Ventureyra ECG, Higgins MJ, Martin DJ (1992) Prenatal demonstration of a cervical myelocystocele. Prenat Diagn 12:653–659CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Arts MP, de Jong THR (2004) Thoracic meningocele, meningomyelocele or myelocystocele? Diagnostic difficulties, consequent implications and treatment. Pediatr Neurosurg 40:75–79PubMedCrossRef Arts MP, de Jong THR (2004) Thoracic meningocele, meningomyelocele or myelocystocele? Diagnostic difficulties, consequent implications and treatment. Pediatr Neurosurg 40:75–79PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Cervical myelocystocele: prenatal diagnosis and therapeutical considerations
verfasst von
J. Francisco Salomão
Rene D. Leibinger
Antonio R. Bellas
Publikationsdatum
01.09.2009
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Child's Nervous System / Ausgabe 9/2009
Print ISSN: 0256-7040
Elektronische ISSN: 1433-0350
DOI
https://doi.org/10.1007/s00381-009-0932-5

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2009

Child's Nervous System 9/2009 Zur Ausgabe

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.