Skip to main content
Erschienen in:

31.08.2023 | RESEARCH LETTER

Characterizing emergency department charges for hidradenitis suppurativa: a retrospective cohort study of 55,868 visits, 2015–2019

verfasst von: Michael J. Diaz, Jasmine T. Tran, Siri Palreddy, David X. Zheng, Kamil Taneja, Karan Patel, Melissa A. Levoska, Shari R. Lipner

Erschienen in: Archives of Dermatological Research | Ausgabe 10/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Hidradenitis suppurativa (HS) is a chronic inflammatory skin condition that imposes significant financial burden. In a cost-analysis of surgical cases billed 4/2002–3/2013, HS patients had nearly three times greater treatment costs than age-and sex-matched controls before and after surgery [1]. HS patients more frequently utilized emergency department (ED) services relative to psoriasis patients in a cohort cost-identification study assessing all-cause utilization outpatient costs (7.4 vs. 4.2%, P < 0.0001) [2]. Therefore, we aimed to assess patient characteristics and ED charges for HS treatment using nationwide, all-payer ED data. …
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Gáspár K, Hunor Gergely L, Jenei B, Wikonkál N, Kinyó Á, Szegedi A, Remenyik É, Kiss N, Jin X, Sárdy M, Beretzky Z, Péntek M, Gulácsi L, Bánvölgyi A, Brodszky V, Rencz F (2022) Resource utilization, work productivity and costs in patients with hidradenitis suppurativa: a cost-of-illness study. Expert Rev Pharmacoecon Outcomes Res 22(3):399–408. https://doi.org/10.1080/14737167.2021.1895753CrossRefPubMed Gáspár K, Hunor Gergely L, Jenei B, Wikonkál N, Kinyó Á, Szegedi A, Remenyik É, Kiss N, Jin X, Sárdy M, Beretzky Z, Péntek M, Gulácsi L, Bánvölgyi A, Brodszky V, Rencz F (2022) Resource utilization, work productivity and costs in patients with hidradenitis suppurativa: a cost-of-illness study. Expert Rev Pharmacoecon Outcomes Res 22(3):399–408. https://​doi.​org/​10.​1080/​14737167.​2021.​1895753CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Characterizing emergency department charges for hidradenitis suppurativa: a retrospective cohort study of 55,868 visits, 2015–2019
verfasst von
Michael J. Diaz
Jasmine T. Tran
Siri Palreddy
David X. Zheng
Kamil Taneja
Karan Patel
Melissa A. Levoska
Shari R. Lipner
Publikationsdatum
31.08.2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Archives of Dermatological Research / Ausgabe 10/2023
Print ISSN: 0340-3696
Elektronische ISSN: 1432-069X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00403-023-02714-2

Kompaktes Leitlinien-Wissen Dermatologie (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Dermatologie

Bakterielle Vaginose ist auch Männersache

Die Behandlung einer bakteriellen Vaginose sollte einer randomisierten Studie zufolge auch den Partner einschließen: Rezidive konnten dadurch effektiver verhindert werden als mit der alleinigen Behandlung der Patientin. 

Ärztinnen überholen Ärzte bei Praxisgründungen

Bei Praxisgründungen haben inzwischen die Frauen deutlich die Nase vorn: Seit zehn Jahren wagen laut apoBank mehr Ärztinnen als Ärzte den Schritt in die Selbstständigkeit. In puncto Finanzierung sind sie aber vorsichtiger als die männlichen Kollegen.

Ambulante Behandlung darf länger dauern als stationäre

Ambulante Behandlungen haben Vorrang vor stationären - auch wenn diese läner dauern. Das hat das Bundessozialgericht klargestellt. Konkret ging es um Liposuktionen der Ober- und Unterschenkel.

Welche Wunde heilt schneller?

Ein Forschungsteam aus Texas hat ein Strukturgleichungsmodell entwickelt, um die Heilungsdauer chronischer Wunden auf Basis von Patienteneigenschaften und der Zusammensetzung des Wundmikrobioms präziser vorherzusagen.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.