Skip to main content

04.09.2024 | Checkpoint-Inhibitoren | CME-Kurs

Nebenwirkungen von Immuncheckpoint-Inhibitoren

Diagnostik und Management – ein Update

CME-Punkte: 3

Für: Ärzte

Zertifiziert bis: 04.09.2025

Zertifizierende Institution: Ärztekammer Nordrhein
Dies ist Ihre Lerneinheit   Zum Artikel
Zusammenfassung
Lernziele
Zertifizierungsinformationen

Weiterführende Themen

Magen-Darm-Erkrankungen in der Hausarztpraxis

Häufige gastrointestinale Krankheiten in der niedergelassenen Praxis sind Thema in diesem aufgezeichneten MMW-Webinar. Welche Differenzialdiagnosen bei Oberbauchbeschwerden sollten Sie kennen? Wie gelingt eine erfolgreiche probiotische Behandlung bei Reizdarm? Welche neuen Entwicklungen und praktischen Aspekte gibt es bei Diagnostik und Behandlung der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen?

Aktuelle Kurse aus dieser Zeitschrift

Eine STI kommt selten allein – sexuell übertragbare Infektionen im Überblick

CME: 3 Punkte

Dieser CME-Kurs gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten sexuell übertragbaren Infektionen („sexually transmitted infections“ [STI]). Er informiert über die notwendigen diagnostischen Schritte bei klinischem Verdacht auf STI und hilft Ihnen dabei, mikrobiologische und virologische Befunde sicher zu interpretieren.

Nebenwirkungen von Immuncheckpoint-Inhibitoren

CME: 3 Punkte

Immuncheckpoint-Inhibitoren (ICI) können bei zunehmend mehr Tumorentitäten und im Rahmen der (neo-)adjuvanten Therapie auch in frühen Tumorstadien eingesetzt werden, wodurch jedoch die Zahl und Komplexität der Nebenwirkungen von ICI zunehmen. Dieser CME-Kurs gibt einen Überblick über diese Nebenwirkungen sowie die Empfehlungen bezüglich Diagnostik, Therapie und Fortführung der ICI-Therapie.

Notfälle in der Nephrologie

CME: 3 Punkte

Notfälle in der Nephrologie umfassen akute Situationen, die das Leben des Patienten bedrohen oder die Nierenfunktion schnell verschlechtern, was zu dauerhafter Dialysepflicht führen kann. Dieser CME-Kurs zeigt Ihnen, wie Sie diese Notfallsituationen identifizieren und welche diagnostischen Methoden dafür wichtig sind.

Mukosaassoziierte Lymphome des Gastrointestinaltrakts

CME: 3 Punkte

Bei mukosaassoziierten Lymphomen des Gastrointestinaltrakts ist Helicobacter pylori der entscheidende pathogenetische Faktor, deshalb stützt sich darauf der derzeit erfolgreichste Therapieansatz. Dieser CME-Kurs behandelt noch weitere Therapieoptionen sowie Klassifikation, Diagnostik, Stadieneinteilung und das Management der gastrointestinalen Lymphome.