03.03.2019 | Chemotherapie | Zertififizierte Fortbildung | Ausgabe 3/2019
Behandlungsmöglichkeiten in der Uroonkologie

Neue Systemtherapien und Studien beim Prostatakarzinom
- Zeitschrift:
- Uro-News > Ausgabe 3/2019
Wichtige Hinweise
Interessenkonflikt
Die Autoren erklären, dass sie sich bei der Erstellung des Beitrages von keinen wirtschaftlichen Interessen leiten ließen und dass keine potenziellen Interessenkonflikte vorliegen. Der Verlag erklärt, dass die inhaltliche Qualität des Beitrags von zwei unabhängigen Gutachtern geprüft wurde. Werbung in dieser Zeitschriftenausgabe hat keinen Bezug zur CME-Fortbildung. Der Verlag garantiert, dass die CME-Fortbildung sowie die CME-Fragen frei sind von werblichen Aussagen und keinerlei Produktempfehlungen enthalten. Dies gilt insbesondere für Präparate, die zur Therapie des dargestellten Krankheitsbildes geeignet sind.
Zusammenfassung
Die Systemtherapie beim Prostatakarzinom war lange darauf limitiert, die Testosteronwirkung auf die Tumorzellen zu hemmen. Nun könnten Therapie- und Therapiesequenzauswahl komplexer — das inkurable metastasierte Prostatakarzinom dafür immer mehr zur chronischen Erkrankung werden.