Erschienen in:
22.05.2023 | Chemotherapie | Industrieforum
Chemotherapie-induzierte Polyneuropathie: Cannabinoide als Ergänzung?
verfasst von:
Marion Hofmann-Aßmus
Erschienen in:
Schmerzmedizin
|
Ausgabe 3/2023
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Menschen mit Chemotherapie-induzierter Polyneuropathie (CINP) leiden oft nicht nur unter der Tumorerkrankung selbst, sondern auch unter den Folgen der Tumortherapie. Dazu können Medikamente gegen CINP-bedingte Schmerzen die Lebensqualität zusätzlich beeinträchtigen. Ein Problem ist, dass Antineuropathika oft nicht gut verträglich sind. "Am meisten beeinträchtigen die Patienten die zentralnervösen sedierenden Effekte wie Benommenheit, Müdigkeit, Somnolenz und Schwindel", berichtete Dr. Johannes Horlemann, Kevelaer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS). Wünschenswert sei eine Therapie, die die Patienten aufbaue statt sie niederzudrücken. …