Skip to main content
Erschienen in: gynäkologie + geburtshilfe 5/2016

25.10.2016 | Chemotherapie | Im Blickpunkt

Genderaspekte in der Krebstherapie

Wie wichtig ist der „kleine Unterschied“?

verfasst von: Elke Oberhofer

Erschienen in: gynäkologie + geburtshilfe | Ausgabe 5/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Männer erkranken nicht nur häufiger an Krebs, sie sterben auch eher daran. Dafür leiden Frauen stärker unter den Nebenwirkungen einer onkologischen Therapie. Womit diese Unterschiede zusammenhängen, ist bis heute nur teilweise verstanden. Geschlechtsspezifische Ansätze in der Behandlung gibt es aber bereits.
Literatur
Zurück zum Zitat 4. Bundeskongress Gendergesundheit — Geschlechtsspezifische Aspekte in der Onkologie, Berlin, 12.–13. Mai 2016 4. Bundeskongress Gendergesundheit — Geschlechtsspezifische Aspekte in der Onkologie, Berlin, 12.–13. Mai 2016
Zurück zum Zitat RKI 2015: Krebs in Deutschland 2011/2012 RKI 2015: Krebs in Deutschland 2011/2012
Zurück zum Zitat Marosi C, Vutuc C, Greinix HT, Dörner-Fazeny B und Zielinski C. Onkologie. In: Rieder A, Lohff B (Hrsg.): Gendermedizin. Geschlechtsspezifische Aspekte für die klinische Praxis. 2. Auflage. Wien, New York: Springer; 2008. Marosi C, Vutuc C, Greinix HT, Dörner-Fazeny B und Zielinski C. Onkologie. In: Rieder A, Lohff B (Hrsg.): Gendermedizin. Geschlechtsspezifische Aspekte für die klinische Praxis. 2. Auflage. Wien, New York: Springer; 2008.
Metadaten
Titel
Genderaspekte in der Krebstherapie
Wie wichtig ist der „kleine Unterschied“?
verfasst von
Elke Oberhofer
Publikationsdatum
25.10.2016
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Chemotherapie
Erschienen in
gynäkologie + geburtshilfe / Ausgabe 5/2016
Print ISSN: 1439-3557
Elektronische ISSN: 2196-6435
DOI
https://doi.org/10.1007/s15013-016-1027-5

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2016

gynäkologie + geburtshilfe 5/2016 Zur Ausgabe

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.