Zum Inhalt

Chinesische Medizin / Chinese Medicine

2009 - 2025
Jahrgänge
58
Ausgaben
Chevron right icon
Ausgabe 1/2025
Aktuelle Ausgabe

Über diese Zeitschrift

Die Zeitschrift Chinesische Medizin ist die erste deutschsprachige Zeitschrift, die sich nicht nur mit Akupunktur befasst, sondern auch mit den anderen Bereichen der chinesischen Medizin wie Arzneimitteltherapie, Diätetik, chinesische Bewegungstherapien (Taiji und Qigong) und chinesische manuelle Therapie (Tuina). Neben eigenen Beiträgen finden sich hier ausgesuchte Artikel aus den wichtigsten chinesischen Fachzeitschriften, die direkt aus dem Chinesischen ins Deutsche übersetzt werden. In einer gesonderten Rubrik werden die wichtigsten aktuellen internationalen Publikationen zusammengefasst.

Metadaten
Titel
Chinesische Medizin / Chinese Medicine
Abdeckung
Volume 24/2009 - Volume 40/2025
Verlag
Springer Medizin
Elektronische ISSN
2196-5668
Print ISSN
0930-2786
Zeitschriften-ID
52

Kompaktes Leitlinien-Wissen Allgemeinmedizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 70 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder.

Kostenfrei für DEGAM-Mitglieder.

Mehr erfahren

Neu im Fachgebiet Allgemeinmedizin

Armdifferenz beim Blutdruck hat oft therapeutische Konsequenzen

Zwischen rechtem und linkem Arm bestehen häufig Blutdruckdifferenzen. Wie wichtig es ist, den Arm mit dem höheren Druck für Messungen zu verwenden, illustriert eine Untersuchung aus der Karibik.  

Immer weniger Menschen sterben an ischämischen Herzerkrankungen

Über die letzten 50 Jahren ging die Zahl der kardial bedingten Todesfälle deutlich zurück, wie eine aktuelle Erhebung aus den USA bestätigt. Für manche Herzerkrankungen jedoch lässt sich ein gegenteiliger Trend erkennen.

Wie schnell nach ischämischem Schlaganfall antikoagulieren?

Der optimale Zeitpunkt für den Beginn einer DOAK-Therapie nach ischämischem Schlaganfall ist gemäß DGN-Leitlinie individuell festzulegen. Laut einer Metaanalyse dürfte aber für das Gros der betroffenen Personen ein Therapiestart in einem bestimmten Zeitfenster von Vorteil sein.

Podcast

Stürze im Alter: Wichtig sind Optimismus und ein klares Ziel

"Schaff ich es wieder auf die Beine? Lande ich im Pflegeheim?" Mortalität und Risiken für bleibende Einschränkungen steigen nach einer Fraktur im Alter dramatisch an. Gemeinsam können Orthopädie, Geriatrie und Anästhesie hier viel leisten, um die Lebensqualität hoch und die Komplikationsrate gering zu halten. Prof. Dr. Markus Gosch erklärt, worauf es hier ankommt.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.