4 Trainingsfälle
Die chirurgische Naht in der Zahnmedizin
Wundverschluss, Nachblutung, Papillennaht – chirurgische Techniken kommen in der Zahnmedizin in verschiedenen Situationen zum Einsatz. Wir zeigen Schritt für Schritt einige Grundkenntnisse zu diesem – im Studium meist vernachlässigtem – Thema.
Die Inlaytechnik
Die Inlaytechnik dient zur Weichgewebsaugmentation und findet ihre Indikation in der Brückenprothetik, um Weichgewebsdefizite im Bereich des fehlenden Zahnes aus zu gleichen, als auch in der Implantologie zur Augmentation verbliebener horizontaler oder vertikaler Gewebedefizite.
Die operative Zahnentfernung
Die operative Entfernung von Zähnen oder Wurzelresten kommt im zahnärztlichen Alltag regelmäßig vor. Wir zeigen Schritt für Schritt die wichtigsten Grundkenntnisse anhand einer operativen Entfernung eines Weisheitszahnes im Unterkiefer.
Die plastische Deckung einer Mund-Antrum-Verbindung
Bei zahnärztlich-chirurgischen Eingriffen im Oberkiefer kann es zur Eröffnung der Kieferhöhle kommen. Die Eröffnung der Kieferhöhle zur Mundhöhle wird als Mund-Antrum-Verbindung (MAV) bezeichnet. Darüber hinaus kann es im Rahmen von Wurzelspitzenresektionen, Sequestrotomien, Implantationen und weiteren oralchirurgischen Eingriffen zu einer MAV kommen, die jedoch weniger problematisch ist, da im Rahmen des Eingriffs durch den notwendigen Wundverschluss, der standardmäßig erfolgt, die MAV zumeist ausreichend therapiert ist.