Die Ärztekammern erarbeiten mit Unterstützung der Fachgesellschaft die Inhalte der Weiterbildungsordnung. Die Kliniken mit den Weiterbildungsbefugten haben diese Inhalte bei den Weiterzubildenden umzusetzen und die Kompetenzerlangung für die einzelnen Aufgaben zu bestätigen. Umfragen unter jungen Chirurginnen und Chirurgen ergaben in den letzten Jahren, dass bei vielen Teilnehmern keine strukturierte Weiterbildung erfolgt, sodass eine allgemeine Unzufriedenheit besteht. Daher ist die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) gefordert, ihren Mitgliedern Hilfestellung zu geben, die Weiterbildung in den Abteilungen zu verbessern. So organisiert die DGAV jährlich mit WeiFoQ (Weiterbildungs- und Fortbildungs-Qualitätszentrum) über 100 OP-Kurse über alle Themen der Viszeralchirurgie, Anatomie, Skill-Kurse und Repetitorien. In diesem Jahr wurde ein Weiterbildungscurriculum über die 6‑jährige Weiterbildungszeit entwickelt, sodass eine strukturierte Weiterbildung erreichbar ist. Die Inhalte der Weiterbildungsordnung sind in diesem Weiterbildungsplan mit Erläuterungen, Video-Clips sowie Grafiken hinterlegt und bieten so eine schnelle Information über jedes einzelne chirurgische Krankheitsbild. Ein digitaler OP-Katalog gibt schnell Übersicht über den Stand der persönlichen Weiterbildung. Es ist geplant, eine Schnittstelle zum eLogbuch der Ärztekammern einzurichten.