Skip to main content
Erschienen in:

25.09.2023 | Chirurgie | Leitthema

Wie unterstützt die Fachgesellschaft (DGAV) die ärztliche Weiterbildung in der Allgemein- und Viszeralchirurgie?

verfasst von: Prof. Dr. med. H. J. Buhr, J. C. Kalff, C. Klinger

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 11/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Ärztekammern erarbeiten mit Unterstützung der Fachgesellschaft die Inhalte der Weiterbildungsordnung. Die Kliniken mit den Weiterbildungsbefugten haben diese Inhalte bei den Weiterzubildenden umzusetzen und die Kompetenzerlangung für die einzelnen Aufgaben zu bestätigen. Umfragen unter jungen Chirurginnen und Chirurgen ergaben in den letzten Jahren, dass bei vielen Teilnehmern keine strukturierte Weiterbildung erfolgt, sodass eine allgemeine Unzufriedenheit besteht. Daher ist die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) gefordert, ihren Mitgliedern Hilfestellung zu geben, die Weiterbildung in den Abteilungen zu verbessern. So organisiert die DGAV jährlich mit WeiFoQ (Weiterbildungs- und Fortbildungs-Qualitätszentrum) über 100 OP-Kurse über alle Themen der Viszeralchirurgie, Anatomie, Skill-Kurse und Repetitorien. In diesem Jahr wurde ein Weiterbildungscurriculum über die 6‑jährige Weiterbildungszeit entwickelt, sodass eine strukturierte Weiterbildung erreichbar ist. Die Inhalte der Weiterbildungsordnung sind in diesem Weiterbildungsplan mit Erläuterungen, Video-Clips sowie Grafiken hinterlegt und bieten so eine schnelle Information über jedes einzelne chirurgische Krankheitsbild. Ein digitaler OP-Katalog gibt schnell Übersicht über den Stand der persönlichen Weiterbildung. Es ist geplant, eine Schnittstelle zum eLogbuch der Ärztekammern einzurichten.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Braun B (2020) Gemeinsame Assistentenumfrage des BDC und des Perspektivforums Junge Chirurgie der DGCH. Passion Chir 9(12):Artikel 04_02 Braun B (2020) Gemeinsame Assistentenumfrage des BDC und des Perspektivforums Junge Chirurgie der DGCH. Passion Chir 9(12):Artikel 04_02
Metadaten
Titel
Wie unterstützt die Fachgesellschaft (DGAV) die ärztliche Weiterbildung in der Allgemein- und Viszeralchirurgie?
verfasst von
Prof. Dr. med. H. J. Buhr
J. C. Kalff
C. Klinger
Publikationsdatum
25.09.2023
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Chirurgie
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 11/2023
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-023-01959-x

Neu im Fachgebiet Chirurgie

Akute Cholezystitis bei multimorbiden Älteren: Operation nicht sofort ausschließen!

Bei älteren, multimorbiden Menschen mit akuter Cholezystitis wird eine Operation häufig nicht erwogen. Eine Studie aus Philadelphia zeigt nun jedoch, dass auch diese Patientinnen und Patienten von einer chirurgischen Therapie profitieren können.

Was geschehen muss, damit Prähabilitation in die Leitlinien kommt

Eine Prähabilitation vor einem viszeralchirurgischen Eingriff ist Experten zufolge äußerst sinnvoll, dennoch wird sie in Leitlinien derzeit nicht empfohlen. Beim DCK erklärte Prof. Tim Vilz aus Bonn, woran das liegt und was benötigt wird, um die Situation zu ändern.

Thoracic-Outlet-Syndrom nur in Ausnahmefällen operieren!

Das Thoracic-Outlet-Syndrom erfordert nur in ganz bestimmten Fällen ein operatives Vorgehen. Beim DCK wurde vor schwerwiegenden Komplikationen des anspruchsvollen Eingriffs gewarnt.

Statine: Was der G-BA-Beschluss für Praxen bedeutet

Nach dem G-BA-Beschluss zur erweiterten Verordnungsfähigkeit von Lipidsenkern rechnet die DEGAM mit 200 bis 300 neuen Dauerpatienten pro Praxis. Im Interview erläutert Präsidiumsmitglied Erika Baum, wie Hausärztinnen und Hausärzte am besten vorgehen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.