Chirurgische und unfallchirurgische Aspekte in der Hausarztpraxis
alle Nachrichten zum Thema
10.09.2019 | Varikosis | Nachrichten
Skalpell und Laser langfristig besser als Schaum
Für die invasive Therapie von Varizen stehen verschiedene Verfahren zur Auswahl – mit unterschiedlich guten Langzeitergebnissen. Einer randomisierten Vergleichsstudie zufolge ist die Schaumsklerosierung nur zweite Wahl.
27.08.2017 | Impfen in der Pädiatrie | Nachrichten
Neuer Impfkalender: Das hat sich geändert
Bei einigen wichtigen Impfungen hat die STIKO ihre Empfehlungen angepasst. So ist etwa die Präferenz für den Influenza-Lebendimpfstoff als Nasenspray bei Kindern im Alter von zwei bis sechs Jahren endgültig zurückgezogen worden.
30.03.2017 | DGCH 2017 | Nachrichten
Wundheilung tierisch: Amphibienenzyme und Fischhaut
Ganze Extremitäten regenerieren können wie ein Axolotl – das ist zu schön, um wahr zu sein. Aber möglicherweise könnte ein Enzym des Amphibiums die Wundheilung doch revolutionieren. Bereits verfügbar ist die Unterstützung der Wundheilung durch Dorschhaut.
09.08.2016 | Wundversorgung | Nachrichten | Onlineartikel
Wundspezialist setzt auf Handwerk statt auf High-Tech
Handwerk statt High-Tech: Ullrich Katz hat das Wickeln zu einer neuen Kunst gemacht. Bei der Versorgung chronischer Beinwunden setzt der Phlebologe auf professionelle Kompression – und heilt damit Wunden, bei denen andere schon aufgegeben haben.
11.08.2014 | Fortbildungswoche 2014 | Nachrichten | Onlineartikel
Chronische Wunde oder Hautkrebs?
Ein Ulcus cruris zu erkennen, scheint für den Dermatologen einfach. Doch zwischen einer chronischen Wunde und einer Neoplasie zu differenzieren, kann eine diagnostische Herausforderung sein.
31.07.2014 | Fortbildungswoche 2014 | Nachrichten | Onlineartikel
Schlecht heilende Wunden? Auch an MOTT denken
Wer „Mykobakterien“ hört, denkt zunächst an Mycobacterium tuberculosis, den Erreger der Tuberkulose. Weniger bekannte, aber immer wichtigere Problemkeime in der Dermatologie, sind MOTT (Mycobacteria other than tuberculosis).
21.02.2014 | Notfallmedizin | Nachrichten | Onlineartikel
Katzenbisse in die Hand sind selten folgenlos
Frauen mittleren Alters sind offenbar besonders häufig Opfer irritierter Katzen. Sie stellen einer US-Studie zufolge mehr als zwei Drittel der Patienten, die wegen Bissverletzungen der Hand zum Teil sogar stationär versorgt werden müssen.
26.03.2012 | Intensivmedizin | Nachrichten | Onlineartikel
So lassen sich Wundinfektionen vermeiden
Scharfe Rasuren vor Operationen sind obsolet, betonen Krankenhaushygieniker. Mit einer Reihe perioperativer Maßnahmen kann die Rate postoperativer Wundinfektionen reduziert werden.
01.04.2011 | DDG-Tagung 2011 | Nachrichten | Onlineartikel
Chronische Wunden brauchen moderne Behandlung
Chronische Wunden brauchen auf Grund ihrer langfristigen und aufwendigen Therapie eine leitliniengerechte Versorgung. Diese setzt nicht nur eine entsprechende Fachkompetenz voraus, sondern auch moderne Behandlungen.
Bildnachweise
Ulcus cruris venosum unterhalb des Knöchels/© Dr. Hans Schulz, V.-vulnificus-Infektion mit hämorrhagischen Bullae/© Springer Medizin Verlag GmbH, Mehrkomponentensystem für die Kompressionstherapie/© Joachim Dissemond, Arzt mit Skalpell/© bilderstoeckchen / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell) , Betende Frau am Bett eines Sterbenden/© Photographee.eu / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell), Material für Wundversorgung/© Sonja Birkelbach / stock.adobe.com, Innere Organe mit Darm, Magen, Leber, Lungen, Blutgefäßen, Becken und Rippen/© Springer Verlag GmbH, Wundnaht/© spxChrome / Getty Images / iStock, Laserbehandlung Varikose am Bein/© Capifrutta / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell), Grippeimpfung per Nasenspray bei einem Jungen/© EPA / Kenny Crookston / dpa, Verband Knie/© BVMed-Bilderpool , Umgekippter Salzstreuer/© DocEver / Fotolia.com, Pyoderma gangraenosum/© Stephan Lautenschlager, Plattenepithelkarzinom Spinaliom Hautkrebs weißer2/© Dr. Hans Schulz, Bergkamen, Ärztin und Assistentin versorgen Handwunde eines jungen Mannes/© Klaus Rose, Versorgung einer Wunde am Unterschenkel/© Klaus Rose, Als Ulcus Cruris fehldiagnostiziertes Plattenepithelkarzinom/© Prof. Dr. Joachim Dissemond, Mykobakterien mikroskopisch /© zentilia / fotolia.de, Arzt schaut auf Ulcus cruris einer Patientin/© Klaus Rose, Bildjournalist, Kompressionsverband/© Tyler Olson / Fotolia.com, Diabetischer Fußulkus: Auch wenn die Infektion den Knochen erreicht hat, muss nicht zwingend operiert werden./© H.S. Füeßl, 15006_2013_293_Fig1_HTML.jpg/© imago/imagebroker, Zehn Prozent aller Dekubiti in der Klinik und 30 Prozent in den Pflegeheimen: Diese alte Faustformel ist offenbar falsch/© James Steidl / fotolia.com, Thrombose/© Sebastian Schreiter / Springer Verlag GmbH, Telemedizin/© Monkey Business / fotolia.com, Wunde/© photos.com PLUS, Frauenhände beim Anziehen von Kompressionsstrumpf /© Niehoff / imago, Wundversorgung am Bein/© LUMIERES / fotolia.com, Wunde mit graphischer Darstellung des Kreisels/© J Dissemond, Kratzwunden am Schädel eines Joggers/© C. Raschka, Socken-basierte Verbandslösung eines Patienten/© J. Müller, Abszessbildung nach Bupropion-Abusus/© Springer Medizin, Katze beißt in Hand/© zsv3207 / stock.adobe.com, Search Icon, Mail Icon II