Zusammenfassung
Wilhelm Baum wurde am 10.11.1799 in Elbing geboren und verstarb am 06.09.1883 84-jährig in Göttingen. In Danzig hatte er sich in der Bekämpfung der Cholera hervorgetan. Er war der erste Ehrenbürger der Hansestadt. Ohne publiziert zu haben, kam er mit 43 Jahren auf den Greifswalder Lehrstuhl für Chirurgie. 1849 wechselte er nach Göttingen. Bei seiner Bibliophilie und Neigung zur Philologie hatte er Deutschlands größte chirurgische Bibliothek zusammengetragen. Berühmt war er als akademischer Lehrer. Obwohl er 1872 mit seinem Zögling Billroth zu den Gründern der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie gehörte, fiel er im 20. Jahrhundert der Vergessenheit anheim. Der Beitrag beschreibt Baums Ausbildung sowie seinen beruflichen und privaten Werdegang.