Skip to main content
Erschienen in:

07.10.2024 | Chondrom | Fortbildung

Synoviale Chondromatose erkennen und behandeln

Neoplasie oder Vorerkrankung? - Offene Operation oder Arthroskopie?

verfasst von: Dr. med. Maximilian Dietrich, Dr. med. F Felix Keil, Prof. Dr. med. Axel Hillmann, Prof. Dr. med. Markus Weber

Erschienen in: Orthopädie & Rheuma | Ausgabe 5/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Bei der synovialen Chondromatose handelt es sich um eine seltene Gelenkerkrankung, bei der im intraartikulären Raum freie Gelenkkörper vorhanden sind. Hauptsächlich sind die großen Gelenke der unteren Extremität wie Knie oder Hüfte betroffen. Da das Krankheitsbild meist im mittleren Lebensalter auftritt, kann eine verzögerte Diagnostik rasch zur Gelenkdestruktion führen. Dabei stehen zur Vermeidung sekundärer Arthrosen effektive Therapieoptionen zur Verfügung. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Barwell R. Clinical Lectures on Movable Bodies in Joints. Br Med J. 1876;1(796):403-5 Barwell R. Clinical Lectures on Movable Bodies in Joints. Br Med J. 1876;1(796):403-5
2.
Zurück zum Zitat Halstead AE. IV. Floating bodies in joints. Ann Surg. 1895;22(3):327-42 Halstead AE. IV. Floating bodies in joints. Ann Surg. 1895;22(3):327-42
3.
Zurück zum Zitat Milgram JW. Synovial osteochondromatosis: a histopathological study of thirty cases. J Bone Joint Surg Am. 1977;59(6):792-801 Milgram JW. Synovial osteochondromatosis: a histopathological study of thirty cases. J Bone Joint Surg Am. 1977;59(6):792-801
4.
Zurück zum Zitat Kramer J, Recht M, Deely DM, Schweitzer M, Pathria MN, Gentili A, Greenway G, Resnick D. MR appearance of idiopathic synovial osteochondromatosis. J Comput Assist Tomogr. 1993;17(5):772-6 Kramer J, Recht M, Deely DM, Schweitzer M, Pathria MN, Gentili A, Greenway G, Resnick D. MR appearance of idiopathic synovial osteochondromatosis. J Comput Assist Tomogr. 1993;17(5):772-6
5.
Zurück zum Zitat Riechelmann F, Hackl W, Schmitz K et al. Primäre synoviale Chondromatose. Arthroskopie. 2022;35:179-88 Riechelmann F, Hackl W, Schmitz K et al. Primäre synoviale Chondromatose. Arthroskopie. 2022;35:179-88
6.
Zurück zum Zitat Shpitzer T, Ganel A, Engelberg S. Surgery for synovial chondromatosis. 26 cases followed up for 6 years. Acta Orthop Scand. 1990;61(6):567-9 Shpitzer T, Ganel A, Engelberg S. Surgery for synovial chondromatosis. 26 cases followed up for 6 years. Acta Orthop Scand. 1990;61(6):567-9
7.
Zurück zum Zitat Schoeniger R, Naudie DD, Siebenrock KA, Trousdale RT, Ganz R. Modified complete synovectomy prevents recurrence in synovial chondromatosis of the hip. Clin Orthop Relat Res. 2006;451:195-200 Schoeniger R, Naudie DD, Siebenrock KA, Trousdale RT, Ganz R. Modified complete synovectomy prevents recurrence in synovial chondromatosis of the hip. Clin Orthop Relat Res. 2006;451:195-200
9.
Zurück zum Zitat Neumann JA, Garrigues GE, Brigman BE, Eward WC. Synovial Chondromatosis. JBJS Rev. 2016;4(5):e2 Neumann JA, Garrigues GE, Brigman BE, Eward WC. Synovial Chondromatosis. JBJS Rev. 2016;4(5):e2
10.
Zurück zum Zitat Biazzo A, Confalonieri N. Synovial chondrosarcoma. Ann Transl Med. 2016;4(15):280 Biazzo A, Confalonieri N. Synovial chondrosarcoma. Ann Transl Med. 2016;4(15):280
Metadaten
Titel
Synoviale Chondromatose erkennen und behandeln
Neoplasie oder Vorerkrankung? - Offene Operation oder Arthroskopie?
verfasst von
Dr. med. Maximilian Dietrich
Dr. med. F Felix Keil
Prof. Dr. med. Axel Hillmann
Prof. Dr. med. Markus Weber
Publikationsdatum
07.10.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Orthopädie & Rheuma / Ausgabe 5/2024
Print ISSN: 1435-0017
Elektronische ISSN: 2196-5684
DOI
https://doi.org/10.1007/s15002-024-4892-7

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. Zur Fortbildung und Wissenserweiterung, verfasst und geprüft von Expertinnen und Experten der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).


Jetzt entdecken!

Neu im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie

Nackenschmerzen nach Bandscheibenvorfall: Muskeltraining hilft!

Bei hartnäckigen Schmerzen aufgrund einer zervikalen Radikulopathie schlägt ein Team der Universität Istanbul vor, lokale Steroidinjektionen mit einem speziellen Trainingsprogramm zur Stabilisierung der Nackenmuskulatur zu kombinieren.

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Am 15. Januar geht die „ePA für alle“ zunächst in den Modellregionen an den Start. Doch schon bald soll sie in allen Praxen zum Einsatz kommen. Was ist jetzt zu tun? Was müssen Sie wissen? Wir geben in einem FAQ Antworten auf 21 Fragen.

Was sich Menschen mit Frozen Shoulder wünschen

Die Capsulitis adhaesiva des Glenohumeralgelenks, auch als Frozen Shoulder bezeichnet, belastet die Betroffenen weit über die körperlichen Beschwerden hinaus, wie eine italienische Studie ergeben hat.

Restriktive Sauerstoffgabe ohne Vorteil bei schwerem Trauma

Ob schwer verletzte Personen besser restriktiv oder liberal mit Sauerstoff versorgt werden sollten, hat die Arbeitsgruppe der TRAUMOX2-Studie untersucht – mit klarem Ergebnis.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.