Erschienen in:
01.04.2022 | Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen | Einführung zum Thema
Angeborene Störungen des Immunsystems
verfasst von:
Prof. Dr. Gesine Hansen
Erschienen in:
Monatsschrift Kinderheilkunde
|
Ausgabe 4/2022
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Das Immunsystem ist eines der faszinierendsten und zugleich komplexesten Systeme des menschlichen Körpers, das sich in ständiger Auseinandersetzung mit der Umwelt kontinuierlich weiterentwickelt und sich lebenslang großen Herausforderungen stellt. Wenn das Immunsystem nicht fehlerfrei funktioniert, kann dies schwerwiegende Folgen haben. Unter dem Begriff „Immundefekt“ wurden ursprünglich Krankheitsbilder zusammengefasst, die zu einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionen führen und durch eine Störung des Immunsystems verursacht werden. Diese Vorstellung ist auch heute noch der Leitgedanke. In vielen Fällen zeigen sich die Störungen des Immunsystems jedoch nicht durch eine geschwächte Funktion, sondern durch eine Dysregulation des Immunsystems wie z. B. bei seiner Aktivierung ohne Erreger im Fall der Autoimmunität bzw. Autoinflammation. Daher wird heute der Begriff „Immundefekt“ zunehmend durch die Bezeichnung „Angeborene Störungen des Immunsystems“ ersetzt. …