Skip to main content
Erschienen in:

01.09.2022 | Chronische lymphatische Leukämie | Industrieforum

CTx-freies Regime bei CLL: 4-Jahres-Daten verfügbar

verfasst von: Redaktion Facharztmagazine

Erschienen in: Im Fokus Onkologie | Ausgabe 4/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Langzeitdaten der ELEVATE-TN-Studie zeigen, dass Erkrankte mit chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) länger leben unter einer Therapie mit Acalabrutinib (Calquence®) plus Obinutuzumab (A/O) im Vergleich zu Acalabrutinib mono (A) oder Chlorambucil plus Obinutuzumab (C/O). Das teilte AstraZeneca mit. Nach einem medianen Follow-up von 58,2 Monaten verringerte A/O im Vergleich zu C/O das Risiko für Krankheitsprogression oder Tod um 89 % und als Monotherapie um 79 %. Das mediane progressionsfreie Überleben (PFS) unter A/O oder A war noch nicht erreicht, während es im chemotherapiehaltigen Arm (C/O) 27,8 Monate betrug (p < 0,001 für beide Vergleiche). Das mediane Gesamtüberleben (OS) war in keinem Arm erreicht; tendenziell zeichnete sich ein signifikanter Benefit zugunsten von A/O ab (A/O vs. C/O: p = 0,0474); die geschätzten 60-Monats-OS-Raten lagen bei 90 % (A/O), 84 % (A), and 82 % (C/O). Das relative Sterberisiko war unter A/O um 45 % niedriger [Sharman JP et al. ASCO. 2022;Abstr 7539]. …
Metadaten
Titel
CTx-freies Regime bei CLL: 4-Jahres-Daten verfügbar
verfasst von
Redaktion Facharztmagazine
Publikationsdatum
01.09.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Im Fokus Onkologie / Ausgabe 4/2022
Print ISSN: 1435-7402
Elektronische ISSN: 2192-5674
DOI
https://doi.org/10.1007/s15015-022-3969-x

Neu im Fachgebiet Onkologie

CDK4/6-Inhibitoren bei Brustkrebs in die Zweitlinie aufschieben?

Ergebnisse einer Phase-III-Studie sprechen dafür, dass die Behandlung mit CDK4/6-Inhibitoren bei fortgeschrittenem HR-positivem, HER2-negativem Brustkrebs auch auf die Zweitlinie verschoben werden könnte, ohne die onkologischen Ergebnisse zu kompromittieren.

Cannabisextrakt verbessert Antiemese bei Chemotherapie

Sprechen Krebskranke auf die übliche Antiemese während einer Chemotherapie nicht ausreichend an, lohnt sich möglicherweise eine Behandlung mit Cannabisextrakt. In einer Phase-2/3-Studie ließ sich die antiemetische Response mit einem solchen Extrakt erheblich verbessern.

Veränderung der Brustdichte beeinflusst das Krebsrisiko

Die radiologische Dichte des Mammagewebes ist mit dem Risiko assoziiert, an Brustkrebs zu erkranken. Dabei wirken sich laut Ergebnissen einer Studie auch Dichteänderungen aus. Fünf Verlaufsmuster lassen sich dabei unterscheiden.

PMBCL mit CMR: Radiatio kann ohne Risiko weggelassen werden

Patienten mit primär mediastinalem B-Zell-Lymphom (PMBCL), die nach der Induktionstherapie eine komplette metabolische Remission (CMR) erreichen und keine konsolidierende Bestrahlung erhalten, müssen offenbar keine Überlebensnachteile fürchten.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.