Welche Strategie verhilft Patienten mit chronischer myeloischer Leukämie (CML) in chronischer Phase (CP) nach der Zweitlinientherapie zu einem adäquaten Ansprechen, wenn sie zuvor auf Tyrosinkinaseinhibitoren (TKI) intolerant oder resistent reagiert haben?
Auch für die EHA war es ein Novum, ihre Jahresragung 2020 komplett virtuell auszurichten. Dank des Internets ließen sich etliche spannende Vorträge von zuhause aus verfolgen - sowohl zu klassisch-hämatologischen als auch hämatoonkologischen Themen.
Langzeit-Daten aus der BFORE-Studie zur Wirksamkeit von Ph+-CML-Therapieoptionen zeigen, dass PatientInnen unabhängig von ihrem individuellen Risiko ein schnelles und tiefes Ansprechen erreichen können. Zudem kann mit einem TKI der 2. Generation das Progressionsrisiko deutlich gesenkt werden.