Skip to main content

03.12.2024 | Chronische Pankreatitis | Nachrichten

Langzeitstudie mit eindeutiger Botschaft

Chronische schmerzhafte Pankreatitis frühzeitig operieren!

verfasst von: Dr. Elke Oberhofer

Bei schmerzhafter chronischer Pankreatitis mit aufgestautem Pankreasgang gibt es nach Ansicht der Dutch Pancreatitis Study Group „kein wirklich gutes Argument mehr gegen einen frühzeitigen chirurgischen Eingriff“. In einer Langzeitauswertung der randomisierten ESCAPE-Studie war die zeitnahe Op. der Endoskopie in puncto Schmerzen, Komplikationsrate und Patientenzufriedenheit deutlich überlegen.

Literatur

1 Issa Y et al. Effect of early surgery vs endoscopy-first approach on pain in patients with chronic pancreatitis: the ESCAPE randomized clinical trial. JAMA 2020;323(3):237–47; https://doi.org/10.1001/jama.2019.20967

2 van Veldhuisen CL et al. Long-Term Outcomes of Early Surgery vs Endoscopy First in Chronic Pancreatitis. Follow-Up Analysis of the ESCAPE Randomized Clinical Trial. JAMA Surg 2024; https://doi.org/10.1001/jamasurg.2024.5182

3 S3-Leitlinie Pankreatitis, Registernummer 021-003; https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/021-003

Weiterführende Themen

Neu im Fachgebiet Chirurgie

Leitlinienkonformes Management thermischer Verletzungen

Thermische Verletzungen gehören zu den schwerwiegendsten Traumen und hinterlassen oft langfristige körperliche und psychische Spuren. Die aktuelle S2k-Leitlinie „Behandlung thermischer Verletzungen im Kindesalter (Verbrennung, Verbrühung)“ bietet eine strukturierte Übersicht über das empfohlene Vorgehen.

Verbände und Cremes gegen Dekubitus: „Wir wissen nicht, was sie bringen!“

Die Datenlage zur Wirksamkeit von Verbänden oder topischen Mitteln zur Prävention von Druckgeschwüren sei schlecht, so die Verfasser einer aktuellen Cochrane-Studie. Letztlich bleibe es unsicher, ob solche Maßnahmen den Betroffenen nutzen oder schaden.

Nackenschmerzen nach Bandscheibenvorfall: Muskeltraining hilft!

Bei hartnäckigen Schmerzen aufgrund einer zervikalen Radikulopathie schlägt ein Team der Universität Istanbul vor, lokale Steroidinjektionen mit einem speziellen Trainingsprogramm zur Stabilisierung der Nackenmuskulatur zu kombinieren.

US-Team empfiehlt Gastropexie nach Hiatushernien-Op.

Zur Vermeidung von Rezidiven nach Reparatur einer paraösophagealen Hiatushernie sollte einem US-Team zufolge der Magen bei der Op. routinemäßig an der Bauchwand fixiert werden. Das Ergebnis einer randomisierten Studie scheint dafür zu sprechen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.