Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

13. Chronischer Schmerz

verfasst von : Prof. Dr. Birgit Kröner-Herwig

Erschienen in: Lehrbuch der Verhaltenstherapie, Band 2

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Chronischer Schmerz zeigt eine hohe Prävalenz. Er verursacht extensive Krankheits- bzw. Sozialkosten. Chronischer Schmerz ist eine Störung, die in ihrer Erscheinungsweise von biomedizinischen, aber auch von kognitiv-emotionalen und behavioralen Faktoren bestimmt wird. Die medizinische Diagnostik ist dementsprechend um psychosoziale Methoden zu ergänzen, wie ihrerseits die schmerzmedizinische Behandlung um kognitiv-behaviorale Verfahren erweitert werden sollte. Multidisziplinär angelegte Behandlungsprogramme haben sich rein medizinischen Therapiestrategien als eher überlegen erwiesen. Da die Behandlung chronifizierter Störungen sehr aufwändig und schwierig ist und bei einer nicht unerheblichen Gruppe von Patienten erfolglos bleibt, sollten geeignete selektive und indikative Interventionsansätze zur Prävention chronifizierter Schmerzen in das Angebot des Gesundheitsversorgungssystems integriert werden.
Literatur
Zurück zum Zitat Arnold, B., Brinkschmidt, T., Casser, H. R., Diezemann, A., Gralow, I., Irnich,…Söllner, W. (2014). Multimodale Schmerztherapie für die Behandlung chronischer Schmerzsyndrome. Der Schmerz, 28, 459–472. Arnold, B., Brinkschmidt, T., Casser, H. R., Diezemann, A., Gralow, I., Irnich,…Söllner, W. (2014). Multimodale Schmerztherapie für die Behandlung chronischer Schmerzsyndrome. Der Schmerz, 28, 459–472.
Zurück zum Zitat Basler, H.D., & Kröner-Herwig, B. (1998). Psychologische Schmerztherapie bei Kopf-und Rückenschmerzen: Das Marburger Schmerzbewältigungsprogramm zur Gruppen-und Einzeltherapie. München: Quintessenz. Basler, H.D., & Kröner-Herwig, B. (1998). Psychologische Schmerztherapie bei Kopf-und Rückenschmerzen: Das Marburger Schmerzbewältigungsprogramm zur Gruppen-und Einzeltherapie. München: Quintessenz.
Zurück zum Zitat Bigos, S. J., Battie, M. C., Spengler, D. M., Fischer, L. D., Fordyce, W. E., Hansson,… Wortley, M. D. (1991). A prospective study of work perceptions and psychosocial factors affecting the report of back injury. Spine, 16, 1–6. Bigos, S. J., Battie, M. C., Spengler, D. M., Fischer, L. D., Fordyce, W. E., Hansson,… Wortley, M. D. (1991). A prospective study of work perceptions and psychosocial factors affecting the report of back injury. Spine, 16, 1–6.
Zurück zum Zitat Bonica, J. J. (1953). The management of pain. Philadelphia: Lea & Febiger. Bonica, J. J. (1953). The management of pain. Philadelphia: Lea & Febiger.
Zurück zum Zitat Boersma, K., Linton, S., Overmeer, T., Janssona, M., Vlaeyen, J., & De Jong, J. (2004). Lowering fear-avoidance and enhancing function through exposure in vivo. A multiple baseline study across six patients with back pain. Pain, 108, 8–16. Boersma, K., Linton, S., Overmeer, T., Janssona, M., Vlaeyen, J., & De Jong, J. (2004). Lowering fear-avoidance and enhancing function through exposure in vivo. A multiple baseline study across six patients with back pain. Pain, 108, 8–16.
Zurück zum Zitat Breivik, H., Collett, B., Ventafridda, V., Cohen, R., & Gallacher, D. (2006). Survey of chronic pain in Europe: Prevalence, impact on daily life, and treatment. European Journal of Pain, 10, 287–333. Breivik, H., Collett, B., Ventafridda, V., Cohen, R., & Gallacher, D. (2006). Survey of chronic pain in Europe: Prevalence, impact on daily life, and treatment. European Journal of Pain, 10, 287–333.
Zurück zum Zitat Cuipers, P., van Straten, A., & Andersson, G. (2008) Internet-administered cognitive behavior therapy for health problems: a systematic review. Journal of Behavioral Medicine, 31, 169–177. Cuipers, P., van Straten, A., & Andersson, G. (2008) Internet-administered cognitive behavior therapy for health problems: a systematic review. Journal of Behavioral Medicine, 31, 169–177.
Zurück zum Zitat Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.) (2014). Rehabilitation 2013. Statistik der DRV, 199, Berlin. Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.) (2014). Rehabilitation 2013. Statistik der DRV, 199, Berlin.
Zurück zum Zitat Diener, H.-C., & Maier, C. (Hrsg.). (2011). Die Schmerztherapie (4.Auflage). München: Elsevier. Diener, H.-C., & Maier, C. (Hrsg.). (2011). Die Schmerztherapie (4.Auflage). München: Elsevier.
Zurück zum Zitat Dillmann, U., Nilges, P., Saile, H., & Gerbershagen, H. U. (1994). Behinderungseinschätzung bei chronischen Schmerzpatienten. Der Schmerz, 8, 100–110. Dillmann, U., Nilges, P., Saile, H., & Gerbershagen, H. U. (1994). Behinderungseinschätzung bei chronischen Schmerzpatienten. Der Schmerz, 8, 100–110.
Zurück zum Zitat Edwards, P. W., Zeichner, A., Kuczmierczyk, A. R., & Boczkowski, J. (1985). Familial pain models: the relationship between family history of pain and current pain experience. Pain, 21, 379–384. Edwards, P. W., Zeichner, A., Kuczmierczyk, A. R., & Boczkowski, J. (1985). Familial pain models: the relationship between family history of pain and current pain experience. Pain, 21, 379–384.
Zurück zum Zitat Falkai, P., & Wittchen, H.U. (Hrsg.) (2015). Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen DSM-5. Deutsche Ausgabe. Göttingen: Hogrefe. Falkai, P., & Wittchen, H.U. (Hrsg.) (2015). Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen DSM-5. Deutsche Ausgabe. Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Flor, H. (1991). Fragebogen zur Erfassung schmerzbezogener Selbstinstruktion, FSS. In Flor, H., Psychobiologie des Schmerzes. Bern: Huber. Flor, H. (1991). Fragebogen zur Erfassung schmerzbezogener Selbstinstruktion, FSS. In Flor, H., Psychobiologie des Schmerzes. Bern: Huber.
Zurück zum Zitat Flor, H. (2011). Neurobiologische und psychobiologische Faktoren der Chronifizierung und Plastizität. In B. Kröner-Herwig, J. Frettlöh, R. Klinger & P. Nilges (Hrsg.), Schmerzpsychotherapie. Grundlagen – Diagnostik – Krankheitsbilder – Behandlung (7. Aufl.) (S. 89–104). Berlin: Springer. Flor, H. (2011). Neurobiologische und psychobiologische Faktoren der Chronifizierung und Plastizität. In B. Kröner-Herwig, J. Frettlöh, R. Klinger & P. Nilges (Hrsg.), Schmerzpsychotherapie. Grundlagen – Diagnostik – Krankheitsbilder – Behandlung (7. Aufl.) (S. 89–104). Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Flor, H., & Heimerdinger, K. (1992). Erfassung des Schmerzverhaltens In Geissner, E. & Jungnitsch G. (Hrsg.), Psychologie des Schmerzes – Diagnose und Therapie. (S. 89–158). Weinheim: Beltz. Flor, H., & Heimerdinger, K. (1992). Erfassung des Schmerzverhaltens In Geissner, E. & Jungnitsch G. (Hrsg.), Psychologie des Schmerzes – Diagnose und Therapie. (S. 89–158). Weinheim: Beltz.
Zurück zum Zitat Flor, H., Knost, B., & Birbaumer, N. (2002). The role of operant conditioning in chronic pain: an experimental investigation. Pain, 95, 111–118. Flor, H., Knost, B., & Birbaumer, N. (2002). The role of operant conditioning in chronic pain: an experimental investigation. Pain, 95, 111–118.
Zurück zum Zitat Franke, G. H. (1994). SCL-90-R. Die Symptom-Checkliste von Derogatis – Deutsche Version. Weinheim: Beltz. Franke, G. H. (1994). SCL-90-R. Die Symptom-Checkliste von Derogatis – Deutsche Version. Weinheim: Beltz.
Zurück zum Zitat Fröhlich, C., Jacobi, F., & Wittchen, H.-U. (2006). DSM-IV pain disorder in the general population. An exploration of the structure and threshold of medically unexplained pain symptoms. European Archives of Psychiatry and Clinical Neuroscience, 256, 187–196. Fröhlich, C., Jacobi, F., & Wittchen, H.-U. (2006). DSM-IV pain disorder in the general population. An exploration of the structure and threshold of medically unexplained pain symptoms. European Archives of Psychiatry and Clinical Neuroscience, 256, 187–196.
Zurück zum Zitat Geissner, E. (1996). Die Schmerzempfindungs-Skala (SES). Göttingen: Hogrefe. Geissner, E. (1996). Die Schmerzempfindungs-Skala (SES). Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Geissner, E. (2001). Fragebogen zur Erfassung der Schmerzverarbeitung (FESV). Göttingen: Hogrefe. Geissner, E. (2001). Fragebogen zur Erfassung der Schmerzverarbeitung (FESV). Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Gerbershagen, H. U. (1995). Der schwierige Schmerzpatient in der Zahnmedizin. Stuttgart: Thieme. Gerbershagen, H. U. (1995). Der schwierige Schmerzpatient in der Zahnmedizin. Stuttgart: Thieme.
Zurück zum Zitat Glaeske, G. (1986). Schmerzmittelverbrauch in der BRD im internationalen Vergleich. Pharmazeutische Zeitung, 25, 2032–2034. Glaeske, G. (1986). Schmerzmittelverbrauch in der BRD im internationalen Vergleich. Pharmazeutische Zeitung, 25, 2032–2034.
Zurück zum Zitat Hasenbring, M. (1994). Kieler Schmerz-Inventar (KSI). Bern: Huber. Hasenbring, M. (1994). Kieler Schmerz-Inventar (KSI). Bern: Huber.
Zurück zum Zitat Hautzinger, M., Bailer, M., Hofmeister, D., & Keller, F. (2012). Allgemeine Depressionsskala (ADS). Manual (2., überarbeitete und neu normierte Auflage). Göttingen: Hogrefe. Hautzinger, M., Bailer, M., Hofmeister, D., & Keller, F. (2012). Allgemeine Depressionsskala (ADS). Manual (2., überarbeitete und neu normierte Auflage). Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Hoffman, B.M., Papas, R.K., Chatkoff, D.K., & Kerns, R.D. (2007). Metaanalysis of psychological interventions for chronic back pain. Health Psychology, 26, 1–9. Hoffman, B.M., Papas, R.K., Chatkoff, D.K., & Kerns, R.D. (2007). Metaanalysis of psychological interventions for chronic back pain. Health Psychology, 26, 1–9.
Zurück zum Zitat Holroyd, K. A. (2002). Assessment and psychological management of recurrent headache disorders. Journal of Consulting and Clinical Psychology, 70, 656–677. Holroyd, K. A. (2002). Assessment and psychological management of recurrent headache disorders. Journal of Consulting and Clinical Psychology, 70, 656–677.
Zurück zum Zitat Klinger, R., Hasenbring, M., Pfingsten, M., Hürter, A., Maier, C., & Hildebrandt, J. (2000). Die multiaxiale Schmerzklassifikation MASK. Die psychosoziale Dimension MASK-P. (Bd. 1). Hamburg: Deutscher Schmerzverlag. Klinger, R., Hasenbring, M., Pfingsten, M., Hürter, A., Maier, C., & Hildebrandt, J. (2000). Die multiaxiale Schmerzklassifikation MASK. Die psychosoziale Dimension MASK-P. (Bd. 1). Hamburg: Deutscher Schmerzverlag.
Zurück zum Zitat Kohlmann, T., & Raspe H. (1996). Der Funktionsfragebogen – Hannover zur alltäglichen Diagnostik der Funktionsbeeinträchtigungen durch Rückenschmerzen (FFbH-R). Rehabilitation, 35, 1–8. Kohlmann, T., & Raspe H. (1996). Der Funktionsfragebogen – Hannover zur alltäglichen Diagnostik der Funktionsbeeinträchtigungen durch Rückenschmerzen (FFbH-R). Rehabilitation, 35, 1–8.
Zurück zum Zitat Kröner-Herwig, B. (2000). Rückenschmerz. Göttingen: Hogrefe Kröner-Herwig, B. (2000). Rückenschmerz. Göttingen: Hogrefe
Zurück zum Zitat Kröner-Herwig, B. (2007). Biofeedback. In B. Kröner-Herwig, J. Frettlöh, R. Klinger & P. Nilges (Hrsg.), Schmerztherapie: Grundlagen, Diagnostik, Krankheitsbilder, Behandlung (S. 565–579). Heidelberg: Springer. Kröner-Herwig, B. (2007). Biofeedback. In B. Kröner-Herwig, J. Frettlöh, R. Klinger & P. Nilges (Hrsg.), Schmerztherapie: Grundlagen, Diagnostik, Krankheitsbilder, Behandlung (S. 565–579). Heidelberg: Springer.
Zurück zum Zitat Kröner-Herwig, B., & Frettlöh, J. (2011). Behandlung chronischer Schmerzsyndrome: Plädoyer für einen interdisziplinären Therapieansatz. In B. Kröner-Herwig, J. Frettlöh, R. Klinger & P. Nilges (Hrsg.), Schmerzpsychotherapie (S. 541–564). Heidelberg: Springer. Kröner-Herwig, B., & Frettlöh, J. (2011). Behandlung chronischer Schmerzsyndrome: Plädoyer für einen interdisziplinären Therapieansatz. In B. Kröner-Herwig, J. Frettlöh, R. Klinger & P. Nilges (Hrsg.), Schmerzpsychotherapie (S. 541–564). Heidelberg: Springer.
Zurück zum Zitat Kröner-Herwig, B., Frettlöh, J., & Fritsche, G. (1995). Möglichkeiten sekundär-präventiver Strategien bei Kopf- und Rückenschmerz: Ein Versuch der Umsetzung in die Praxis. Psychomed, 7, 178–184. Kröner-Herwig, B., Frettlöh, J., & Fritsche, G. (1995). Möglichkeiten sekundär-präventiver Strategien bei Kopf- und Rückenschmerz: Ein Versuch der Umsetzung in die Praxis. Psychomed, 7, 178–184.
Zurück zum Zitat Kröner-Herwig, B., Frettlöh, J., Klinger, R., & Nilges, P. (Hrsg.) (2011) Schmerzpsychotherapie. Grundlagen – Diagnostik – Krankheitsbilder – Behandlung (7. Aufl.) Berlin: Springer. Kröner-Herwig, B., Frettlöh, J., Klinger, R., & Nilges, P. (Hrsg.) (2011) Schmerzpsychotherapie. Grundlagen – Diagnostik – Krankheitsbilder – Behandlung (7. Aufl.) Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Kröner-Herwig, B., & Maas, J. (2013). The German Pain Catastrophing Scale for Children (PCS-C) – psychometric analysis and evaluation of the construct. Die deutsche Fassung der Schmerzkatastrophisierungsskala (SKS-D) – psychometrische Analyse und Evaluation des Konstrukts. GMS Psycho-Social-Medicine,10. doi10.3205/psm000097. Kröner-Herwig, B., & Maas, J. (2013). The German Pain Catastrophing Scale for Children (PCS-C) – psychometric analysis and evaluation of the construct. Die deutsche Fassung der Schmerzkatastrophisierungsskala (SKS-D) – psychometrische Analyse und Evaluation des Konstrukts. GMS Psycho-Social-Medicine,10. doi10.3205/psm000097.
Zurück zum Zitat Kröner-Herwig, B., & Sachse, R. (1988). Biofeedbacktherapie: Klinische Studien, Anwendungen in der Praxis. Stuttgart: Kohlhammer. Kröner-Herwig, B., & Sachse, R. (1988). Biofeedbacktherapie: Klinische Studien, Anwendungen in der Praxis. Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Linton, S. J. (2005). Do psychological factors increase the risk for back pain in the general population in both a cross-sectional and prospective analysis? European Journal of Pain, 9, 355–361. Linton, S. J. (2005). Do psychological factors increase the risk for back pain in the general population in both a cross-sectional and prospective analysis? European Journal of Pain, 9, 355–361.
Zurück zum Zitat Linton, S.J., & Bradley, L.A. (1996). Strategies for the prevention of chronic pain. In: R. J. Gatchel & D. C. Turk, (Eds.), Psychological approaches to pain management: A practitioner’s handbook (S. 438–457). New York, NY, US: Guilford. Linton, S.J., & Bradley, L.A. (1996). Strategies for the prevention of chronic pain. In: R. J. Gatchel & D. C. Turk, (Eds.), Psychological approaches to pain management: A practitioner’s handbook (S. 438–457). New York, NY, US: Guilford.
Zurück zum Zitat Magerl, W., & Treede, R.-D. (2011). Physiologie von Nozizeption und Schmerz. In B. Kröner-Herwig, J. Frettlöh, R. Klinger & P. Nilges (Hrsg.), Schmerzpsychotherapie (S. 29–76). Heidelberg: Springer. Magerl, W., & Treede, R.-D. (2011). Physiologie von Nozizeption und Schmerz. In B. Kröner-Herwig, J. Frettlöh, R. Klinger & P. Nilges (Hrsg.), Schmerzpsychotherapie (S. 29–76). Heidelberg: Springer.
Zurück zum Zitat McCracken, L. M., & Vowles, K. E. (2014). Acceptance and commitment therapy and mindfulness for chronic pain: Model, process, and progress. American Psychologist, 69, 178–187. McCracken, L. M., & Vowles, K. E. (2014). Acceptance and commitment therapy and mindfulness for chronic pain: Model, process, and progress. American Psychologist, 69, 178–187.
Zurück zum Zitat Meyer, K., Sprott, H., & Mannion, A. (2008). Cross-cultural adaptation, reliability, and validity of the German version of the Pain Catastrophizing Scale. Journal of Psychosomatic Research,64, 469–478. Meyer, K., Sprott, H., & Mannion, A. (2008). Cross-cultural adaptation, reliability, and validity of the German version of the Pain Catastrophizing Scale. Journal of Psychosomatic Research,64, 469–478.
Zurück zum Zitat Nestoriuc, Y., & Martin, A. (2007). Efficacy of biofeedback for migraine: A meta-analysis. Pain, 128, 11–124. Nestoriuc, Y., & Martin, A. (2007). Efficacy of biofeedback for migraine: A meta-analysis. Pain, 128, 11–124.
Zurück zum Zitat Nestoriuc, Y., Rief, W., & Martin, A. (2008). Meta-analysis of biofeedback for tensiontype headache: effiacy, specifiity, and treatment moderators. Journal of Consulting and Clinical Psychology. 76, 379–396. Nestoriuc, Y., Rief, W., & Martin, A. (2008). Meta-analysis of biofeedback for tensiontype headache: effiacy, specifiity, and treatment moderators. Journal of Consulting and Clinical Psychology. 76, 379–396.
Zurück zum Zitat Nilges, P., Köster, B., & Schmidt, C.O. (2007) Schmerzakzeptanz – Konzept und Überprüfung einer deutschen Fassung des Chronic Pain Acceptance Questionnaire. Schmerz, 21, 57–67. Nilges, P., Köster, B., & Schmidt, C.O. (2007) Schmerzakzeptanz – Konzept und Überprüfung einer deutschen Fassung des Chronic Pain Acceptance Questionnaire. Schmerz, 21, 57–67.
Zurück zum Zitat Pfingsten, M., & Hildebrandt, J. (2011). Rückenschmerzen. In B. Kröner-Herwig, J. Frettlöh, R. Klinger & P. Nilges (Hrsg.), Schmerztherapie: Grundlagen, Diagnostik, Krankheitsbilder, Behandlung (S. 405–422). Heidelberg: Springer. Pfingsten, M., & Hildebrandt, J. (2011). Rückenschmerzen. In B. Kröner-Herwig, J. Frettlöh, R. Klinger & P. Nilges (Hrsg.), Schmerztherapie: Grundlagen, Diagnostik, Krankheitsbilder, Behandlung (S. 405–422). Heidelberg: Springer.
Zurück zum Zitat Pfingsten, M., Korb, J., & Hasenbring, M. (2011). Psychologische Mechanismen der Chronifizierung – Konsequenzen für die Prävention. In B. Kröner-Herwig, J. Frettlöh, R. Klinger & P. Nilges (Hrsg.), Schmerztherapie: Grundlagen, Diagnostik, Krankheitsbilder, Behandlung (S. 115–134). Heidelberg: Springer. Pfingsten, M., Korb, J., & Hasenbring, M. (2011). Psychologische Mechanismen der Chronifizierung – Konsequenzen für die Prävention. In B. Kröner-Herwig, J. Frettlöh, R. Klinger & P. Nilges (Hrsg.), Schmerztherapie: Grundlagen, Diagnostik, Krankheitsbilder, Behandlung (S. 115–134). Heidelberg: Springer.
Zurück zum Zitat Ruiz, F.J. (2010). A Review of Acceptance and Commitment Therapy (ACT) Empirical Evidence: Correlational, Experimental Psychopathology, Component and Outcome Studies. International Journal of Psychology and Psychological Therapy, 10, 125–162. Ruiz, F.J. (2010). A Review of Acceptance and Commitment Therapy (ACT) Empirical Evidence: Correlational, Experimental Psychopathology, Component and Outcome Studies. International Journal of Psychology and Psychological Therapy, 10, 125–162.
Zurück zum Zitat Seemann, H., & Zimmermann, M. (1996). Regulationsmodell des Schmerzes aus systemtheoretischer Sicht – Eine Standortbestimmung. In H.-D. Basler, C. Franz, B. Kröner-Herwig, H. P. Rehfisch & H. Seemann (Hrsg.), Psychologische Schmerztherapie: Grundlagen, Diagnostik, Krankheitsbilder, Behandlung (S. 23–59). Berlin: Springer. Seemann, H., & Zimmermann, M. (1996). Regulationsmodell des Schmerzes aus systemtheoretischer Sicht – Eine Standortbestimmung. In H.-D. Basler, C. Franz, B. Kröner-Herwig, H. P. Rehfisch & H. Seemann (Hrsg.), Psychologische Schmerztherapie: Grundlagen, Diagnostik, Krankheitsbilder, Behandlung (S. 23–59). Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Siegrist, J. (2002). Effort-reward imbalance at work and health. Historical and Current Perspectives on Stress and Health, 2, 261–291. Siegrist, J. (2002). Effort-reward imbalance at work and health. Historical and Current Perspectives on Stress and Health, 2, 261–291.
Zurück zum Zitat Sternbach, R. A. (1963). Congenital insensitivity to pain; a critique. Psychological Bulletin, 60, 252–264. Sternbach, R. A. (1963). Congenital insensitivity to pain; a critique. Psychological Bulletin, 60, 252–264.
Zurück zum Zitat Techniker Krankenkasse (Hrsg.) (2014). Gesundheitsreport 2014. Veröffentlichungen zum betrieblichen Gesundheitsmanagement, 29. Techniker Krankenkasse (Hrsg.) (2014). Gesundheitsreport 2014. Veröffentlichungen zum betrieblichen Gesundheitsmanagement, 29.
Zurück zum Zitat Waddell, G. (1998). The back pain revolution. Edinburgh: Churchill Livingstone. Waddell, G. (1998). The back pain revolution. Edinburgh: Churchill Livingstone.
Zurück zum Zitat Zimmer-Albert, C., & Pogatzki-Zahn, E. (2011). Schmerz und Geschlecht. In B. Kröner-Herwig, J. Frettlöh, R. Klinger & P. Nilges (Hrsg.), Schmerzpsychotherapie (S. 225–239). Heidelberg: Springer. Zimmer-Albert, C., & Pogatzki-Zahn, E. (2011). Schmerz und Geschlecht. In B. Kröner-Herwig, J. Frettlöh, R. Klinger & P. Nilges (Hrsg.), Schmerzpsychotherapie (S. 225–239). Heidelberg: Springer.
Zurück zum Zitat Basler, H.-D., & Kröner-Herwig, B. (Hrsg.). (1998). Psychologische Therapie bei Kopf- und Rückenschmerzen. Ein Schmerzbewältigungsprogramm zur Gruppen- und Einzeltherapie. München: Quintessenz. Basler, H.-D., & Kröner-Herwig, B. (Hrsg.). (1998). Psychologische Therapie bei Kopf- und Rückenschmerzen. Ein Schmerzbewältigungsprogramm zur Gruppen- und Einzeltherapie. München: Quintessenz.
Zurück zum Zitat Diener, H.-C., & Maier, C. (Hrsg.). (2011). Die Schmerztherapie (4. Auflage). München: Elsevier. Diener, H.-C., & Maier, C. (Hrsg.). (2011). Die Schmerztherapie (4. Auflage). München: Elsevier.
Zurück zum Zitat Kröner-Herwig, B., Frettlöh, J., Klinger, R., & Nilges, P. (Hrsg.) (2011). Schmerztherapie: Grundlagen, Diagnostik, Krankheitsbilder, Behandlung. 7. aktualisierte u. überarbeitete Auflage. Heidelberg: Springer. Kröner-Herwig, B., Frettlöh, J., Klinger, R., & Nilges, P. (Hrsg.) (2011). Schmerztherapie: Grundlagen, Diagnostik, Krankheitsbilder, Behandlung. 7. aktualisierte u. überarbeitete Auflage. Heidelberg: Springer.
Metadaten
Titel
Chronischer Schmerz
verfasst von
Prof. Dr. Birgit Kröner-Herwig
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54909-4_13